08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die IHK Heilbronn-Franken unterstützt<br />

ihre Unternehmen mit einem<br />

ganzen Bündel an Maßnahmen bei<br />

der Sicherung ihres Fach- und Führungskräftebedarfs.<br />

Beispiel Ausbildung<br />

Die IHK registriert nicht nur Ausbildungsverträge<br />

und nimmt Prüfungen<br />

ab. Ausbildungsberater unterstützen<br />

Unternehmen in allen Fragen<br />

rund um die Ausbildung. IHK-<br />

Ausbildungsplatzwerber zeigen Unternehmen,<br />

die noch nicht ausbilden,<br />

die Vorteile der Ausbildung<br />

auf. Über Bildungsmessen <strong>werden</strong><br />

Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende<br />

zusammengebracht.<br />

Dabei bietet die Kammer seit vergangenem<br />

Jahr auch eine virtuelle<br />

Bildungsmesse im Internet an.<br />

Nicht zuletzt hat die IHK online<br />

eine Bildungsbörse eingerichtet, in<br />

der Unternehmen kostenfrei ihre<br />

freien Ausbildungsplätze eintragen<br />

und Ausbildungssuchende ihr Profil<br />

hinterlegen können. So <strong>werden</strong> Angebot<br />

und Nachfrage zusammengebracht.<br />

Um frühzeitig mehr berufliche<br />

Realität in den Schulalltag<br />

zu bringen, hat die IHK zudem das<br />

Projekt ”Wirtschaft trifft Schule“ initiiert.<br />

Jede allgemeinbildende Schule der<br />

Region hat heute mindestens einen<br />

Partnerbetrieb, der beispielsweise<br />

durch Unterricht an der Partnerschule,<br />

Betriebsbesichtigungen und<br />

weitere Aktionen Jugendlichen die<br />

Chancen in einzelnen Berufen aufzeigt.<br />

www.heilbronn.ihk.de/ausbildung<br />

www.heilbronn.ihk.de/bildungsboerse<br />

www.karrierestarten.de<br />

Beispiel Qualifizierung<br />

Lebenslanges Lernen ist heute sowohl<br />

für jeden Einzelnen aber auch<br />

für Unternehmen als Ganzes unabdingbar.<br />

Das IHK-Zentrum für Weiterbildung<br />

bietet Unternehmen und<br />

Weiterbildungsinteressierten hierzu<br />

ein umfangreiches Seminar- und<br />

Kursprogramm. Die IHK-Bildungsschmiede<br />

konzipiert zudem gemeinsam<br />

mit Unternehmen und<br />

einem kompetenten Dozententeam<br />

aus Fachleuten der Wirtschaft maßgeschneiderteWeiterbildungsangebote<br />

zur Personalentwicklung. Wer<br />

beruflich vorankommen will, kann<br />

neben dem IHK-Fach- und Betriebswirt<br />

sogar dank einer Kooperation<br />

mit der Donau-Universität Krems<br />

einen Abschluss zum Master of<br />

Science machen. Aber auch zahlreiche<br />

Kurse zu unterschiedlichsten<br />

Wirtschaftsthemen hat das ZfW im<br />

Angebot.<br />

www.ihk-weiterbildung.de<br />

Beispiel Lernende Region<br />

Bereits 2001 ist auf Initiative der<br />

IHK der Verein ”Lernende Region<br />

Heilbronn-Franken“ entstanden,<br />

dem heute zahlreiche Unternehmen,<br />

Institutionen und Städte und<br />

Gemeinden der Region angehören.<br />

Der Verein bietet einerseits einen<br />

Überblick über Weiterbildungs- und<br />

Kinderbetreuungseinrichtungen der<br />

Region. Über Programme wie beispielsweise<br />

die ”Elternwerkstatt“<br />

<strong>werden</strong> Eltern dazu animiert, ihre<br />

Kinder aktiv bei der Berufswahl zu<br />

begleiten. Beim ”Job-Fit-Paket“ unterstützen<br />

Gymnasiasten motivierte<br />

TALENTE | FACHKRÄFTE<br />

SERVICE –- IHK unterstützt Unternehmen bei der Fach- und Führungskräftesicherung.<br />

Bündel an Angeboten<br />

Hauptschüler ein Jahr lang bei der<br />

Verbesserung ihrer schulischen<br />

Leistungen und ihrer Ausbildungschancen.<br />

www.lr-hf.de<br />

Beispiel Ausbau des regionalen<br />

Studienplatzangebotes<br />

Die neue IHK-Studie ”Zukunft Heilbronn-Franken“<br />

hat es an den Tag<br />

gebracht, dass bereits seit 2003<br />

mehr junge Menschen im Alter von<br />

18 bis 25 Jahren die Region verlassen<br />

als hinzukommen. Ein wesentlicher<br />

Grund: Die Region bietet zu<br />

wenige Studienplätze an. Deshalb<br />

engagiert sich die IHK vehement<br />

für einen weiteren Ausbau der Studienplätze<br />

in Heilbronn-Franken.<br />

Der Campus der Hochschule Heilbronn<br />

in Schwäbisch Hall oder der<br />

neu entstehende Hochschulcampus<br />

in der Heilbronner Innenstadt sind<br />

nur zwei Beispiele für die Anstrengungen<br />

der IHK und ihrer Partner<br />

in diesem Bereich. Der neue IHK-<br />

Fachkräftemonitor erwartet für die<br />

Region allein bei der Berufsgruppe<br />

der Ingenieure einen durchgehenden<br />

Fachkräftemangel bis 2025.<br />

Deshalb fordert die IHK auch weiterhin<br />

einen Ausbau der regionalen<br />

Hochschullandschaft.<br />

www.zukunft-heilbronn-franken.de<br />

www.heilbronn.ihk.de/fachkraeftemonitor<br />

Beispiel Erfolgsfaktor Familie<br />

Die IHK informiert Unternehmen<br />

zur besseren Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf und vermittelt den<br />

Kontakt zum beim DIHK angesiedelten<br />

Netzwerkbüro ”Familie &<br />

Beruf“. Gerade kleine und mittlere<br />

Unternehmen unterstützt das Netzwerkbüro<br />

bei der Suche nach geeigneten<br />

Möglichkeiten zur Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf.<br />

www.erfolgsfaktor-familie.de<br />

(aci)<br />

FEBRUAR 2011 w.<strong>news</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!