08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG – Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach übernimmt die Schirmherrschaft<br />

für die neue ”Elternwerkstatt“ in Heilbronn.<br />

Eltern bei der Berufsorientierung<br />

ihrer Kinder mitnehmen<br />

Stefanie Arnold Haupt- und Werkrealschüler erhalten<br />

bei der Suche nach einem Beruf<br />

leider oft wenig Unterstützung in<br />

ihrer Familie. Die negative Bildungsgeschichte<br />

ihrer Eltern scheint auch<br />

für die Jugendlichen vorgezeichnet:<br />

fehlende Integration, Arbeitslosigkeit,<br />

Hartz IV. Ein Teufelskreis, den<br />

die Macher der ”Elternwerkstatt“<br />

durchbrechen wollen.<br />

Quälende Fragen<br />

Eltern von Schülern, die sich leider<br />

oft als Schlusslicht im Schulsystem<br />

empfinden, quälen zudem viele<br />

Fragen, wenn sich ihr Kind auf<br />

dem Weg in den Beruf begibt:<br />

Hat mein Kind mehr Chancen<br />

als ich am Arbeitsmarkt?<br />

WAS IST EINE ”ELTERNWERKSTATT“?<br />

Haben Hauptschüler wenig<br />

Chancen bei der Lehrstellen suche?<br />

Sollte es lieber noch weiter zur<br />

Schule gehen? Oder wird ihm<br />

das Arbeiten in der Praxis besser<br />

liegen?<br />

Wie kann ich die Berufsorien tie -<br />

rung unterstützen, auch wenn<br />

ich nur wenig Ahnung habe?<br />

Welche Berufe gibt es? Welcher<br />

ist der Richtige für mein Kind?<br />

Damit die Eltern diese Lebensphase<br />

noch besser meistern können, hat<br />

der gemeinnützige Verein ”Lernende<br />

Region Heilbronn-Franken e.V.“<br />

im Rahmen seiner langjährigen Erfahrungen<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Bildungsprojekten für benachteiligte<br />

Mit der ”Elternwerkstatt“ wird ein für die Schulen und ihre Zielgruppen passgenaues Konzept<br />

umgesetzt mit dem Ziel, die Eltern der Haupt- und Werkrealschüler stärker in die Phase der<br />

Berufsorientierung einzubeziehen. Bausteine in der ”Elternwerkstatt“ sind zum Beispiel:<br />

Großgruppenworkshop<br />

Spieleabend<br />

Fotosafari<br />

Patenprogramm<br />

Filmprojekt<br />

Das Netzwerk mit Schulen, Arbeitsagenturen, öffentlichen Institutionen, Firmenvertretern und<br />

Eltern wird von der Lernenden Region e. V. professionell gesteuert, begleitet und beraten. Finanziert<br />

wird die ”Elternwerkstatt“ durch die Mitglieder der Lernenden Region Heilbronn- Franken e. V.,<br />

durch Pakt Zukunft und die jeweilige Agentur für Arbeit in der Region.<br />

Zielgruppen die ”Elternwerkstatt“<br />

konzipiert.<br />

OB übernimmt Schirmherrschaft<br />

Unter der Schirmherrschaft des<br />

Heilbronner Oberbürgermeisters<br />

Helmut Himmelsbach und in Ko -<br />

operation mit der Agentur für Arbeit<br />

Heilbronn und mithilfe hoffentlich<br />

vieler ehrenamtlicher Helfer<br />

aus allen Gesellschaftsbereichen<br />

sollen Eltern informiert, mobilisiert<br />

und zielgruppengerecht unterstützt<br />

<strong>werden</strong>, mehr Verantwortung für<br />

die Berufsorientierung ihrer Kinder<br />

zu übernehmen.<br />

Ehrenamtliche Helfer gesucht<br />

Die ”Elternwerkstatt“ sucht für die<br />

Durchführung der jährlich geplanten<br />

Workshops für Eltern und Schüler<br />

zum Thema ӆbergang von<br />

Schule und Beruf“ ehrenamtliche<br />

Experten und Moderatoren.<br />

KONTAKT<br />

Stefanie Arnold<br />

Lernende Region Heilbronn-<br />

Franken e.V.<br />

Telefon 07131 9677 968<br />

E-Mail arnold@lr-hf.de<br />

Internet www.lr-hf.de<br />

FEBRUAR 2011 w.<strong>news</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!