20.03.2017 Aufrufe

Gsungen & G\'spielt 4/2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RÜCKSICHT<br />

Die Sarner Sängerinnen gaben alte Lieder zum Besten. (Foto: Franz Hermeter)<br />

Im Freigelände konnte man sich u. a. an den Darbietungen der Kindertanzgruppe von Pfalzen<br />

erfreuen. (Foto: Hermann Oberhofer)<br />

Ansitz „Mair am Hof“ im Freien abgehalten.<br />

Letzthin wird der Sonntagsgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche von Dietenheim<br />

mitgestaltet, somit ist auch die gesamte<br />

Pfarrgemeinde mit eingebunden. Seit der<br />

Pensionierung von Dr. Hans Grießmair<br />

führt Alexandra Untersulzner als Direktorin<br />

des Museums mit ihrem Team die Idee<br />

mit großem Einsatz weiter.<br />

Was wurde heuer geboten?<br />

Seit einigen Jahren ist auch die Musikkapelle<br />

Dietenheim/Aufhofen als Mitveranstalter<br />

dabei. Die Mitglieder organisieren<br />

alles, was mit Verköstigung, Getränken,<br />

Tischen, Bänken und Zeltdächern zu tun<br />

hat. So ist es uns heuer auch gelungen,<br />

eine Gastmusikkapelle einzuladen, die<br />

ab 11:00 Uhr ein kleines Frühschoppenkonzert<br />

im Garten vor dem Ansitz darbot.<br />

Dazu gesellten sich die Sarner Sängerinnen<br />

in ihrer traditionellen Tracht mit urigen<br />

Liadlan und brachten die Besucher,<br />

welche gerade das Mittagsessen genossen,<br />

schon so richtig in Stimmung, bevor<br />

es im Museum dann aus allen Ecken erklang.<br />

Am Tanzboden spielte bereits die<br />

Brunecker Tanzlmusig, und auf der Alm<br />

lud Sepp Oberhöller zum Offenen Singen<br />

ein, begleitet von Familie Oberhöller und<br />

den Ziachspielern von Georg Oberhöller.<br />

Unterwegs im Freigelände waren der Puschtra<br />

Klang und das Flügelhornduo Karl<br />

Wieser und spielten Tanzlan und Weisen.<br />

Vor dem Wipptaler Hof hat sich das Semester<br />

Trio niedergelassen, um mit dem<br />

Ehrenburger Hoangartchor abwechselnd<br />

zu spielen und zu singen. Aus Bayern<br />

angereist war die Hochberghausner Tanzlmusig<br />

gemeinsam mit dem Starnberger<br />

Dreigesang, sie spielten und sangen nahe<br />

der Kegelbahn und später am Tanzboden.<br />

S‘ Kleablattl und die Geschwister Mölgg<br />

haben in der großen Stube bei den Mundartdichtern,<br />

die alle Maria Mutschlechner<br />

eingeladen hatte, die Texte und Gedichtlan<br />

musikalisch umrahmt. Die Puschtra Vielsaitigen<br />

haben beim Brunnen aufg‘spielt,<br />

der Singkreis St. Georgen und der Singkreis<br />

St. Lorenzen sangen auch an verschiedenen<br />

Orten. Vor dem Häfele Bauernhaus<br />

spielten und sangen Hildegard<br />

und Georg mit ihren Kindern und zogen<br />

damit die Besucher in ihren Bann. Vor dem<br />

nahegelegen Bienenhaus spielten die Geschwister<br />

Lanzinger. Die Kindertanzgruppe<br />

mit 40 Kindern aus Pfalzen tanzte mit<br />

der Jugendtanzgruppe an verschiedenen<br />

Plätzen im Freigelände. Luisa Jäger und<br />

Walter Innerhofer luden am Tanzboden<br />

alle Kinder ein, bei der Kindertanzstunde<br />

mitzumachen. Die Kinder, die keine Lust<br />

zum Tanzen hatten, konnten währenddessen<br />

unweit vom Tanzboden basteln. Ein<br />

Fixpunkt ist auch immer das geistliche<br />

Volkslied in der Kapelle im Herrenhaus.<br />

In der Volksmusik gibt es ja sehr viel<br />

geistliches Liedgut, somit ist diese besinnliche<br />

Stunde ein kleiner Rückzug, auf den<br />

einige Besucher speziell warten, während<br />

draußen das fröhliche Treiben weitergeht.<br />

In der Eingangshalle im Herrenhaus lief<br />

eine Präsentation des Heimatpflegervereins<br />

über seine Tätigkeit. Gegen 17:00<br />

Uhr fanden sich die Besucher dann rund<br />

um den Tanzboden ein und freuten sich<br />

über den Reiftanz, den die Jugendtanzgruppe,<br />

passend zur Zeit des Erntedanks,<br />

vorführte. Mit einigen Bläserweisen und<br />

einem gemeinsamen Lied klang dieser<br />

wunderschöne Tag aus.<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 41. JAHRGANG | HEFT 04 | DEZEMBER <strong>2016</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!