01.03.2017 Aufrufe

FeWa 2017_ fertig_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Advertorial 117. Deutscher Wandertag in Eisenach und der Wartburgregion<br />

17<br />

einem der schönsten Villenviertel Europas<br />

ins Schwärmen kommen. Und mit<br />

einem erfahrenen Stadtführer wird ein<br />

Stadtrundgang zur unterhaltsamen Entdeckungsreise<br />

mit vielen kleinen Geschichten<br />

und Anekdoten.<br />

Welterbe in der Wartburgregion<br />

Kulturelle, historische und touristische<br />

Schätze sind in der gesamten Region<br />

vielfältig vorhanden. Sie geben authentische<br />

Einblicke in Luthers Leben und<br />

Wirken und bieten die Grundlage für viele<br />

Wanderungen im Rahmen des<br />

117. Deutschen Wandertages. Das<br />

Rückgrat aller Wandertouren bildet jedoch<br />

der Vater aller Gebirgswanderwege,<br />

der weltberühmte Rennsteig. Von<br />

seinem Beginn im Eisenacher Stadtteil<br />

Hörschel bis zum Großen Inselsberg<br />

führt er auf rund 170 Kilometern wie ein<br />

roter Faden durch dichte Buchenwälder,<br />

vorbei an romantischen Felsentälern<br />

mit Kalksteinriffen und bunten Fachwerkdörfern.<br />

Hier lässt es sich genussvoll<br />

wandern, radeln oder beschaulich<br />

mit dem Kanu dahingleiten. Der Lutherweg<br />

verbindet die UNESCO-Welterbestätte<br />

Wartburg mit dem Lutherstammort<br />

Möhra, dem Glasbachsgrund, dort<br />

wo der bedrohte Reformator 1521 in<br />

Schutzhaft genommen wurde, die<br />

Stadt Schmalkalden und die Bauernkriegsstätten<br />

in Mühlhausen. Während<br />

der Werratal-Radweg die Auen durchquert,<br />

führt der Werra-Burgen-Steig<br />

über die Höhen über der alten Grenzlandschaft<br />

mit der malerischen Burgruine<br />

Brandenburg, der Creuzburg und<br />

der Burg Normannstein bei Treffurt.<br />

Zwischen der Wartburg und dem Nationalpark<br />

Hainich liegt die Welterberegi-<br />

on Wartburg Hainich und verbindet zwei<br />

großartige UNESCO-Welterbestätten –<br />

die Wartburg und den Buchenwald im<br />

Nationalpark Hainich. Sie ist nicht nur<br />

ein einmaliges Wandergebiet sondern<br />

versprüht mit vielen kleinen historischen<br />

Städten und touristischen Attraktionen,<br />

wie dem 530 Meter langen<br />

Baumkronenpfad, dem Japanischen<br />

Garten in Bad Langensalza, dem Wildkatzendorf<br />

in Hütscheroda oder der historischen<br />

Altstadt von Mühlhausen, einen<br />

unverwechselbaren Charme auf die<br />

Besucher. In der Rhön, im sogenannten<br />

„Land der offenen Fernen“, begeistern<br />

grandiose Panoramablicke über vielgestaltige<br />

Vulkankegel Gäste und Einheimische<br />

gleichermaßen. Seit 1992 gehört<br />

sie zu den UNESCO-Biosphärenreservaten.<br />

So manche Sage, wie die vom legendären<br />

Rhönpaulus oder dem „Robin<br />

Hood“ der Rhön, hat hier ihren Ursprung.<br />

117. Deutscher Wandertag<br />

Vom 22. Juli bis 6. August <strong>2017</strong>, und somit<br />

weit über den Wandertag hinaus,<br />

wird es in der gesamten Wartburgregion<br />

ein buntes Wander- und Kulturprogramm<br />

geben. Besondere Highlights<br />

sind die Wanderungen für Kinder, Kräuter-<br />

und Hundewanderungen, barrierefreie<br />

Touren speziell für Gäste mit Gehbehinderung<br />

oder Forsttouren, bei<br />

denen der Wald und die Arbeit der Förster<br />

im Vordergrund stehen. Anspruchsvolle<br />

Radstrecken und Bustouren zu den<br />

Ausflugszielen der Umgebung, wie dem<br />

Hainich, nach Weimar, Schmalkalden,<br />

Zella-Mehlis oder Erfurt, sorgen für Abwechslung<br />

im Aktivprogramm. Ausrichter<br />

der Großveranstaltung <strong>2017</strong> ist der<br />

Rennsteigverein 1896. Er wird unterstützt<br />

von der Stadt Eisenach, dem<br />

Wartburgkreis, der Eisenach-Wartburgregion<br />

Touristik GmbH sowie dem ThüringenForst.<br />

Informationen am Lutherweg<br />

Umrahmt werden die Wanderungen von<br />

einem vielfältigen Kulturprogramm: Im<br />

Landestheater Eisenach wird das Luthermusical<br />

aufgeführt. Stadt-, Parkund<br />

Museumsführungen bieten Einblicke<br />

in die späte und frühe<br />

Zeitgeschichte. Mit Führungen im Bergwerk<br />

Merkers oder im Monte Kali in Heringen<br />

kann man die Welt untertage<br />

erkunden. Ein kunterbuntes Bühnenprogramm<br />

auf dem Eisenacher Marktplatz<br />

sowie die Reisebörse mit vielen<br />

touristischen Ausstellern runden das<br />

Veranstaltungsprogramm zum Deutschen<br />

Wandertag ab und lassen ihn zu<br />

einem besonderen Event mit regionalem<br />

Flair werden.<br />

Als „Eintrittskarte“ dient die Wandertagsplakette<br />

im leuchtenden Rot, die<br />

schon jetzt für fünf Euro bestellbar ist<br />

und lukrative Vorteile bietet, zum Beispiel<br />

freier öffentlicher Personennahverkehr,<br />

Ermäßigungen auf die Museumseintritte<br />

oder Stadtführungen.<br />

Alle Informationen dazu sowie zum<br />

Touren- und Kulturprogramm sind im<br />

handlichen Programmbuch ausführlich<br />

beschrieben. Zusätzlich bietet<br />

die Website www.wandertag-<strong>2017</strong>.de<br />

einen guten Überblick über die Touren<br />

und das Veranstaltungsprogramm.<br />

Hier kann man sich auch jetzt<br />

schon für die Wanderungen online<br />

anmelden.<br />

Pause in der Rennsteiggrotte<br />

Kontakt:<br />

Geschäftsstelle 117. Deutscher Wandertag<br />

c/o Eisenach Wartburgregion Touristik GmbH<br />

Markt 24 | 99817 Eisenach<br />

03691-79 23 0 | Fax: 03691-79 23 20<br />

info@wandertag-<strong>2017</strong>.de | www.wandertag-<strong>2017</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!