23.01.2017 Aufrufe

1-2017

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstleistung<br />

Schwalllötanlage ergänzt herkömmliches<br />

Wellenlöten<br />

ANZEIGE<br />

Die Elektronikbranche ist<br />

schnelllebig – eine veränderte<br />

Auftragslage erfordert eine<br />

schnelle Reaktion. Dies forderte<br />

die Firma elektron systeme, Elektronikfertiger<br />

aus Weißenohe, im<br />

letzten Jahr besonders heraus.<br />

Der Grund: Die herkömmliche<br />

Wellenlötanlage würde die gestiegenen<br />

Volumina und die technologischen<br />

Anforderungen nicht<br />

mehr bewältigen können. „Als<br />

Fullservice-Dienstleister rund um<br />

die Bestückung von Leiterplatten<br />

ist es für uns selbstverständlich,<br />

unseren Kunden nicht nur den<br />

besten Service, sondern auch<br />

die beste Technologie bereitzustellen“,<br />

versichert Harald Weiß,<br />

der technische Betriebsleiter.<br />

Nach eingehender Prüfung ging<br />

daher die neue Volltunnel/Stickstoff-Schwalllötanlage<br />

MWS 2340<br />

von Seho in Betrieb. Vor der Wellenlötanlage<br />

sind in der Fertigung<br />

acht Bestückplätze angeordnet.<br />

Hier werden die Leiterplatten mit<br />

THT-Bauteilen bestückt und über<br />

ein Transportband der geregelten<br />

Volltunnellötanlage zugeführt, wo<br />

sie unter einer reinen Stickstoffatmosphäre<br />

gelötet werden.<br />

Der Elektronikfertiger hat sich für<br />

das Wellenlöten unter Schutzgasatmosphäre<br />

entschieden, denn der<br />

Einsatz von Stickstoff bringt viele<br />

Der erste Eindruck zählt!<br />

Vorteile: Der nachteilige Einfluss<br />

des Sauerstoffs auf den Lötprozess<br />

wird vermieden. Oxidationen<br />

werden verhindert, und es entsteht<br />

weniger Schlacke. Durch den Stickstoffeinsatz<br />

reduzieren sich Kosten,<br />

und der Prozess läuft sicherer. Nacharbeit<br />

und Reparaturen von Lötstellen<br />

werden zur Ausnahme.<br />

Verbesserte Lötverbindungen<br />

durch verbesserte Benetzungsgeschwindigkeiten,<br />

sehr viel geringerer<br />

Lotverbrauch durch Reduzierung<br />

der Zinn-Oxide (Krätze), die glänzende<br />

Erscheinung des Lötbildes<br />

und umweltschonendes, weil bleifreies<br />

Löten gestalten die Prozessvorgänge<br />

entsprechend den Vorgaben<br />

der modernen Industrie. Hinzu<br />

kommt der schonende Umgang mit<br />

den Leiterplatten durch die verlängerte<br />

Vorwärmphase der Lötanlage.<br />

Moderne Maschinen wie die<br />

Seho MWS 2340 gehören für die<br />

elektron systeme zu einer verantwortungsvollen<br />

Produktion. Das<br />

bedeutet heute einen hohen Qualitätsanspruch<br />

sowie Ressourcenschonung.<br />

Und Fehler zu vermeiden<br />

und damit leistungsfähiger zu<br />

werden bzw. effizienter zu produzieren,<br />

das schont auch die Umwelt.<br />

elektron systeme und<br />

Komponenten GmbH & Co. KG<br />

www.elektron-systeme.de<br />

Mit dem Prototyp erwacht ein neues Produkt<br />

zum Leben! Der Kunde benötigt dieses<br />

entscheidende erste Muster kurzfristig, genau<br />

nach Vorgabe und kostengünstig. hema<br />

electronic macht es möglich!<br />

Ihre Wünsche sind uns stets das wichtigste<br />

Kriterium, seien es Sonderanforderungen<br />

oder kurzfristige Änderungen. Hohe Leistung<br />

und Qualität der Ergebnisse werden in Verbindung<br />

mit einem modernen Maschinenpark<br />

und unserem geschulten Team pünktlich<br />

und kostengünstig mit allen notwendigen<br />

Test- und Prüfschritten garantiert. Sie profitieren<br />

von schnellen, flexiblen und fertigungsgerechten<br />

Elektronik-Lösungen, die exakt<br />

zu Ihnen passen.<br />

Neben den fertigungsbegleitenden<br />

Leistungen bieten wir lückenlos sämtliche Entwicklungsschritte<br />

von der Idee bis zur Betreuung<br />

der Serie. Schwerpunkte die bei der Entwicklung<br />

liegen sind DSP, FPGA, ARM, Hardund<br />

Softwareentwicklung und Layout.<br />

Dienstleitungen:<br />

Bauteilverfügbarkeitsprüfung und Bauteilbeschaffung,<br />

Prototypen- und Musterfertigung,<br />

Produktion, Baugruppentest, SMT-/THT-<br />

Leiterplattenbestückung.<br />

Qualitätsmanagement:<br />

Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008<br />

hema electronic GmbH<br />

www.hema.de<br />

1/<strong>2017</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!