20.03.2017 Aufrufe

Gsungen & G\'spielt 4/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORSICHT<br />

STUBAIER WEIHNACHT<br />

Wenn außergewöhnliche Musik auf anrührende, tiefgreifende<br />

Texte, vorgetragen von Kammerschauspielerin Julia Gschnitzer,<br />

treffen, dann ist wieder Zeit für ein besonderes Konzert in der<br />

Pfarrkirche Neustift – die Stubaier Weihnacht. Heuer mit dabei:<br />

Die Zillertaler Weisenbläser rund um Stefan Neussl, das Telfer<br />

Klarinettenquintett, der Kirchenchor Neustift, die junge Harfensolistin<br />

Larissa Pfurtscheller und die Stubaier Freitagsmusig. Als Höhepunkt<br />

erklingt zum Abschluss auch in diesem Jahr zum letzten<br />

Mal das Lied „Stille Nacht“ und anschließend begleiten die Klänge<br />

der Stubaier Alphornbläser die Besucher auf dem Weg nach Hause.<br />

Dienstag, 27. Dezember <strong>2016</strong>, 20:30 Uhr<br />

Neustift, Pfarrkirche zum Hl. Georg<br />

Foto: TVB Stubaital<br />

TAGUNG<br />

Porträt Josef Abenthung, Lehrer, Organist, Kapellmeister,<br />

Chorregent in Götzens, Kopie eines anonymen Gemäldes<br />

in Götzner Privatbesitz, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum,<br />

Inv. Nr. Gem 3643<br />

SCHULLEHRER ALS TRÄGER DER<br />

LÄNDLICHEN MUSIKPFLEGE<br />

von der theresianischen Schulreform bis zum<br />

Ende der Monarchie<br />

Eine Tagung der Tiroler Landesmuseen in Kooperation mit dem<br />

Anton Bruckner-Institut Linz. Bis weit ins 20. Jahrhundert<br />

wurde die dörfliche und kleinstädtische Musikpflege in den<br />

katholischen Gebieten der Habsburgermonarchie wesentlich<br />

von Schullehrern getragen, die als Organisten, Chorleiter<br />

und Kapellmeister wirkten. In dieser wissenschaftlichen Tagung<br />

stehen einzelne herausragende Lehrerorganisten und<br />

die Mechanismen der Ausbildung und des Austausches innerhalb<br />

des Netzwerkes von Lehrerorganisten in bestimmten<br />

Regionen im Fokus, ebenso das Repertoire geistlicher<br />

und weltlicher Musikpflege mit seinen regionalen Besonderheiten<br />

und die Quellenbestände.<br />

Fr, 20. bis So, 22. Jänner 2017<br />

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum<br />

nähere Informationen: f.gratl@tiroler-landesmuseen.at<br />

Der Eintritt zur Tagung und zu allen Veranstaltungen im<br />

Rahmenprogramm ist frei!<br />

ADVENTHOAGASCHT<br />

Der Verein „Wörgler Musikantenhoagascht“ lädt zum adventlichen<br />

Singen und Musizieren ein. Mitwirkende: Stummer<br />

Bläser aus dem Zillertal, Tiroler Stimmen aus Bad Häring,<br />

Trio Saitenblicke aus dem Brixental, Anklöpflergruppe,<br />

Sprecher: Joch Weißbacher<br />

So, 4. Dezember <strong>2016</strong>, 19:00 Uhr<br />

GH Hauserwirt, Wörgl-Boden<br />

Foto: Julia Strasser<br />

56<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 41. JAHRGANG | HEFT 04 | DEZEMBER <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!