26.10.2016 Aufrufe

return Ausgabe 03-2016

Schwerpunktthema: Zukunft managen Gezielter Blick auf das Geschäft von morgen

Schwerpunktthema: Zukunft managen Gezielter Blick auf das Geschäft von morgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

INHALT<br />

Inhalt<br />

<strong>return</strong> <strong>03</strong>/16<br />

18 Talent-Förderin<br />

„In einer dynamischen Welt ist man<br />

angreifbar, aber IBM greift auch an“<br />

38<br />

Kunstintelligenz-Tiere<br />

Schlaue Ameisen lösen bei<br />

Festo komplexe Aufgaben<br />

Aktuelles<br />

6 Meldungen<br />

8 Aktuelle Analyse<br />

10 Sanierungsmonitor<br />

Vier Fälle erfolgreicher Lösungen<br />

11 Cartoon<br />

12 Finanzlandkarte<br />

Stabile Zahlungsfähigkeit<br />

13 Brunowskys Tagebuch<br />

Einseitiger Übernahmetrend<br />

Mensch & Unternehmen<br />

14 Interview: Andreas Dengel, DFKI<br />

„Maschinelle Intelligenz schaffen“<br />

18 Porträt „<strong>return</strong> masterminds“<br />

Serie – IBM-Chefin Martina Koederitz<br />

Schwerpunkt<br />

36 Zukunft im Blick?<br />

Vorreiter im vorausschauenden Unternehmertum<br />

38 Innovationen umsetzen<br />

Anfangen mit „Action Plan“,<br />

rät Ulf Pillkahn<br />

40 Interview: Joerg Dederichs, 3M<br />

„Wir leiten die nächste Revolution ein“<br />

44 Unternehmensstory Royal Philips<br />

Umbau für digitalen Megamarkt<br />

im Gesundheitswesen<br />

48 Zukunftsmusik und Überschallreisen<br />

Korrespondenten-Berichte: China – USA<br />

50 Automission und Risikooption<br />

Korrespondenten-Berichte: Singapur – Südafrika<br />

52 Vision possible<br />

Fantasien aus Film<br />

und Buch – heute Realität<br />

Hintergrund & Wissen<br />

66 Interview: Ulrich Hermann, WK<br />

„In die Wertschöpfung des Kunden einbinden“<br />

70 Mentalitätswandel notwendig<br />

Studien zu Insolvenz und Scheitern<br />

72 Stakeholder als Könige<br />

Reputationsmanagement fordert Markus Renner<br />

74 Legal Tech<br />

Zu Juristen-Fortschritt drängt Holger Zscheyge<br />

75 Lernen aus Krisen<br />

Oliver Ibert über neue Forschungen<br />

76 Zahlungen anfechtbar<br />

Serie – Teil 11: Umgang mit säumigen Schuldnern<br />

78 Wissensquiz für Entscheider<br />

Sachgebiet: Haftung<br />

80 Krisenstadien<br />

Bilanz-Check: Planungsstandards<br />

85 Anne’s Corner<br />

Unternehmen auf Trab halten<br />

Service<br />

87 Rechtsprechung<br />

Praxis richterlicher Entscheidungen<br />

88 Medien<br />

Bücher und Zeitschriften<br />

89 Termine & Tools<br />

Veranstaltungen und Onlinequellen<br />

<strong>return</strong> bis Z<br />

90 Faulenzer oder Führungskraft?<br />

Wenn Heimarbeit lohnt für<br />

Arbeitgeber und -nehmer<br />

94 Kaum verstimmt<br />

Klavierkenner übertönt Dissonanzen<br />

96 Vorschau, Leserservice und Interna<br />

20 Unternehmensstory Scherer & Trier<br />

Nach der Krise durch gute Auftragslage<br />

24 Bosnien: Kampf um Dita<br />

Sauber saniert?<br />

26 Geniale Gründer<br />

Geschäftsstrategien von Tüftlern<br />

<strong>return</strong> kontrovers<br />

56 Zukunft managen<br />

Prozessqualität entscheidet<br />

über Erfolg, so Pero Mićić<br />

59 Forscher statt Trendsucher<br />

Gastkommentar über Gurus von Reinhold Popp<br />

60 Szenario als Wetterbericht<br />

Fehlvorhersagen vermeiden will Alexander Fink<br />

82 3D-Druck für Mittelständler<br />

Über Chancen schreibt Andreas Leupold<br />

84 Anpassung ist alles<br />

Jeffrey Beeson zum Führungswandel<br />

97 Impressum und Autorenverzeichnis<br />

98 Gewinnen und geniessen<br />

3 Editorial<br />

30 Verlorene Innovationskraft?<br />

Diskurs und Debatte<br />

62 Agil führen<br />

New Leadership by Egon Zehnder<br />

31 Standpunkt<br />

Helmut Ahr: „Systematische Steuerung“<br />

32 Pro & Kontra<br />

Dietmar Harhoff versus Nikolaus Franke<br />

63 Nudge Management<br />

Verhaltensstupser von Porsche Consulting<br />

52<br />

Hologramm-Telefonierer<br />

66<br />

64 „Komplettes Umdenken als Voraussetzung“<br />

Microsoft lässt über 3D-Screens<br />

Statements zum Zukunftsmanagement miteinander kommunizieren<br />

Digitaldienste-Transformierer<br />

„Wolters Kluwer hat sich<br />

vollständig verändert“<br />

4 5<br />

<strong>03</strong>/16 <strong>03</strong>/16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!