20.03.2017 Aufrufe

Gsungen & G\'spielt 4/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TONLEITER<br />

Foto: privat<br />

Z<br />

um Abschluss unseres Jubiläumsjahres<br />

erwarten uns ein paar besondere<br />

Höhepunkte, die uns in der Adventzeit<br />

vor allem sangliche, aber auch<br />

besinnliche Momente bescheren sollen.<br />

Das Singen und vor allem der reiche Liederschatz<br />

von Tiroler Advent- und Weihnachtsliedern<br />

stehen am Ende des Jahres<br />

im Mittelpunkt. So freut es uns sehr, dass<br />

wir euch auch heuer ein kleines, praktisches,<br />

kostenloses Liederheft – diesmal<br />

zum Thema „Weihnachten“ – zusammen<br />

mit unseren bewährten Partnern zum gemeinsamen<br />

Singen in der Familie oder<br />

mit Freunden und Gleichgesinnten zur<br />

Verfügung stellen können. Auch bieten<br />

wir wieder offene Singstunden mit erfahrenen<br />

Liedlehrern im ganzen Land an!<br />

Das 50. Tiroler Adventsingen wird heuer<br />

am 10. und 11. Dezember erneut mit einem<br />

außergewöhnlichen Programm aufwarten.<br />

Vor Beginn laden wir schon zum<br />

gemeinsamen Weihnachtsliedersingen in<br />

das Innsbrucker Congress. Zum Jubiläum<br />

freuen wir uns eine Doppel-CD mit<br />

den schönsten musikalischen Beiträgen<br />

aus den letzten Jahrzehnten sowie mit<br />

Texten von Bischof Reinhold Stecher<br />

präsentieren zu können. Abschließend<br />

sei noch allen Helfern und Mitarbeitern<br />

ganz herzlich gedankt, die den heurigen<br />

Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/Herma<br />

Haselsteiner-Preis zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis für die TeilnehmerInnen<br />

und unzähligen ZuhörerInnen<br />

gemacht haben.<br />

Ein frohes, beschauliches Weihnachtsfest<br />

wünscht<br />

Foto: Juliane Jehle<br />

D<br />

er 22. Alpenländische Volksmusikwettbewerb<br />

ist Geschichte. Unvergessliche<br />

Tage bleiben uns in Erinnerung,<br />

die wieder eines zeigten: die traditionelle<br />

Volksmusik lebt, und wie. Natürlich wird<br />

in diesem Heft dazu eine ausführliche<br />

Nachlese geboten, jedoch wird das Hauptaugenmerk<br />

in dieser Ausgabe auf das Singen<br />

in der Advents- und Weihnachtszeit<br />

gelegt. Wir wollen Ihnen nicht zu viel verraten,<br />

aber so viel sei gesagt: Sie werden<br />

in diesem Heft einiges über die Gesangskultur<br />

Tirols erfahren und auf so manch<br />

Überraschendes stoßen. Ausgangspunkt<br />

ist natürlich das am 10. und 11. Dezember<br />

bereits zum unglaublichen 50. Mal<br />

stattfindende Tiroler Adventsingen in<br />

Innsbruck. Was die BesucherInnen dort<br />

erwarten wird, erfahren Sie in dieser Ausgabe<br />

ebenso wie eine Vielzahl an weiteren<br />

volksmusikalischen Veranstaltungen, die<br />

uns in der so genannten stillsten Zeit des<br />

Jahres in den kommenden Wochen erwarten<br />

werden.<br />

Im Namen des Redaktionsteams wünschen<br />

wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit,<br />

frohe Weihnachten und ein gesundes<br />

neues Jahr mit viel Tiroler Volksmusik!<br />

Foto: privat<br />

E<br />

in ereignisreiches Jahr geht langsam<br />

dem Ende zu und wir freuen<br />

uns über so vieles Gelungene und arbeiten<br />

an dem, was noch erweitert werden kann.<br />

Singen und Klingen, in der Familie, im<br />

Freundeskreis, in der Schule, im Wirtshaus,<br />

auf der Bühne, schafft allemal Wärme<br />

und Gemeinschaft. Ich lade alle ein, in<br />

möglichst vielen Situationen des Lebens<br />

tagein-tagaus, jahrein-jahraus ein Lied<br />

anzustimmen, eine Melodie zu summen,<br />

versuchen den richtigen Ton zu finden.<br />

Singen ist Selbsterfahrung pur, schenkt<br />

Freude und Begeisterung, spendet Trost<br />

und Zuversicht, ist gratis und überall verfügbar.<br />

Für das neue Jahr wünsche ich allen<br />

Volksmusikbegeisterten viel Freude am<br />

Singen und Musizieren, reges Interesse<br />

an den Seminaren und Veranstaltungen in<br />

allen Tiroler Landesteilen und neben Gesundheit<br />

und Zufriedenheit immer wieder<br />

ein Lied als Geschenk zu erfahren.<br />

Peter Margreiter<br />

Obmann Tiroler Volksmusikverein<br />

Günther Laimböck<br />

Yvonne Kathrein<br />

Leitung des Redaktionsteams<br />

Gernot Niederfriniger<br />

Obmann Südtiroler Volksmusikkreis<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 41. JAHRGANG | HEFT 04 | DEZEMBER <strong>2016</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!