24.11.2016 Aufrufe

ego Magazin Bitburg - Freizeitmagazin - Ausgabe 13

ego Magazin Bitburg - Freizeitmagazin - Ausgabe 13

ego Magazin Bitburg - Freizeitmagazin - Ausgabe 13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 <strong>ego</strong> N°<strong>13</strong>/2014 Kultur & Historisches<br />

<strong>ego</strong> N°<strong>13</strong>/2014 Kultur & Historisches 57<br />

Kultur & Historisches<br />

Cultuur & geschiedenis | Culture & history | Culture & histoire<br />

Schloss Hamm<br />

Burg Rittersdorf<br />

Schloss Niederweis<br />

NL De laatmiddeleeuwse weerinstallatie<br />

uit de 14de eeuw, is de grootste van de<br />

nog privé bewoonde Eifelburchten. GB The<br />

late Mediaeval fortification from the 14th<br />

century is the largest of the Eifel palaces<br />

which is still occupied. FR Cette fortification<br />

datant du Moyen Âge tardif (14ème<br />

siècle) est le plus grand parmi les châteaux<br />

de l’Eifel encore occupés aujourd’hui à titre<br />

privé.<br />

Ruhe und Einkehr im Kloster St. Thomas<br />

: Rust en inkeer in het klooster St. Thomas | Peace and contemplation<br />

in the abbey of St. Thomas | Silence et recueillement au couvent St Thomas<br />

Jörg Rossler Stefan Bohl<br />

Die Stille und Abgeschiedenheit<br />

des Kylltals machen den<br />

Reiz von St. Thomas aus. Der<br />

kleine Ort in der Kyllburger<br />

Waldeifel verdankt seinem Namen<br />

dem ehemaligen Kloster<br />

Sankt Thomas. Der Ort in der<br />

Verbandsgemeinde Kyllburg ist<br />

heute ein anerkannter Fremdenverkehrsort.<br />

Die erste urkundliche<br />

Erwähnung stammt<br />

aus dem Jahr 973. Ursprünglich<br />

wurde der Ort Ernistburen, später<br />

dann Erlenburen genannt.<br />

Heute heißt er nach dem prägendem<br />

Bau des Ortes wie das<br />

ehemalige Kloster Sankt Thomas.<br />

Benannt wurde das Kloster<br />

nach Thomas Becket, Erzbischof<br />

von Canterbury, einem<br />

Kämpfer für die Rechte und die<br />

Freiheit der Kirche. Das älteste<br />

Zisterzienserinnenkloster in<br />

Deutschland wurde um 1185<br />

im schönen Kylltal gegründet<br />

und erhielt zu Ehren des 1170<br />

ermordeten und 1173 heiliggesprochenen<br />

Erzbischofs den<br />

Namen Sankt Thomas. Ein<br />

Brand im Jahr 1742 zerstörte die<br />

gesamte Abtei, nur die Kirche<br />

blieb erhalten. Der Klosterbau<br />

wurde im Jahr 1744 im Barockstil<br />

neu aufgebaut. Anfang des<br />

19. Jahrhunderts wurden die<br />

Nonnen durch die Säkularisation<br />

aus dem Kloster vertrieben.<br />

Sehenswert neben der Kirche<br />

ist die weitläufige Gartenanlage.<br />

Im Garten des Klosters beginnt<br />

auch der mehrere Kilometer<br />

lange Waldlehrpfad, der am<br />

Neidenbach entlang führt.<br />

Heute dient das ehemalige Kloster<br />

dem Bistum Trier als Bildungsstätte.<br />

Abseits von Lärm<br />

und Alltagshektik kann man<br />

inmitten der prächtigen Natur<br />

des Kylltals frische Kraft tanken.<br />

Das ehemalige Kloster ist der<br />

ideale Ort für geistliche Zeiten<br />

und Exerzitien.<br />

Zwischen Ueß und Kyll gibt<br />

es einen besonderen Naturerlebnispfad.<br />

Durch das reizvolle<br />

Heilenbachtal geht es vom Gemeindeplatz<br />

St. Thomas aus bis<br />

zu den den Neidenacher Wasserfällen.<br />

Info-Tafeln und Aktivstationen<br />

machen den Pfad zu<br />

einem tollen Naturerlebns.<br />

Auf Anfrage bietet das Forstamt<br />

<strong>Bitburg</strong> Führungen, nicht nur<br />

für Kinder. Weitere Infos gibt es<br />

unter Telefon: 0 65 61/94 69 0.<br />

Führung werden für Gruppen<br />

ab zehn Personen angeboten<br />

und kosten 60 Euro.<br />

NL In de rust ligt de kracht. Dat wisten<br />

de cisterciënzerinnen al, die zich<br />

in St. Thomas vestigden. Het dorpje<br />

in de Kyllburger Waldeifel is naar<br />

het toenmalige klooster genoemd. De<br />

oorsprong van de naam gaat terug<br />

op de aartsbisschop van Canterbury<br />

Thomas Becket. Het klooster Sankt<br />

Thomas was het oudste klooster van<br />

de cisterciënzerinnen in Duitsland.<br />

Vandaag dient het voor het bisdom<br />

Trier als opleidingsplaats. Weg van<br />

de alledaagse chaos kan men in St.<br />

Thomas van de prachtige natuur<br />

genieten en de innerlijke kracht versterken.<br />

GB There is strength in peace. The<br />

Cistercian nuns who settled in St.<br />

Thomas knew this well. This area in<br />

the Kyllburg Waldeifel was named<br />

after the former abbey. The origin of<br />

the name goes back to the Archbishop<br />

of Canterbury, Thomas Becket.<br />

The Abbey of St. Thomas was the<br />

oldest Cistercian abbey in Germany.<br />

Today, it is used by the diocese of<br />

Trier as an educational facility. Away<br />

from the daily grind, you can enjoy<br />

the glorious surroundings of St. Thomas<br />

and restore your inner strength.<br />

FR C’est dans le silence que la force<br />

repose. Les religieuses cisterciennes<br />

qui s’installaient à St. Thomas le<br />

savaient déjà. L’endroit, dans le Kyllburger<br />

Waldeifel, porte le nom de<br />

l’ancien couvent. L’origine du nom<br />

remonte à l’archevêque de Canterbury<br />

Thomas Becket. Le couvent<br />

Saint Thomas était le couvent cistercien<br />

le plus ancien d’Allemagne.<br />

Aujourd’hui il sert d’établissement<br />

d’enseignement à l’évêché de Trèves.<br />

Loin de l’agitation quotidienne, à St.<br />

Thomas on peut goûter aux splendeurs<br />

de la nature et retrouver sa<br />

force intérieure.<br />

KONTAKT<br />

Tourist-Information<br />

<strong>Bitburg</strong>er Land<br />

Tel.: +49 6561/9434-0<br />

www.eifel-direkt.de<br />

54636 Hamm<br />

Tel.: +49 6569/963536<br />

www.schlosshamm.com<br />

Die spätmittelalterliche Wehranlage<br />

aus dem 14. Jahrhundert<br />

ist die größte der noch privat<br />

bewohnten Eifelburgen. Schloss<br />

Hamm bietet eine besondere<br />

Kulisse, um Feste zu feiern, im<br />

Rittersaal zu speisen, für kulturelle<br />

Veranstaltungen und vieles<br />

mehr. In der Barockkapelle können<br />

standesamtliche Trauungen,<br />

kirchliche Hochzeiten oder Taufen<br />

abgehalten werden. Der Wald<br />

steht für Off-Road-Fahrten zur<br />

Verfügung. Führungen für Gruppen<br />

auf Anfrage.<br />

Burg Dudeldorf<br />

Kirchstraße 21<br />

54647 Dudeldorf<br />

Tel.: +49 6565/933446<br />

www.burg-dudeldorf.de<br />

Burg Dudeldorf ist eine zweiflügelige<br />

Herrenhausanlage aus<br />

dem 18. Jahrhundert. Bei dem<br />

älteren dreigeschossigen Turm<br />

auf der Südweststrecke handelt<br />

es sich vermutlich um einen<br />

Wohnturm nach französischem<br />

Vorbild. Während im gemeindeeigenen<br />

Teil der Burg Räumlichkeiten<br />

für Feste, Tagungen,<br />

Seminare und auch ein Standesamt<br />

zur Verfügung stehen,<br />

finden im privaten Teil der Burg<br />

kulturelle Veranstaltungen statt.<br />

Besondere Highlights im Programm<br />

stellen das „Treckerkino“<br />

und das Kindermusical „Ritter<br />

Rost“ dar.<br />

<strong>Bitburg</strong>er Straße 30<br />

54636 Rittersdorf<br />

Tel.: +49 6561/96570<br />

www.burg-rittersdorf.de<br />

Die ca. 700 Jahre alte Wasserburg<br />

ist seit ihrer Erbauung nahezu<br />

unverfälscht erhalten geblieben<br />

und vermittelt ein eindrucksvolles<br />

Bild spätmittelalterlicher<br />

und neuzeitlicher Renaissance-<br />

Wohnkultur. Kunsthistorisch ist<br />

die Burg besonders für den aufwendig<br />

gestalteten Torbogen bekannt.<br />

Sie beherbergt heute ein<br />

privat geführtes Restaurant mit<br />

feiner Landküche. Außerdem<br />

sind dort ein kleines Heimatmuseum<br />

und eine Außenstelle des<br />

Standesamts untergebracht. In<br />

regelmäßigen Abständen finden<br />

im Burgsaal mittelalterliche Rittermahle<br />

statt.<br />

Schloss Malberg<br />

Schlossstraße 45, 54655 Malberg<br />

Tel.: +49 6563 590<br />

www.schloss-malberg.de<br />

Auf einem Bergsporn hoch über<br />

dem Kylltal thront Schloss Malberg.<br />

Die Renaissance-Anlage aus dem<br />

16. und 17. Jahrhundert verbreitet<br />

mediterranes Flair in der ansonsten<br />

etwas rauen Eifellandschaft. Zwei<br />

romantische Gärten bieten einen<br />

Panoramablick in die umliegenden<br />

Waldgebiete. Schloss Malberg ist<br />

heute ein Ort für anspruchsvolle<br />

Kulturveranstaltungen. Führungen<br />

finden von April bis Oktober samstags<br />

um 14.30 Uhr statt, Preis: 4<br />

Euro/Person.<br />

Hauptstraße 9, 54668 Niederweis<br />

Tel.: +49 6568/96660<br />

www.schloss-niederweis.de<br />

Schloss Niederweis wurde 1751<br />

für Franz Eduard Anton Freiherr<br />

von der Heyden erbaut.<br />

Ursprünglich war es als dreiflügeliger<br />

Aufbau geplant, jedoch<br />

ist es bis heute unvollendet geblieben.<br />

2005 wurde das kleine<br />

barocke Landschloss originalgetreu<br />

restauriert und erstrahlt<br />

seitdem in neuem Glanz. Heute<br />

kann man im Schlossrestaurant<br />

oder im Biergarten regionale<br />

Speisen und Getränke genießen.<br />

Die Tenne und der Schlosskeller<br />

können für private Veranstaltungen<br />

gebucht werden.<br />

Burg Bollendorf<br />

54669 Bollendorf<br />

Tel.: +49 06526/690<br />

www.burg-bollendorf.de<br />

Die auf den Resten einer<br />

Römischen Befestigungsanlage<br />

errichtete Burg Bollendorf<br />

wurde im Laufe der Jahrhunderte<br />

immer wieder erweitert.<br />

Von der mittelalterlichen<br />

Burganlage sind nur die Ringmauer<br />

und Mauerreste eines<br />

runden Turmes erhalten. 1619<br />

wurde die Südwest-Ecke zum<br />

Wohnhaus umgebaut und eine<br />

Wendeltreppe durch alle Stockwerke<br />

gezogen. Heute beherbergt<br />

das nach Originalresten<br />

rekonstruierte Anwesen ein<br />

Hotel, Ferienwohnungen sowie<br />

ein Restaurant.<br />

NL Burcht Dudeldorf is een herenhuis<br />

met twee vleugels uit de 18de eeuw. GB<br />

Dudeldorf Palace is a double-winged 18th<br />

century manor house. FR Le château de<br />

Dudeldorf est une construction à deux ailes<br />

datant du 18ème siècle.<br />

NL De ca. 700 jaar oude waterburcht<br />

herbergt een restaurant. In burgzaal vinden<br />

regelmatige riddermalen plaats. GB The<br />

700-year-old moated castle is now home to<br />

a restaurant. Banquets frequently take place<br />

in the Great Hall. FR Ce château d’eau âgé<br />

d’environ 700 ans abrite aujourd’hui un<br />

restaurant. Dans sa grande salle sont régulièrementorganisésdesrepasdeschevaliers.<br />

NL De renaissancistische constructie<br />

uit de 16 en 17de eeuw is de locatie voor<br />

belangrijkecultureleevenementen. Rondleidingen:<br />

april tot oktober, za 14.30 uur, prijs:<br />

4 euro/persoon GB Dating from the 16th<br />

and 17th centuries, this fine Renaissance<br />

palace provides an elegant venue for cultural<br />

events. Guided tours: April to October,<br />

Sat 14.30 hours; price: 4 Euros per person<br />

FR Ce dispositif datant de la renaissance<br />

(16èmeet17èmesiècle)accueilledesévénements<br />

culturels de grande qualité. Visites:<br />

d‘avril à octobre le sa. à 14h30, prix: 4 euros/personne<br />

NL Het in 1751 gebouwd kasteel Niederweis<br />

brengt de bezoeker terug naar de<br />

tijd van de Barok. In het restaurant van het<br />

kasteel of biertuin kan men genieten van<br />

regionalegerechten.GB CastleNiederweis,<br />

built in 1751, takes visitors back to the Baroque<br />

era. You can enjoy regional specialities<br />

in the restaurant and beer garden. FR<br />

Ce château érigé en 1751 plonge littéralement<br />

les visiteurs dans l’époque baroque.<br />

Au restaurant du château ou à la brasserie<br />

de plein air, il est possible de savourer des<br />

repas régionaux.<br />

NL De op de restanten van een<br />

Romeinse bevestigingsplaats opgerichte<br />

burcht Bollendorf herbergt een hotel alsook<br />

een restaurant. GB Castle Bollendorf,<br />

built on the ruins of a Roman fortification,<br />

houses a hotel and a restaurant.<br />

FR Cet imposant manoir historique qui<br />

a été construit sur les anciens terrains du<br />

château de Bollendorf abrite aujourd’hui<br />

un hôtel de caractère particulier avec restaurant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!