01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Advertorial Frankenwald<br />

33<br />

Die FrankenwaldSteigla<br />

Wer sich hingegen auf eher kürzeren Halbtagestouren bewegen<br />

möchte, für den sind die 32 „FrankenwaldSteigla“, die in<br />

der gesamten Region verteilt zu finden sind, genau das Richtige.<br />

Auf den eigens entwickelten Qualitätstouren erwandern<br />

die Gäste die schönsten Rundtouren des Frankenwaldes mit<br />

einer Länge zwischen fünf und 18 Kilometern. Je nach Charakter<br />

der Strecke erleben sie auf den Touren eines der drei zentralen<br />

Wander-Themen: „Stille hören“, „Weite atmen“ oder<br />

„Wald verstehen“. Diese begegnen den Wanderern unterwegs<br />

ganz zufällig oder auch bewusst inszeniert immer wieder. So<br />

geht es beispielsweise auf den FrankenwaldSteigla „Grenzer-<br />

Weg“, „Arnikaweg“ oder „Dreierknock“ durch ursprüngliche<br />

Natur: vorbei an Schieferhalden, der Teuschnitz-Aue mit dem<br />

Denkmal „Steinerne Arnika“ oder auf dem ehemaligen Kolonnenweg<br />

am Grünen Band.<br />

Ein Teil der Qualitätsstrategie ist es, dass es zu allen Touren<br />

sowohl online als auch in gedruckter Form ausführliches und<br />

anschauliches Informationsmaterial gibt. Alle wichtigen<br />

Wanderinfos und Wege sind in der 130-seitigen Broschüre<br />

„Wandern im Frankenwald“ zusammengefasst, die in allen<br />

regionalen Tourist-Informationen und bei den Wandergastgebern<br />

erhältlich ist. Dort erfährt man tagesaktuell, ob und welche<br />

Wege gesperrt sind oder welche Wanderveranstaltungen<br />

besucht werden können. Ein Wandertipp der Woche ist ebenso<br />

am Infoboard parat wie praktische Regionswanderkarten,<br />

die kostenlos ausgegeben werden.<br />

Best of Wandern-Testcenter<br />

Eine weitere Besonderheit wartet auf den Gast, wenn gerade<br />

mal nicht die richtige Ausrüstung im Reisegepäck ist: Im<br />

„Best of Wandern-Testcenter FRANKENWALD“ kann man sich<br />

kostenlos Wanderequipment zum Testen ausleihen. Die Auswahl<br />

reicht von Wander- und Trekkingstöcken, Rucksäcken,<br />

Kindertragen, Funktionsjacken und Wanderschuhen bis hin<br />

zum Navigationsgerät oder Fernglas. Das Testcenter befindet<br />

sich in der Mitte des Frankenwaldes, im Tourismushaus Oberes<br />

Rodachtal in Steinwiesen.<br />

„Wald verstehen“ oder gern auch hautnah erspüren<br />

Ein wichtiges Kriterium in einer Qualitätsregion ist die Organisation<br />

und Zusammenarbeit der einzelnen Einrichtungen untereinander.<br />

Dies haben der Naturpark, der Wanderverein und<br />

die Tourismus-Zentrale umfänglich getan. So kümmert sich<br />

der Frankenwaldverein mit seinen ehrenamtlichen Wege- und<br />

Wanderwarten um die Pflege der Wanderwege sowie die Beschilderung<br />

und Markierung. Der Naturpark sorgt für die erforderlichen<br />

Naturschutzbelange, kümmert sich um die Infrastruktur<br />

sowie Bänke oder Sitzgruppen. Die Zuständigkeiten<br />

vom Frankenwald Tourismus Service Center liegen unter anderem<br />

in der Gästebetreuung, der Angebotsentwicklung und<br />

-vermarktung sowie in der Außendarstellung der Region.<br />

Wanderer willkommen!<br />

Draußen. Bei uns.<br />

Kontakt: FRANKENWALD TOURISMUS Service Center,<br />

09261-60 15 17 | mail@frankenwald-tourismus.de<br />

www.wandern-im-frankenwald.de<br />

Naturpark Frankenwald/Marco Felgenhauer<br />

Entspannung pur: Blick ins Steinachtal vom Forstmeistersprung<br />

Naturpark Frankenwald/Marco Felgenhauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!