23.01.2017 Aufrufe

1-2017

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstleistung<br />

Premiere für das Modul duoMod-I-AM335x<br />

Turck duotec GmbH<br />

www.turck-duotec.com<br />

Der Zeitdruck für die Entwicklung<br />

und Produktion von elektronischen<br />

Baugruppen, Geräten und Systemen<br />

erhöht sich. Dies führte zur Plattform-Strategie.<br />

Die Turck duotec<br />

GmbH hat sich vor diesem Hintergrund<br />

weiterentwickelt und positioniert<br />

sich künftig nicht nur als E²MS-<br />

Dienstleister für die Elektronikentwicklung<br />

und - fertigung, sondern<br />

zusätzlich als ODM-Anbieter (Original<br />

Design Manufacturer).<br />

Schnell und wettbewerbsfähig<br />

Diese Neuausrichtung bietet Kunden<br />

die Möglichkeit, ihre Lösungen<br />

auf Basis von Komponenten innerhalb<br />

der neuen Turck-duotec-Plattformen<br />

zusammenzustellen. Diese<br />

bestehen aus vorentwickelten Modulen,<br />

die Turck nach individuellen<br />

Vorgaben auf das jeweilige Einsatzfeld<br />

hin skalieren kann und zur<br />

Serien reife führt. Der Kunde kann<br />

so sein Endprodukt schnell und<br />

wettbewerbsfähig auf den Markt<br />

bringen. „Dank des vielseitig verwendbaren<br />

Technologieportfolios<br />

sind wir in der Lage, die kundenspezifischen<br />

Lösungen nach dem jetzigen<br />

Stand der Technik und darüber<br />

hinaus umzusetzen. Im Wesentlichen<br />

profitiert der Kunde in Form<br />

von minimierten Risikos, attraktiven<br />

Preisstrukturen sowie ausgereiften<br />

Funktionalitäten“, bestätigt<br />

Arthur Rönisch, Geschäftsführer<br />

der Turck duotec GmbH.<br />

Bewährte Hard- und Software-<br />

Komponenten<br />

Das erste Modul, das aus der<br />

ODM-Strategie hervorgeht, ist<br />

das duoMod-I-AM335x aus dem<br />

Bereich Interface: ein Embedded-<br />

System aus bewährten Hard- und<br />

Software-Komponenten. Die Features<br />

dieses Moduls lassen sich für<br />

Applikationen wie z.B. Condition<br />

Monitoring individuell adaptieren.<br />

Die Plattformen zielen bevorzugt<br />

auf Kundenlösungen aus den Branchen<br />

Mobilität, Medizintechnik und<br />

Gebäudeautomation ab. Die dedizierten<br />

Plattformen entstehen aus<br />

den Entwicklungsschwerpunkten<br />

von Turck duotec: Lighting, Sensorsysteme,<br />

Interface & Power Control.<br />

Die Idee der Plattformen greift auf,<br />

dass die Basisanforderungen an<br />

die Turck-Lösungen aufgrund ähnlicher<br />

Kundenanfragen häufig identisch<br />

waren.<br />

Ziel ist es somit, die Kunden<br />

aus unterschiedlichen Branchen<br />

aus einem Lösungsansatz heraus<br />

zu bedienen. Sie profitieren dabei<br />

vom vorhandenen Knowhow sowie<br />

den weitreichenden Synergien von<br />

Turck duotec. Die Module müssen<br />

nicht komplett neu entwickelt werden.<br />

Der Kunde kann sie entweder<br />

als vorentwickelte Produkte sofort<br />

nutzen oder erhält sie modifiziert<br />

nach seinen Wünschen.<br />

Verbesserte Bauteilverfügbarkeit<br />

Die dadurch verbesserte Bauteilverfügbarkeit<br />

ist einer der wesentlichen<br />

Vorteile für den Kunden.<br />

Durch die Mehrfachverwendung<br />

lassen sich auch Einkaufsvolumina<br />

bündeln, was wiederum die Kosten<br />

für die kundenspezifische Lösung<br />

optimiert. Weitere Potentiale sind<br />

das schnelle Erreichen der Produktserienreife<br />

und die Möglichkeit,<br />

Nischenapplikationen zu bedienen<br />

oder eine hohe Produktvielfalt zu<br />

realisieren. Die Plattformen eignen<br />

sich auch für Kunden, die eine funktions-<br />

und kostenoptimierte Designin-Lösung<br />

erwarten.<br />

Die Langzeitverfügbarkeit der<br />

Module sichert ein Obsoleszenzund<br />

Bauteile-Managementsystem.<br />

Ein Evaluation Board unterstützt bei<br />

der Implementierung der Applikation,<br />

die nach der Fertigstellung der<br />

kundenspezifischen Hardwarelösung<br />

in das Produkt überführt wird.<br />

Die ODM-Strategie folgt dem<br />

Grundsatz Messen, Steuern,<br />

Regeln und Verteilen. Das duo-<br />

Mod-I-AM335x kann daher beispielhaft<br />

für ein Condition Monitoring<br />

System eingesetzt werden.<br />

Es ist ein auf der TI Sitara<br />

AM335x MCU basierendes System<br />

on Module (SoM) und bietet eine<br />

optimale Hardwarebasis für intelligente,<br />

robuste und Platz sparende<br />

Lösungen. Das kompakte<br />

Design erlaubt eine direkte Einbindung<br />

in die Zielapplikation. Mit<br />

der passenden Linux-Version inklusive<br />

Board Support Package (BSP)<br />

kann die finale Anwendung direkt<br />

programmiert werden. ◄<br />

58 1/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!