08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERLAGS<br />

JOURNAL<br />

SCHNEIDER – Bauwirtschaft mit Plus in 2010 – schwarze Null für 2011 erwartet.<br />

Entwicklung in den einzelnen Sparten<br />

höchst unterschiedlich<br />

58 w.<strong>news</strong> FEBRUAR 2011<br />

„Die Mitgliedsbetriebe der Bundesvereinigung<br />

Bauwirtschaft <strong>werden</strong><br />

in 2010 einen Umsatz in Höhe von<br />

191 Mrd. Euro erwirtschaften, das<br />

sind 3 Mrd. und damit 1,6 % mehr<br />

als im Vorjahr. Für 2011 erwarten<br />

wir allerdings nur noch eine schwarze<br />

Null beim Umsatz, nämlich<br />

191,5 Mrd. Euro (+ 0,2 %).“ So<br />

die Einschätzung von Karl-Heinz<br />

Schneider, Vorsitzender der Bundesvereinigung<br />

Bauwirtschaft, anlässlich<br />

der Pressekonferenz zum Jahresende<br />

in Berlin.<br />

Holz hat Zukunft<br />

Zu unserem 100-jährigen Firmenjubiläum machen wir Ihnen<br />

ein besonderes „Geschenk“: die Schaffi tzel Jubiläumshalle.<br />

Diese 600 m 2 große Halle setzt neue Maßstäbe in Design,<br />

Wärmeschutz und Energieeinsparung. Sprechen Sie uns an!<br />

Herdweg 23 – 24 · D-74523 Schwäbisch Hall<br />

Telefon 07907 9870 - 0 · www.schaffitzel.de<br />

BAUWIRTSCHAFT<br />

Dabei ist die konjunkturelle Entwicklung<br />

für die rund 300 000 Betriebe<br />

des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks<br />

höchst unterschiedlich<br />

verlaufen: Während die Unternehmen<br />

des Bauhauptgewerbes<br />

einen Umsatzrückgang von rund<br />

einem Prozent erwarten, stagniert<br />

der Umsatz im eigentlichen Ausbaubereich.<br />

Die Entwicklung im<br />

Segment Energie-/ Gebäudetechnik<br />

und Dienstleistungen ist mit einem<br />

Plus von fast 5 % jedoch äußerst<br />

positiv verlaufen.<br />

| Anzeige |<br />

Schneider begründete diese Entwicklung<br />

u. a. mit der Wirkung der<br />

Konjunkturpakete: ”Unternehmen<br />

im Bereich Energie-/ Gebäudetechnik<br />

und Dienstleistungen sowie Ausbau<br />

haben vom Trend zur energieeffizienten<br />

Sanierung und den Konjunkturprogrammen<br />

profitiert. Die Unternehmen<br />

des Bauhauptgewerbes<br />

sind stark an die Neubautätigkeit<br />

gebunden. Hier blieben die Impulse<br />

zu schwach.“<br />

Insbesondere der öffentliche Bau<br />

war für das Bauhauptgewerbe eine<br />

SCHAFFITZEL HOLZINDUSTRIE GMBH + CO. KG<br />

Die etwas andere Halle – aus Holz<br />

Von Brücken über Hallen bis hin zu individuellen Sonderlösungen<br />

fertigt Schaffi tzel alles, was der Baustoff Holz möglich<br />

macht. Das Unternehmen hat sich voll und ganz dem Holzbau<br />

verschrieben und ist bereits in 15 europäischen Ländern aktiv.<br />

Seit über 40 Jahren betätigt sich Schaffi tzel im Ingenieurholzbau<br />

und erstellt Hallen und Bauteile für die Produktion, Lagerung,<br />

Ausstellung sowie die Solarnutzung. Vom Beginn jeden Projekts<br />

an unterstützen die Experten von Schaffi tzel ihre Kunden bei<br />

Fragen zur statischen Bearbeitung, der Wahl der Baustoffe und<br />

der Gestaltung.<br />

Zum 100-jährigen Firmenjubiläum hat Schaffi tzel die Jubiläumshalle<br />

entwickelt. Diese Halle besticht durch ihr attraktives Äußeres<br />

genauso wie durch ihre Wirtschaftlichkeit und eine positive<br />

Öko-Bilanz. Das Ganze – kombiniert mit einem unschlagbaren<br />

Preis – macht die Jubiläumshalle zu einem attraktiven „Geschenk“<br />

für alle Schaffi tzel Kunden.<br />

Die einmalige Wärme und Ästhetik von Holz sind immer wieder<br />

Gründe, warum Kunden zu Schaffi tzel kommen. So auch Landschaftsgestalter<br />

Klaus Barth aus dem saarländischen Wadern. Er<br />

ist seit kurzem Besitzer einer Schaffi tzel Jubiläumshalle. „Die<br />

Halle ist wirklich etwas Besonderes. Durch die Holzbauweise entsteht<br />

eine ausgefallene Optik, die eine Industriehalle zu einem<br />

Blickfang macht.“ sagt Herr Barth. Beim Hallenbau kommt in<br />

erster Linie das vielseitige Brettschichtholz zum Einsatz, das auch<br />

ausgefallene geometrische Formen und Wünsche ermöglicht.<br />

Schaffi tzel Holzindustrie GmbH + Co. KG, Herdweg 23– 24,<br />

74523 Schwäbisch Hall, Tel. 07907 9870-0, www.schaffi tzel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!