11.11.2016 Aufrufe

etcetera 65

LitGes St.Pölten

LitGes St.Pölten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Holz|Oktober 2016<br />

Wolfgang Mayer König<br />

GEDICHTE UND ERZÄHLUNGEN AUS HOLZ –<br />

DIE POETIK DES HOLZES<br />

Bildbericht von Florian Mayer König<br />

Der heilige Bernhard von Clairvaux, der im elften Jahrhundert<br />

einerseits als begnadeter Prediger auch schon vor leerer Kirche<br />

predigen musste und mit seinem Kreuzzugsaufruf eine<br />

tausendjährige bis in die heutige Zeit andauernde, aktuell<br />

wirksame, kulturell zersetzende, tödliche, humanitär verheerende<br />

Auseinandersetzung der Menschheit beeinflusste,<br />

hält andererseits für den literarisch interessierten Menschen<br />

nachfolgender Generationen fest: „Glaube mir, denn ich<br />

habe es erlebt, du wirst mehr in den Wäldern erfahren als in<br />

Büchern“. So früh zeichnet sich also schon die Skepsis gegenüber<br />

der didaktischen Vermittlungsfunktion der Literatur<br />

ab und im Gegensatz dazu die exemplarische Begeisterung,<br />

die von Wäldern ausgeht: Die Wirkung des Waldes auf die Erlebniswelt<br />

des Menschen, seine Umsetzung in sprachliche,<br />

bildhafte und figürliche Gestaltung - also die Charakterisierung<br />

seiner Kultur und Weltanschauung.<br />

Kein geringerer als der Dichter Peter Rosegger hat wie kein<br />

anderer der pädagogischen Wirkungsweise des Waldes und<br />

des Holzes ein unvergängliches Denkmal gesetzt. Seine<br />

Essay<br />

Geschichten über die Waldschule und seine Charakterisierung<br />

des Waldschullehrers im Kontext der unvergleichlichen<br />

Strahlkraft und des auf das Wesentliche reduzierenden Geheimnisses<br />

der Wälder führen schnurgerade in das Feld der<br />

modernen Waldpädagogik. Auch der Lehrer und Begründer<br />

der ersten Schweizer Waldschule Corray im Jahr 1912, er gilt<br />

als Pionier der Waldpädagogik, wollte damit „in unserem<br />

Zeitalter der Maschinen ein Gegengewicht in der Erziehung“<br />

setzen. Die ersten für die Waldpädagogik bedeutsamen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!