01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Advertorial Sauerland<br />

31<br />

posante Ausblicke auf das Wasser eröffnet,<br />

bietet sich im Sommer das reinste<br />

Badevergnügen. Ausgesprochen<br />

urwüchsig geht es wiederum auf dem<br />

Veischeder Sonnenpfad in Lennestadt<br />

und Kirchhundem zu, denn bis zum<br />

Horizont prägen Wälder, Wildkäuter<br />

und Ginster die Landschaft. Malerische<br />

Fachwerkdörfer prägen die Umgebung<br />

von Eslohe und Schmallenberg.<br />

Wer hier wandert, schaut vom<br />

Sauerland-Höhenflug auf Orte, die<br />

Herzlichkeit und Offenheit ausstrahlen<br />

und deren Menschen das Sauerländer<br />

Brauchtum, seine Kultur und<br />

Lebensart lieben und leben. Einen<br />

Ausflug in die Erd- und Naturgeschichte<br />

unternehmen Wanderer auf dem<br />

Medebacher Bergweg, der mitten<br />

durch das europäische Vogelschutzgebiet<br />

in der Medebacher Bucht verläuft.<br />

Über die Winterberger Hochtour<br />

und den Hochsauerland Kammweg<br />

lassen sich entlang steiler Berghänge<br />

bewirtschaftete Hütten und Ausgucke<br />

wunderbar erwandern, denn an keinem<br />

anderen Standort im Sauerland<br />

gibt es auf so engem Raum so viele<br />

herausragende Aussichtstürme. Eine<br />

Wanderung auf dem Uplandsteig rund<br />

um Willingen führt die Besucher durch<br />

offene, auf den Bergkuppen liegende<br />

Heidelandschaften, die das Naturbild<br />

schon seit dem Mittelalter prägen und<br />

Rund um den Diemelsee führt der Diemelsteig<br />

K. P. Kappest<br />

Blick von den Bruchhauser Steinen auf das Sauerland<br />

besonders im Spätsommer zu einer<br />

Blaubeerernte einladen. Aus unzähligen<br />

Quellen aus den Waldhängen<br />

sprudelt klares, frisches Wasser, es ist<br />

das prägende Element auf dem<br />

Kneippwanderweg Olsberg mit seinen<br />

natürlichen Wassertretstellen. Wer tiefer<br />

in die Mystik des Waldes eintauchen<br />

möchte, der begibt sich auf die<br />

Sauerland-Waldroute, den im Jahr<br />

2016 frisch zertifizierten Qualitätsweg<br />

„Wanderbares Deutschland“.<br />

Neben diesen zertifizierten Mehrtageswanderwegen<br />

durchziehen die<br />

Qualitätsregion mittlerweile 39 Sauerland-Spuren.<br />

Das sind Halbtagesrundwandertouren<br />

mit einem hohen<br />

Anteil an naturnahem Wanderuntergrund<br />

und einem abwechslungsreichen<br />

Erlebnischarakter. Auf diesen<br />

speziell ausgesuchten Wegen und<br />

Pfaden durch die Sauerländer Natur<br />

erfahren die Wanderer all das, was<br />

die Sauerland-Wanderdörfer auszeichnet.<br />

Am Ende einer Wandertour<br />

warten dann zertifizierte Unterkünfte<br />

auf die zufriedenen Gäste, hier finden<br />

sie die Bequemlichkeit und Serviceorientierung<br />

vor, die sie nach ihrem<br />

Ausflug so schnell wie möglich in<br />

wohlige Entspannung gleiten lässt.<br />

Viel Spaß beim Entdecken der Sauerland-Wanderdörfer,<br />

der ersten und<br />

größten Qualitätsregion „Wanderbares<br />

Deutschland“.<br />

K. P. Kappest<br />

Kontakt: Sauerland-Tourismus e.V.<br />

02974-20 21 90<br />

info@sauerland.com<br />

www.sauerland-wanderdoerfer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!