12.12.2012 Aufrufe

Unser tägliches Brot - Kirchenbezirk Geislingen

Unser tägliches Brot - Kirchenbezirk Geislingen

Unser tägliches Brot - Kirchenbezirk Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Zusammenwachsen in den letzten vier Jahren von<br />

der verbindlichen Kooperation zur Fusion war nicht<br />

immer leicht. Ängste galt es zu überwinden. Die einen<br />

hatten Angst vereinnahmt und geschluckt zu werden, die<br />

anderen trauten sich nicht mehr, sich deutlich zu äußern,<br />

weil sie immer schon befürchteten, das könnte als Dominanz<br />

verstanden werden. Manchmal ging es im Prozess<br />

zwei Schritte vor und einen zurück.<br />

Festgottesdienst in der Martinskirche<br />

Wie kann man die Vielfalt bewahren ohne beliebig<br />

zu werden, wie kann man das Profil an den beiden<br />

Zentren behalten und trotzdem verbindlich in einer<br />

Gemeinde leben? Welche Organisationsstrukturen sind<br />

gut und nötig, um die erwünschten Synergieeffekte zu<br />

bekommen? Das waren die entscheidenden Fragen, die<br />

gelöst wurden.<br />

DISTRIKT OBERE FILS<br />

Ökumenischer Gesprächskreis feiert Geburtstag<br />

Zwei Familien und zwei Ehepaare, darunter auch die<br />

Familie des damaligen evangelischen Pfarrers Karl-Heinz<br />

Schlaudraff, gründeten vor zwanzig Jahren den ökumenischen<br />

Gesprächskreis im oberen Filstal. Heute treffen sich<br />

durchschnittlich acht bis zehn Personen im 14-tägigen<br />

Rhythmus bei einem Teilnehmer in dessen Privatwohnung.<br />

Die Gesprächsrunde trifft sich stets am Mittwochabend.<br />

Nach christlichen Liedern und Gebeten als Einstimmung<br />

bilden Gespräche über Bibeltexte, aber auch<br />

interessante theologische Texte, Bücher oder Filme die<br />

Diskussionsgrundlage. Ziel der Gespräche ist es, durch<br />

Gottes Wort einen Weg für ein christlich orientiertes<br />

Leben im Alltag zu finden.<br />

Immer wieder wird den Teilnehmenden dabei bewusst,<br />

wie notwendig biblische Themen sowie christliche Wertmaßstäbe<br />

für unsere Gesellschaft sind. Darüber hinaus ist<br />

es den Mitgliedern ein Anliegen, sich gegenseitig auf dem<br />

Lebensweg zu unterstützen durch persönliche Gespräche,<br />

gemeinsame Unternehmungen und Feste oder durch tatkräftige<br />

Mithilfe bei notwendigen Arbeiten. So kann<br />

christlicher Glaube, auch mit unterschiedlicher konfessioneller<br />

Ausrichtung, in der Praxis lebendig werden.<br />

Die nunmehr 20-jährige Erfahrung hat gezeigt, dass diese<br />

Gemeinschaftserlebnisse unter dem Wort Gottes bedeutend<br />

sind, vor allem in einer globalisiert ausgerichteten<br />

Welt, die immer mehr auf Geld und Showeffekte setzt.<br />

Dieser runde Geburtstag wurde im Kreise der Degginger<br />

Kirchengemeinde gefeiert. Zur großen Freude aller konnte<br />

Dr. Karl-Heinz Schlaudraff, zwischenzeitlich Dekan im<br />

<strong>Kirchenbezirk</strong> Heidenheim, für die Predigt im Festgottesdienst<br />

gewonnen werden. Auch der Degginger Singkreis<br />

unter der Leitung von Christine Wilms beteiligte sich mit<br />

tollen Liedbeiträgen. Pfarrerin Martina Rupp überreichte<br />

der Vertreterin des ökumenischen Gesprächskreises ein<br />

passendes Geburtstagsgeschenk in Form von neuen<br />

Liederbüchern zum gesegneten Gebrauch.<br />

Info: Interessierte die sich an den Gesprächsrunden<br />

des ökumenischen Gesprächskreises beteiligen wollen<br />

können sich telefonisch an das evangelische Pfarramt<br />

in Deggingen wenden, Tel. 0 73 34/42 94.<br />

EVANG. KIRCHENBEZIRKSZEITUNG<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!