20.03.2017 Aufrufe

Gsungen & G\'spielt 4/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RÜCKSICHT<br />

DAS WAR DER ALPENLÄNDISCHE<br />

VOLKSMUSIKWETTBEWERB <strong>2016</strong><br />

ERGEBNISSE FÜR NORD- UND<br />

OSTTIROL:<br />

3 Weiberleit‘, Flaurling<br />

Andre Kaltenbrunner, Absam<br />

Anna Schweigl*, Wildermieming<br />

Daniel Stadler, Wildschönau<br />

Die jungen Mittelgebirgler*, Rinn<br />

D‘Stommtischsänger*, Brandenberg<br />

Elisabeth Kirchmair, Brixlegg<br />

Familienmusik Thimm, Innsbruck<br />

Flügelhornduo Plattner*, Fügenberg<br />

Hahn im Korb*, Scheffau<br />

Harfenduo Außerlechner-Strasser*,<br />

Mariastein<br />

Jakob Baumann, Ranggen<br />

Johanna Krimbacher, Kirchberg<br />

Jonas Reinisch*, Innsbruck<br />

Josef Geisler*, Aschau<br />

Julia Neyer, Wattenberg<br />

Kinderdreigesang „Von Do bis Do“*,<br />

Matrei in Osttirol<br />

Larissa Pfurtscheller*, Neustift<br />

Links und Rechts, Thaur<br />

Martin Zangerl, Ischgl<br />

Matthias Hofer, Brandenberg<br />

Pendlerzug(in), Wörgl<br />

Postgassler, Imst<br />

Saitenklang, Axams<br />

Sandra Schöpf*, Fulpmes<br />

Soatnklang*, Mariastein<br />

Sonja Geisler, Kolsassberg<br />

Strassegger Buam, Brixen i.Th.<br />

Strudlmusig*, Innsbruck<br />

Stubaier Geigenmusig, Fulpmes<br />

Volksmusik Tiefenbacher, Untertilliach<br />

Waldauf³*, Schwaz<br />

Zithertrio NordOst*, Schlaiten<br />

Glieshof Musi*, Mals<br />

Johannes Pöll, Moos in Passeier<br />

Josef Pöll, Moos in Passeier<br />

Klaripost Musig*, Auer<br />

Maschlmusig*, Brenner<br />

Menglstuadl Trio, St. Georgen<br />

Pintabichl Geignmusig, Bruneck<br />

Schienhuiba Duo, Toblach<br />

Semester Trio*, Innichen<br />

Thalmann Hausmusik*, Toblach<br />

* ausgezeichnet<br />

DER WETTBEWERB IN ZAHLEN<br />

PREISTRÄGER DES HERMA<br />

HASELSTEINER-PREISES:<br />

Harfenduo Außerlechner-Strasser,<br />

Nordtirol, Kategorie Intrumentalgruppe<br />

Familienmusik Huber,<br />

Südtirol, Kategorie Spielende Familie<br />

Wengerboch Musi,<br />

Salzburg, Kategorie Instrumentalgruppe<br />

Junger Egger 3/4-Gesang,<br />

Salzburg, Kategorie Singende Familie<br />

Lämmerer Viergsang,<br />

Salzburg, Kategorie Singende Geschwister<br />

Im Aufwärtstrend waren heuer die Steiermark, Südtirol, Salzburg, Allgäu, Niederösterreich und Vorarlberg.<br />

Weniger Anmeldungen im Gegensatz zu 2014 gab es allerdings aus Tirol, Bayern, Kärnten,<br />

Oberösterreich und der Schweiz.<br />

ERGEBNISSE FÜR SÜDTIROL:<br />

Bruggbichlhof Geigenmusik, Toblach<br />

Die Virwitzkrapflar, Sarnthein<br />

do Wolfsbrugger Geigngsong*, Bruneck<br />

Eggehaisl Musig*, Bruneck<br />

Familienmusik Huber*, Luttach/Ahrntal<br />

Der Anteil an Instrumentalgruppen war heuer – mit<br />

Ausnahme des Allgäu – am größten. Aus Nordtirol kamen<br />

außerdem die meisten Instrumentalsolisten.<br />

149 Gruppen bzw. Solisten haben sich<br />

heuer der Jury gestellt, Nord-, Ost- und<br />

Südtirol machten insgesamt 31 % aus.<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 41. JAHRGANG | HEFT 04 | DEZEMBER <strong>2016</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!