01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Advertorial Mecklenburg-Vorpommern<br />

21<br />

und schroffe Steilküsten, goldgelbe Dünen<br />

und grüne Küstenwälder, weiße<br />

Seebäder und bunte Fischerdörfer. Frische<br />

Kraft tanken Kilometersammler bei<br />

einem Sprung in die Wellen oder einem<br />

Fischbrötchen direkt vom Kutter.<br />

Mit 2.000 Seen und zahllosen Minibergen<br />

ist Mecklenburg-Vorpommern wie<br />

geschaffen für ausgiebige Streifzüge direkt<br />

ins Mark der Natur. Hier entdecken<br />

Naturliebhaber tanzende Kraniche und<br />

röhrende Hirsche. Auf ihrem Weg durch<br />

das blau-grüne Paradies staunen Wanderer<br />

außerdem über verträumte Dörfer,<br />

romantische Gutshäuser und märchenhafte<br />

Schlösser. Und wenn die Waden<br />

eine Pause brauchen, kann man für einige<br />

Etappen bequem aufs Rad oder ins<br />

Kanu umsteigen. Die schönsten Ecken<br />

und besten Beobachtungsplätze kennen<br />

die Ranger. Sie zeigen Abenteurern,<br />

wo der Fischadler brütet, der Otter jagt<br />

und der Biber nagt.<br />

Mecklenburg-Vorpommern zu erwandern<br />

lohnt sich zu jeder Jahreszeit.<br />

Wenn die Herbstnebel wallen, die Ostsee<br />

gefriert und die Zeit gerinnt. Wenn<br />

sich die Seeadler an einem Eisloch um<br />

die Beute streiten und Stürme das<br />

Meer in Rage bringen. Wenn die Frühblüher<br />

den Wald mit Farbe überschwemmen,<br />

die Störche klappern und<br />

die Unken rufen. Wenn der Ginster<br />

blüht und der Sanddorn reift. Im Frühjahr<br />

und Herbst kommen Naturliebhaber<br />

besonders auf ihre Kosten.<br />

Unberührt im Morgennebel liegt der Ziegelaußensee<br />

bei Schwerin<br />

TMV-Allrich<br />

Windflüchter im Morgenrot am Darßer Weststrand bieten einen spektakulären Anblick<br />

Wanderparadies mit dichtem Wege- und Servicenetz<br />

In Mecklenburg-Vorpommern laden Tausende Kilometer zu erlebnisreichen Touren<br />

ein. Drei Europäische Fernwanderwege führen durch das Land – einer von der Ostsee<br />

nach Süden, einer von der Oder zur Elbe und einer immer an der Küste entlang.<br />

Hinzu kommen zahlreiche Stern- und Rundtouren im gesamten Land. Für einen<br />

Wochenendausflug eignen sich die spannenden Kurztouren, die Wanderer in allen<br />

Regionen finden.<br />

Unterwegs freuen sich Wanderer über schöne Picknickplätze und gemütliche<br />

Gasthöfe. Hier kommen frischer Fisch und andere regionale Köstlichkeiten auf<br />

den Tisch. Zertifizierte Hotels, Pensionen, Campingplätze und Gasthöfe nehmen<br />

durchreisende Wanderer auch für eine Nacht auf. Viele Beherberger und<br />

Veranstalter organisieren auf Wunsch einen Shuttle-Service und bringen das<br />

Gepäck zum nächsten Etappenziel. Wer sich vom GPS-Gerät lotsen lassen will,<br />

kann sich unter www.auf-nach-mv.de/wandern zahlreiche Touren als GPX-Datei<br />

herunterladen. Außerdem bieten mehrere Verlage aktuelle Karten für alle Regionen<br />

an.<br />

Wandertipps – von sportlich bis entspannt<br />

Abwechslungsreiche Touren und Wander-Highlights zwischen Ostsee und Seenplatte<br />

finden Sie in der Wanderbroschüre Mecklenburg-Vorpommerns. Einfach<br />

kostenfrei unter www.auf-nach-mv.de/wandern bestellen. Informieren Sie sich<br />

auch online zu Veranstaltungen und Wanderangeboten im Wanderland.<br />

Kontakt:<br />

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.<br />

0381-4 03 05 50<br />

info@auf-nach-mv.de<br />

www.auf-nach-mv.de/wandern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!