01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wanderangebote: Fränkische Schweiz . Bayern | Thüringen | Sachsen-Anhalt . Chiemsee<br />

109<br />

führt von Obereisenheim nach Untereisenheim<br />

bzw. Kaltenhausen hinauf zum<br />

Kloster Vogelsburg, entlang der Weinberge<br />

nach Astheim bzw. Volkach. Die zweite<br />

Tour führt von Astheim entlang des<br />

Mains bis nach Escherndorf; Überquerung<br />

des Mains mit der Fähre und Fortsetzung<br />

der Wanderung bis zum Weinort<br />

Sommerach. Nach einer Einkehr geht es<br />

weiter durch die Weinberge bzw. entlang<br />

des Mainkanals bis nach Astheim.<br />

Die letzte Wanderung führt uns durch<br />

Weinberge bzw. auf sonstigen Wegen bis<br />

nach Schwanfeld, von dort geht es weiter<br />

nach Wipfeld. Wir überqueren dann bei<br />

Wipfeld den Main mit der Fähre und setzen<br />

unsere Wanderung bis Stammheim<br />

fort; dort besichtigen wir das Museum<br />

Stammheim. Letztlich geht es weiter bis<br />

zur Fähre Obereisenheim, wo wir mit der<br />

Fähre den Main kreuzen und nach kurzer<br />

Zeit unser Hotel erreichen.<br />

mittelschwer bis<br />

anspruchsvoll<br />

mind. 10 bis max. 18 Pers., ca. 16-18 km<br />

Hotel im Weinort Obereisenheim<br />

Kosten pro TN: ca. 300 € im DZ,<br />

350 € im EZ (inkl. 4x ÜF und Abendessen,<br />

Eintrittsgelder für Museen bzw.<br />

Besichtigungen, Altstadtführung in<br />

Volkach, Kosten für Mainüberquerungen<br />

mit Fähren sowie die Kosten für<br />

den Transfer mit dem Pkw)<br />

Anmeldung bis 15. März/15. Juni<br />

Dieter und Johanna Seubert<br />

(Rhönklub), Binsenstraße 5<br />

97297 Waldbüttelbrunn<br />

0931-40 86 75<br />

seubert@sd-projekte.de oder<br />

johanna.seubert@kabelmail.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Herbstromantik in der<br />

Fränkischen Schweiz<br />

3. bis 10. Oktober 109A<br />

Eine Wanderwoche in Egloffstein, der<br />

Perle des Trubachtales, in der südlichen<br />

Fränkischen Schweiz. Die Tagestouren<br />

führen durch romantische Täler<br />

mit klaren Bachläufen und auf weite<br />

Hochflächen mit idyllischen Dörfern,<br />

zu Burgen, Ruinen, Aussichtsfelsen,<br />

Kirchen und Höhlen. Eine Rundfahrt<br />

durch die Fränkische Schweiz, Burgund<br />

Brauereiführung runden das<br />

Programm ab.<br />

mittelschwer<br />

mind. 6 bis max. 20 Personen<br />

15-20 km, 4 km/h<br />

Hotel/Pension in Egloffstein<br />

Kosten pro TN: ab 199 €<br />

(inkl. ÜF und Eintrittsgelder)<br />

Anmeldung<br />

Kurt Milke<br />

(Fränkische Schweiz-Verein e.V.)<br />

Egilofstraße 221<br />

91349 Egloffstein<br />

09197-2 02<br />

Fax: 09197-62 54 91<br />

egloffstein@trubachtal.com<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Radwanderwoche –<br />

Von der Kurstadt zur<br />

Saalemündung an der Elbe<br />

13. bis 20. Mai 109B<br />

Die Route führt uns von Bad Kissingen<br />

über den Saaletalradweg nach<br />

Bad Neustadt/Saale. Jetzt geht es im<br />

Streutal bis nach Mellrichstadt. Im Anschluss<br />

radeln wir über Herrmansfeld<br />

in das Werrratal nach Meiningen. Jetzt<br />

folgen wir dem Lauf der Werra flußaufwärts<br />

bis Themar. Über Schleusingen<br />

gelangen wir dann in das Nahetal.<br />

Entlang der Rennsteigbahn erreichen<br />

wir dann Illmenau. Über Königsee<br />

und Bad Blankenburg erreichen wir<br />

die Schwarza. Dieser folgen wird bis<br />

Schwarza und erreichen dann den<br />

Radweg entlang der (sächsischen)<br />

Saale. Über Jena, Naumburg, Halle,<br />

Bernburg, um nur einige Orte an<br />

diesem Radweg zu nennen, radeln wir<br />

unserem Ziel Schönbeck an der Elbe<br />

entgegen.<br />

mittelschwer<br />

max. 14 Personen<br />

40-80 km<br />

Radwandergeschwindigkeit ca. 12 km/h<br />

Unterkunft in Gasthöfen bzw. Hotels<br />

Kosten pro TN: ca. 535 € im DZ, 655 €<br />

im EZ (inkl. 7x ÜF, Gepäcktransport<br />

und Rückfahrt inkl. Fahrradtransport)<br />

Anmeldung bis 8. März<br />

Manfred Egert (Rhönklub)<br />

Schäfersiedlung 26<br />

97725 Elfershausen<br />

0162-2 59 04 14<br />

manfred.egert@kabelmail.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Genusswandern zwischen<br />

Chiemsee und Wildem Kaiser<br />

11. bis 18. Juni 109C<br />

7. bis 14. Oktober<br />

Wir durchstreifen die herrliche<br />

Landschaft zwischen Chiemsee und<br />

Wildem Kaiser auf Almwegen, Steigen<br />

und alten Schmuggler- und Säumerwegen.<br />

Auf engstem Raum wechseln<br />

sich Seen und Flüsse ab mit Bergen<br />

und Almen, mit Feldern, Wäldern,<br />

Streuwiesen und Mooren. Immer<br />

spielt die Natur die Hauptrolle, hier<br />

ist die Luft noch rein, und seltene<br />

Tiere und Pflanzen behaupten in den<br />

zahlreichen Schutzgebieten ihren<br />

Lebensraum.<br />

mittelschwer<br />

4 bis max. 12 Personen<br />

3-5 Std., Trittsicherheit<br />

Pension in Schleching<br />

Kosten pro TN: ca. 590 € im DZ<br />

(inkl. HP, Fahrten vor Ort)<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Christine Berner-Lindner (SAV)<br />

Schelmfleckenweg 7<br />

83259 Schleching<br />

08649-4 55, c.beli@gmx.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Der Itzgrund — im Herzen Deutschlands<br />

Itzgrund — das ist….<br />

Urlaub in der Idylle, sanfte Natur<br />

und malerische Dörfer.<br />

Wandern auf den Themenwegen<br />

des Itzgrunds (Bibelweg, Pilgerweg,<br />

Steinlegendenweg, Planetenweg,<br />

Jakobsweg in Franken).<br />

Herzlich willkommen!<br />

Touristikverein Itzgrund e.V.<br />

Hauptstr. 22<br />

96274 Itzgrund<br />

Tel. 09533 921039<br />

info@touristikverein-itzgrund.de<br />

www.touristikverein-itzgrund.de<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!