12.12.2012 Aufrufe

Unser tägliches Brot - Kirchenbezirk Geislingen

Unser tägliches Brot - Kirchenbezirk Geislingen

Unser tägliches Brot - Kirchenbezirk Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedingungen in der Gemeinde<br />

Rückläufige Geburtenzahlen lassen die Gemeinden<br />

kleinern werden und die Gesellschaft<br />

überaltern. Neue Familienstrukturen entwickeln<br />

sich von der Großfamilie zur Einkindfamilie.<br />

Verändertes Freizeitverhalten und die größere<br />

Mobilität der Menschen haben Auswirkungen.<br />

Es besteht ein Attraktivitätswettbewerb<br />

zwischen den Angeboten. Die Infrastruktur der<br />

Gemeinden ist sehr gut mit vier Kirchen, drei<br />

Gemeindehäusern, zwei Pfarrhäuser und dem<br />

Kindergarten in Unterböhringen.<br />

Ideen und Aufgaben<br />

In Gruppen sollten Projekte für einen Gemeindeentwicklungs-Kongress<br />

2016 entwickelt und<br />

vorgestellt werden. Übertreibungen und Zuspitzen<br />

waren erlaubt. Mit kreativen Mitteln,<br />

wie Tücher, Seile, Stifte, Papier, Karton und<br />

Bausteine wurden Projekte entworfen:<br />

Gemeinderätin Petra Herb stellte das „Gondelprojekt“<br />

vor. Eine Seilbahn verbindet im Minutentakt<br />

die Ortsteile Bad Überkingen, Hausen,<br />

Unterböhringen und Oberböhringen. Alle Orte<br />

haben zahlreiche Attraktionen, die Kirchen sind<br />

24 Stunden geöffnet und die Pfarrer arbeiten<br />

im Drei-Schicht-Betrieb.<br />

Weiter wurden „Jahreszeiten-Gottesdienste“<br />

vom „Wanderer“ Eugen Zoller vorgestellt. Vier<br />

besondere Gottesdienste jeweils in verschiedenen<br />

Ortsteilen und mit verschiedenen Gruppen<br />

oder Vereinen zusammen gestaltet.<br />

Hermann Kohler, Vorsitzende des Sportvereins,<br />

stelle das Projekt: „Fairplay; Kirchengemeinden<br />

unterwegs.“ vor. Ein Jahr lang machen die Kirchengemeinden<br />

und Vereine zum Thema:<br />

Fairplay Aktionen und Gottesdienste.<br />

Full-House bei Gottesdiensten soll durch die<br />

Beteiligung von verschiedenen Gruppen der<br />

Kirchengemeinden, der Vereine und anderen<br />

Institutionen und Vereine erreicht werden.<br />

Bürgermeister Martin Joos stellte eine Art<br />

Bonuskarte für ehrenamtliche Aktionen und das<br />

Erkunden von Orten und Einrichtungen vor.<br />

Wir treffen eine Auswahl<br />

Aus den vorgestellten Projekten wurden fünf<br />

Bereiche als künftige Themenschwerpunkte der<br />

Gesamtkirchengemeinde Bad Überkingen<br />

herauskristallisiert: Ehrenamt, Gottesdienst,<br />

Zusammenwachsen der Gesamtkirchengemeinde,<br />

Gemeinde- und Jugendarbeit.<br />

Chancen und Lösungen<br />

Damit das Erarbeitete nicht im Sande verläuft,<br />

baten die Moderatoren alle Teilnehmenden,<br />

sich unter einem Thema einzutragen. So wurden<br />

fünf Arbeitskreise initiiert, die jeweils zwei<br />

Verantwortliche als Ansprechpartner haben.<br />

Die Arbeit in den Arbeitskreisen, bzw. bei den<br />

Netzwerken ist freiwillig. Erste Termine für das<br />

Treffen der Arbeitskreise wurden von den<br />

Verantwortlichen vereinbart. Ansprechpartner<br />

für alle Gruppen ist Pfarrer Georg Braunmüller.<br />

Die Zukunftskonferenz brachte ein sehr kreatives<br />

Nachdenken der Teilnehmenden zu den<br />

zukünftigen Aufgaben der Gesamtkirchengemeinde<br />

Bad Überkingen.<br />

Georg Braunmüller ist Pfarrer<br />

in Unterböhringen-Hausen<br />

EVANG. KIRCHENBEZIRKSZEITUNG<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!