01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 Wanderangebote: Département Hautes-Pyrénées . Alpen . Tessin | Schweiz<br />

Bergwandern im<br />

Nationalpark „Midi Pyrénées“<br />

17. bis 24. Juni 110A<br />

Im Pyrenäen-Nationalpark erheben sich<br />

mit dem Vignemale und Néouvielle, in<br />

dessen Bereich sich ein Naturreservat<br />

erstreckt, die beeindruckenden Gipfel<br />

der Pyrenäenkette. Über 350 km Wanderwege<br />

in einer herrlichen, sagenumwobenen<br />

Berglandschaft der schönen<br />

„Pyrénées“. Die abwechslungsreichen<br />

Touren – kein Klettern – führen durch<br />

eine spezielle Pflanzen- und eine<br />

außergewöhnliche Tierwelt und bieten<br />

eine Fülle an Naturschönheiten in den<br />

Gebieten um Gavarnie, Val de Cauterets,<br />

Vallee de Gaube, Tourmalet mit<br />

Pic du Midi de Bigorre und Val de Jéret.<br />

Nach den Wanderungen verwöhnt uns<br />

das Hotel mit regionalen Spezialitäten.<br />

mittelschwer<br />

9 bis max. 14 Personen, größere Gruppen<br />

auf Anfrage<br />

8-12 km, 5-7 Std., 2,5 km/h<br />

Hotel in Luz Saint Sauveur<br />

Kosten pro TN: ca. 520 € im DZ, 660 €<br />

im EZ (inkl. ÜF, HP und Fahrten vor Ort)<br />

Anmeldung bis 1. April<br />

Winfried Balzert (Eifelverein)<br />

Hadelwies 14, 54552 Üdersdorf<br />

06596-96 19 30<br />

post.eifelverein.daun@gmail.com<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Zu Fuß über die Alpen,<br />

Alpenüberquerung E5,<br />

von Oberstdorf nach Meran<br />

19. bis 27. Juli 110B<br />

Diese abwechslungsreiche und spektakuläre<br />

Alpenüberquerung ist mittlerweile<br />

ein Klassiker geworden. Der Weg<br />

stellt eine Etappe der Fernwanderroute<br />

„E5“. Er verläuft von Deutschland<br />

über Österreich nach Italien. Die<br />

Anziehungskraft dieser Tour liegt am<br />

Wechsel und Gegensatz der vielen<br />

Landschaften und Vegetationszonen,<br />

die wir in einer Woche von Nord nach<br />

Süd durchwandern. Bunte Blumenwiesen<br />

und Grasberge in den Allgäuer<br />

Alpen, faszinierende Rundblicke auf<br />

die Felszacken in den Lechtalern, die<br />

endlosen Gletscher und Bergriesen<br />

im Ötztal und schließlich das sonnige<br />

Finale in Südtirol.<br />

anspruchsvoll<br />

10 bis max. 12 Personen<br />

9-14 km, bis 8 Std., 3-4 km/h<br />

Unterkünfte entlang der Strecke: 2x<br />

Gasthof, 3x DAV-Hütten, 1x Privat-Alm<br />

Kosten pro TN: ab 690 € (inkl. ÜF,<br />

Halbpension, Busfahrten und Fahrten<br />

vor Ort)<br />

Anmeldung bis Ende Februar<br />

Günter Volz (Schwarzwaldverein)<br />

Bienenweg 5, 71229 Leonberg<br />

07152-2 40 01, 0172-7 26 98 52<br />

swv-hoefen.volz@t-online.de<br />

Ehrenamtliches Pauschalreiseangebot<br />

Auf den Spuren von<br />

Hermann Hesse<br />

8. Mai bis 13. Mai 110C<br />

„Nie habe ich so schön gewohnt<br />

wie im Tessin“ – Über vierzig Jahre<br />

lebte Hermann Hesse im südlichsten<br />

Kanton der Schweiz. Bei Wanderungen<br />

erleben wir die bezaubernde und<br />

abwechslungsreiche Landschaft die<br />

schon Ende des 19. Jahrhunderts auf<br />

viele Künstler eine große Faszination<br />

ausübte…<br />

Anzeige<br />

Berge. Seen. Salz.<br />

Rosenheim<br />

Prien am<br />

Chiemsee<br />

Chiemsee<br />

Grassau<br />

Marquartstein<br />

Bergen<br />

Traunstein<br />

Ruhpolding<br />

SalzAlpenSteig<br />

SalzAlpenWeg<br />

Salzbergwerke<br />

Siegsdorf<br />

Inzell<br />

Salzburg<br />

Bad Reichenhall<br />

Bayerisch Gmain<br />

Bad Dürrnberg<br />

Berchtesgaden<br />

Königssee<br />

D<br />

Premium-Wandern vom Chiemsee über den Königssee<br />

an den Hallstätter See – auf den Spuren des Salzes<br />

Vom Chiemsee mit herrlichen Moorlandschaften durch den malerischen Chiemgau und das<br />

abwechslungsreiche Berchtesgadener Land. Vorbei am Königssee geht es in den saftig-grünen<br />

Tennengau und weiter bis zum Hallstätter See im beeindruckenden Dachstein-Salzkammergut.<br />

Entdecken Sie den SalzAlpenSteig und die SalzAlpenTouren bei Kurzurlauben, Etappenwanderungen<br />

oder Tagesausflügen.<br />

Der SalzAlpenSteig<br />

• 18 Tagesetappen auf 230 Kilometer<br />

• europäisches Wandersiegel Premiumweg<br />

• Zugang über 39 Einstiegspunkte<br />

• moderate Streckenführung<br />

Hallein<br />

Kuchl<br />

Golling<br />

Russbach<br />

Scheffau<br />

Abtenau<br />

A<br />

Annaberg<br />

Bad Goisern<br />

Gosau<br />

Obertraun<br />

Hallstatt<br />

Hallstätter See<br />

Die SalzAlpenTouren<br />

• 26 Tages Rundtouren ab 7 km<br />

• 1 Mehrtages-Tour mit ca. 50 km<br />

• europäisches Wandersiegel Premiumweg<br />

• in den Regionen des SalzAlpenSteigs<br />

salzalpensteig.com News unter:<br />

/SalzAlpenSteig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!