01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch das Land<br />

der tausend Feuer<br />

Advertorial Amberg-Sulzbacher Land<br />

47<br />

Clemens Zahn<br />

Stefan Gruber<br />

Das Amberg-Sulzbacher Land ist ein Geheimtipp für Aktivurlaub<br />

und ein Paradies für Wanderer: Eindrucksvolle Kalkfelsen, sanfte<br />

Jurakuppen, schier endlose Wälder und liebliche Flusstäler bieten<br />

eine abwechslungsreiche und eindrucksvolle Naturkulisse.<br />

Etwa auf dem Erzweg (oben) vor der mittelalterlichen Stadt Amberg.<br />

Unbedingt einen Besuch wert ist die Cäciliengrotte am<br />

Hirschbacher Höhlenrundwanderweg (links).<br />

Wandervergnügen pur versprechen<br />

der Erzweg und der Jurasteig, die<br />

die strengen Qualitätskriterien des<br />

Deutschen Wanderverbandes erfüllen<br />

und zu den deutschen Spitzenwanderwegen<br />

gehören. Sie garantieren Naturerlebnis<br />

auf höchstem Niveau. Die Touren<br />

führen über lichtdurchflutete<br />

Felsgrate, mediterran anmutende Karstlandschaften<br />

oder tief eingeschnittene<br />

Täler. Der Erzweg mit seinen Schlaufen<br />

greift den thematischen Schwerpunkt<br />

der ehemaligen Montan-Region auf und<br />

verschmilzt die abwechslungsreiche<br />

Landschaft mit den Zeugen der Industriegeschichte<br />

zu einem virtuos inszenierten<br />

Wandererlebnis. Der Jurasteig<br />

leitet als Rundweg über die Höhen und<br />

Täler des Bayerischen Jura.<br />

Flüsse wie die Vils oder die Lauterach laden<br />

mit mehrtägigen Touren Naturgenießer<br />

ein, ihrem Verlauf zu folgen. Entlang<br />

der Vils geht es auf dem Vilstalwanderweg<br />

von der Quelle bis zur Mündung des<br />

Flusses. An seinen Ufern stehen schöne<br />

Schlösser, verträumte Ortschaften und<br />

Burgen. Ein Teil der Strecke kann auch als<br />

Kanutour eingeplant werden. Mit zu den<br />

schönsten Wanderwegen gehört der Wacholderwanderweg.<br />

Er führt durch die<br />

Wacholderheiden des Lauterachtals, das<br />

Jurasteig und Wacholderwanderweg führen durch die Bayerische Toskana des Lauterachtals<br />

auch als Bayerische Toskana bezeichnet<br />

wird. Durch die zypressenähnlichen<br />

Baumsäulen des Wacholders, das nahezu<br />

mediterran anmutende Kleinklima des<br />

nach Süden ausgerichteten Tals und den<br />

Duft des wilden Thymians wähnt man<br />

sich tatsächlich eher in der Toskana als<br />

mitten in Bayern.<br />

Daneben gibt es noch eine Vielzahl weiterer<br />

Wandertouren mit unterschiedlichen<br />

Längen und Schwierigkeitsgraden.<br />

Abenteuerlustig wird es beispielsweise<br />

auf dem Hirschbacher Höhlenrundwanderweg.<br />

Auf rund 13 Kilometern kommt<br />

man an etwa 30 verschiedenen Höhlen<br />

vorbei. Viele der Höhlen können selbstständig<br />

mit einer Taschenlampe erkundet<br />

werden.<br />

Zu vielen Wanderungen kann kostenloses<br />

Kartenmaterial bestellt werden.<br />

Kontakt: Tourist-Info Amberg-<br />

Sulzbacher Land, 09621-1 02 39<br />

tourist@amberg-sulzbach.de<br />

www.amberg-sulzbacher-land.de<br />

Stefan Gruber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!