11.11.2016 Aufrufe

etcetera 65

LitGes St.Pölten

LitGes St.Pölten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Holz|Oktober 2016<br />

Said<br />

furchtsame götzen<br />

übergossen mit seide<br />

beäugen aus ihrem versteck<br />

ob das brennholz für einen gott reicht<br />

während sich die bebenden in den staub werfen<br />

bis der blinde gehorsam sie berührt<br />

pfähle dienen hinfort dem gesetz<br />

holt dann das gebet die kulisse ein?<br />

Bernadette Sarman<br />

Das Fleisch der Erde<br />

Das Fleisch der Erde steht vor dir,<br />

du legst deine Hände auf die raue Haut und spürst<br />

durch deine Finger<br />

den Pulsschlag des Herzes.<br />

Du atmest das Kohlenstoffdioxid des Baumes ein und lebst,<br />

während das Fleisch deins zum Atmen braucht.<br />

Deine Hände berühren etwas Klebriges,<br />

Blut, das von der furchigen, ledrigen Haut heruntertropft,<br />

honigfarbene Tränen.<br />

Fasst dir schulbewusst an den Hals, an welchem versteinertes<br />

Blut im Spätabendsommerlicht funkelt.<br />

Denkst an den bis zur Perfektion geschliffenen Mahagoniesstisch<br />

in deinem Speisesaal,<br />

an deine gewaltige, weitumfassende Bibliothek mit über tausend<br />

Folianten, die seit über hundert Jahren dort ruhen und<br />

schweigend auf das faulende Ende ihres Daseins warten.<br />

Lyrik<br />

Said<br />

Geb 1947 in Teheran und kam 19<strong>65</strong> nach München. Nach dem<br />

Sturz des Schah 1979 betrat er zum ersten Mal wieder iranischen<br />

Boden, sah aber unter dem Regime der Mullahs keine Möglichkeit<br />

zu einem Neuanfang in seiner Heimat. Seither lebt er wieder im<br />

deutschen Exil.<br />

Vielfache Auszeichnungen: 1992, Civis-Hörfunkpreis; 1996, Preis<br />

der Stadt Heidelberg „literatur im exil“; 1997, Stipendium Villa Aurora<br />

(Los Angeles, USA); 1997, Hermann-Kesten-Medaille; 2002<br />

Adelbert-von-Chamisso-Preis; 2006, Goethe-Medaille. 2010, Litraturpreis<br />

des Freien Deutschen Autorenverbands. 2014, Verdienstkreuz<br />

am Bande. 2016, Friedrich-Rückert-Preis. www.said.at<br />

Werke: mukulele. ein märchen mit bildern von katharina grossmann-hensel.<br />

2007 (auch auf Chinesisch) psalmen. 2007 (auch<br />

auf Französisch, Englisch und Griechisch) der engel und die tauben<br />

(erzählungen). 2008 das haus, das uns bewohnt. 2009 ruf<br />

zurück die vögel(gedichte). 2010 das niemandsland ist unseres<br />

(essays). 2010 ein brief an simba (mit bildern von gabriele hafermaas).<br />

2011 hans mit der hütte (mit bildern von maren briswalter).<br />

2012 parlando mit le phung. 2013 schneebären lügen nie (mit bildern<br />

von marine ludin). 2013 (auch auf Japanisch) auf der suche<br />

nach dem licht(gedichte) 2016.<br />

All die Bücher, die auf deinem Nachttisch ruhen, weil Mitternachtslektüre.<br />

An das Feuer, das jeden Abend im Kamin lodert und dämonisch<br />

nach dem Fleisch der Erde leckt, das schreit und<br />

sterbend sein letztes Quäntchen Sauerstoff aushaucht,<br />

das dein Kohlenstoffdioxid ist.<br />

So zerstören wir uns,<br />

schlachten das letzte Stück Fleisch der Erde aus unserer<br />

Umgebung und vernichten uns selbst.<br />

Halten uns ein Gewehr an den Kopf und drücken ab.<br />

Und wir merken es nicht.<br />

Bernadette Sarman<br />

Geb. 2001. Geht derzeit ins Gymnasium Sacré Coeur Wien. In<br />

ihrer Freizeit schreibt sie oft und gerne und besucht auch ab<br />

und zu das Literaturhaus in Wien. Mitgründerin des Blogs „Buchstapelsalat”.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!