08.12.2012 Aufrufe

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

Mitarbeiter werden knapp - w.news

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FIRMEN + LEUTE<br />

Schunk,<br />

Lauffen<br />

Erfolgreiche Azubis<br />

ausgezeichnet<br />

www.schunk.com<br />

Bei der Preisverleihung der<br />

Handwerkskammer Heilbronn-<br />

Franken sind vier Junghand -<br />

werker der Schunk GmbH &<br />

Co. KG ausgezeichnet worden.<br />

Neben Alexander Lutz als<br />

erstem Kammersieger gab es<br />

die Plätze zwei, drei und fünf.<br />

Bereits im September hatte<br />

die IHK Heilbronn-Franken vier<br />

Auszubildende von Schunk<br />

geehrt: Giovanni Giardulla<br />

(Fachkraft Lagerlogistik) und<br />

Timo König (Industriekaufmann)<br />

hatten bei der Prüfung<br />

92 von 100 möglichen Punkten<br />

erzielt. Kreisbester wurde<br />

Tobias Winkler (techn. Zeichner).<br />

Telekom,<br />

Crailsheim<br />

Superschnelles<br />

Internet<br />

www.telekom.com<br />

Crailsheim bekommt die<br />

hochleistungsfähige Internet-<br />

Technik VDSL (Very High<br />

Speed Digital Subscriber Line).<br />

Der gesamte Vorwahlbereich<br />

07951 (also auch Satteldorf<br />

Steeb,<br />

Abstatt<br />

Weltmarktführer<br />

Kongress<br />

www.steeb.de<br />

Die Steeb Anwendungssysteme<br />

GmbH, nach eigenen Angaben<br />

einer der führenden<br />

SAP-Lösungsanbieter in<br />

Deutschland, unterstützte den<br />

ersten Kongress der Weltmarktführer<br />

im Januar in Schwäbisch<br />

Hall. Für ”High Value<br />

Manufacturing“, so heißt es<br />

in der Konzeption des Kongresses,<br />

sei Deutschland der<br />

beste Standort. Dazu gehöre<br />

laut Steeb auch eine leistungsfähige<br />

Unternehmenssoftware<br />

– viele Weltmarktführer setzen<br />

deshalb auf SAP-Lösungen.<br />

48% der Steeb-Kunden gehören<br />

zu den Weltmarktführern.<br />

und Kreßberg) wird nun ausgebaut,<br />

ein in Baden-Württemberg<br />

einmaliges Pilotprojekt,<br />

wie die Telekom meldet.<br />

Sie verpflichtete sich in einem<br />

Vertrag mit Crailsheim, die<br />

Stadt auf eigene Kosten mit<br />

VDSL zu versorgen, wenn<br />

mindestens 2000 Teilnehmer<br />

einen Vorvertrag abschließen,<br />

was bereits vier Tage vor<br />

Fristablauf der Fall war.<br />

Bild: Astrid Schmidhuber, Telekom<br />

Freuen sich über den VDSL-Ausbau (von links): Telekom-Deutschland-<br />

Chef, Niek Jan van Damme, Oberbürgermeister Rudolf Michl (Crailsheim),<br />

Bürgermeister Kurt Wackler (Satteldorf) und Bürgermeister Robert<br />

Fischer (Kreßberg).<br />

Taube,<br />

Heilbronn<br />

Umzug in neues<br />

Studio<br />

www.taube.de<br />

Seit dem 1. Dezember befindet<br />

sich die Taube Photoproduction<br />

in ihrem ”Loft“ – einem<br />

großzügigen Studio mit<br />

neuester Technik. Sie sorge<br />

dafür, so die Mitteilung, dass<br />

hochwertige Werbeaufnahmen<br />

entstehen können, sei<br />

es Aufnahmen im Industrie-,<br />

Food-, Produkt- oder im 3-D-<br />

Bereich. Der Kunde könne bei<br />

den Aufnahmen via Internet<br />

von überall her live dabei sein<br />

und über eine Web-Datenbank<br />

seine eigenen Bilder verwalten.<br />

Im Loft können außerdem<br />

großformatige Bilder<br />

gedruckt und Messesysteme<br />

gefertigt <strong>werden</strong>.<br />

ts-Systemfilter,<br />

Ahorn<br />

Neues Patent<br />

erteilt<br />

www.ts-systemfilter.de<br />

Dem Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

der ts-systemfilter GmbH,<br />

Hartwig Straub, wurde ein<br />

neues Patent erteilt für ”ein<br />

Verfahren und eine Vorrichtung<br />

zur Vermeidung einer<br />

Zonenverschleppung in einen<br />

explosionsgefährdeten Raum“.<br />

Ts-systemfilter produziert seit<br />

1978 Filterapparate für die<br />

Schüttgut-verarbeitende Industrie.<br />

Mit Hilfe einer in Filterapparate<br />

eingebauten Sicherheitsmembrane<br />

<strong>werden</strong><br />

explosible Schüttgüter und<br />

insbesondere brennbare Feinstäube<br />

vom Trägergas Luft getrennt.<br />

TDS,<br />

Neckarsulm<br />

Gemeinsam mit<br />

AvePoint<br />

www.tds.de<br />

Die TDS AG und AvePoint bieten<br />

ab sofort gemeinsame Lösungen<br />

um Microsoft Share-<br />

Point an. AvePoint ist laut TDS<br />

weltweit größter Anbieter im<br />

Bereich Infrastrukturmanagement<br />

für Microsoft SharePoint.<br />

Kunden der TDS können<br />

die DocAve-Software von Ave-<br />

Point nutzen und ihre Unternehmensdaten<br />

damit auf SharePoint<br />

besser verwalten,<br />

schreibt die TDS. DocAve biete<br />

25 unabhängig voneinander<br />

einsetzbare Module, wie z.B.<br />

Sicherungsfunktionalitäten mit<br />

der Möglichkeit granularer<br />

Datenwiederherstellung.<br />

Uihlein,<br />

Königheim<br />

50-jähriges<br />

Bestehen<br />

www.uihlein-garten.de<br />

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens<br />

der Georg und Martina<br />

Uihlein GbR überreichten<br />

Waldemar Stahl, Vorsitzender<br />

der Region Franken des Verbandes<br />

Garten-, Landschaftsund<br />

Sportplatzbau Baden-<br />

Württemberg, und Reiner Bierig,<br />

Geschäftsführer, das Edelstahlsignum<br />

des Verbandes.<br />

Im Namen des Berufsstandes<br />

bedankten sie sich bei der Unternehmerfamilie<br />

für ihre Verbandstreue.<br />

Der Garten- und<br />

Landschaftsbaubetrieb habe<br />

sich seit 1960 stetig weiterentwickelt<br />

und sei außerordentlich<br />

erfolgreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!