01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 14. Mai – Tag des Wanderns<br />

Tag des<br />

Wanderns<br />

Nach der erfolgreichen Premiere des Tages des Wanderns<br />

im Jahr 2016 mit bundesweit über 250 Veranstaltungen sollen<br />

im Jahr <strong>2017</strong> noch mehr originelle Aktionen den 14. Mai<br />

bereichern. Ziel des Tages ist es, einer breiten Öffentlichkeit<br />

zu zeigen, wie vielfältig das Wandern und das ehrenamtliche<br />

Engagement der unter dem Dach des Deutschen<br />

Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die<br />

Gesellschaft ist.<br />

Waren im Jahr 2016 lediglich die Mitglieder und Partner des<br />

Deutschen Wanderverbandes angesprochen, sich am Tag<br />

des Wanderns zu beteiligen, wird nun nach dem offiziellen<br />

Auftakt der 14. Mai als bundesweiter Aktionstag in alle Kalender<br />

einziehen und viele weitere Organisationen und Menschen<br />

motivieren, mitzumachen. DWV-Geschäftsführerin Ute<br />

Dicks: „Wir laden alle ein, sich zu beteiligen und uns Ihre<br />

Veranstaltungen mitzuteilen.“ Dicks rechnet damit, dass sich<br />

viele Organisationen, Natur- und Nationalparke, Orte oder<br />

ganze Regionen anschließen und sich die Zahl der Veranstaltungen<br />

<strong>2017</strong> gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht.<br />

Doch schon die Bilanz der Premiere des Tages des Wanderns<br />

kann sich sehen lassen: In der Nähe von Kassel gab es eine<br />

Entdeckungstour mit DWV-Naturschutzwart Theodor Arend.<br />

Über 30 Personen erfuhren zunächst etwas über ihre Umwelt<br />

und kamen dann beim gemütlichen Grillen ins Gespräch. Der<br />

Thüringer Gebirgs- und Wanderverein in Saalfeld bot Geflüchteten<br />

an, ihnen während einer Wanderung ein Stück der<br />

neuen Heimat zu zeigen. Zusammen mit 20 syrischen, afghanischen<br />

und irakischen Migranten ging die Tour vom Saalfelder<br />

Stadtrand zu den Höhen des Thüringer Schiefergebirges.<br />

Am Ende hatten alle Beteiligten eine Menge voneinander erfahren.<br />

Allein 140 Teilnehmer – darunter Saar-Umweltminister<br />

Reinhold Jost – erschienen zu einer Wanderung im Natio-<br />

Tag des Wanderns: Die Zweigvereine Eitelborn, Montabaur<br />

und Höhr-Grenzhausen des Westerwald-Vereins wanderten<br />

die etwa 15 Kilometer lange „Wäller Tour Elberthöhen“…<br />

…durch den Osten des Naturparks Hohe Mark führte eine<br />

Rundwanderung des Vereins Hohe Mark Tourismus…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!