01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Mai – Tag des Wanderns<br />

65<br />

Auftaktveranstaltung zum Tag des Wanderns in Berlin: Heike Brehmer, Vorsitzende des Ausschusses für Tourismus des Deutschen Bundestages,<br />

forscht gemeinsam mit einem Schüler der „Draußenschule“ Lichterfelde im Tiergarten sowie der DWV-Arbeitskreis „Tag des Wanderns“<br />

nalpark Hunsrück-Hochwald. Schon diese Wanderung<br />

machte deutlich, wie vielfältig Wandern sein kann. Thematisiert<br />

wurden sowohl die kulturhistorischen Besonderheiten<br />

am Wegesrand als auch viele Aspekte des Natur- und Umweltschutzes.<br />

Der Schwarzwaldverein in Lahr zeigte seinen<br />

Gästen, was bei der Wanderwegepflege zu beachten ist und<br />

wie viel Aufwand hinter einem funktionierenden Wanderwegenetz<br />

steckt. Das ist vielerorts Grundlage für den wachsenden<br />

Wandertourismus und damit einhergehende wirtschaftliche<br />

Effekte besonders auf dem Land.<br />

Ein ebenfalls während des Tages des Wanderns verbreitetes<br />

Thema war die Gesundheit. Bundesweit machten sich vom<br />

DWV zertifizierte Gesundheitswanderführer auf den Weg, um<br />

Interessenten zu zeigen, wie gesund die durch physiotherapeutische<br />

Übungen aufgelockerten Touren sind und wieviel<br />

Spaß sie machen.<br />

Die Auftaktveranstaltung zum Tag des Wanderns des Ausschusses<br />

für Tourismus des Deutschen Bundestages und<br />

des DWV in Berlin stieß ebenfalls auf großes Interesse.<br />

„Die Wandervereine kümmern sich neben der Ausschilderung<br />

um Naturschutz, Kultur- und Heimatpflege, Hütten<br />

und um die Förderung von Familie und Jugend. Um nur einige<br />

Aufgaben zu nennen“, so die Vorsitzende des Ausschusses,<br />

Heike Brehmer. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung<br />

kamen auch die Bildungschancen für Kinder und<br />

Jugendliche in den Blick. Die „Draußenschule“ Lichterfelde<br />

zeigte den Gästen der Veranstaltung während einer<br />

Wanderung im Tiergarten, wie gut es sich in der Natur lernen<br />

lässt.<br />

Über bundesweit alle Veranstaltungsorte, -termine und -themen<br />

zum Tag des Wanderns am 14. Mai <strong>2017</strong> informiert die<br />

Seite www.tag-des-wanderns-de.<br />

…die Ortsgruppe Owen des Schwäbischen<br />

Albvereins organisierte einen<br />

kleinen Markierungskurs nahe der<br />

Burg Teck…<br />

…die Stadtmarketing Seesen eG<br />

führte die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer ihrer Wanderung über<br />

den kulturhistorischen Wanderweg<br />

„Steinway-Trail“…<br />

….und der Wanderverein Saalfeld organisierte<br />

zum Tag des Wanderns eine Wanderung<br />

zusammen mit Geflüchteten: Am Tag des<br />

Wanderns hatten alle Beteiligten viel Spaß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!