17.08.2017 Aufrufe

Journal_2-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holz/Holzwerkstoffe<br />

geschlossen, um die Produktqualität<br />

durch ständige innerbetriebliche Kontrollen<br />

und ergänzende Überwachung<br />

durch unabhängige Institute zu gewährleisten.<br />

Nur derart qualitätsüberwachtes<br />

und von den Mitgliedern der<br />

Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz<br />

e.V. hergestelltes Konstruktionsvollholz darf<br />

mit dem international geschützten Markenzeichen KVH ® gekennzeichnet<br />

werden.<br />

KVH ® Konstruktionsvollholz (keilgezinktesVollholz)<br />

nach DIN EN 15497:2014 [3]<br />

KVH ® , DuobalKen ®<br />

unD TriobalKen ®<br />

- nacH europäiscHer norm -<br />

Konstruktionsvollholz KVH® und Balkenschichtholz (Duobalken®, Triobalken®)<br />

sind hochwertige Baustoffe für konstruktive Verwendungen im modernen<br />

Holzbau, besonders geeignet für:<br />

QQ<br />

tragende und aussteifende Holzkonstruktionen,<br />

QQ<br />

Bauteile mit hohen gestalterischen Ansprüchen,<br />

QQ<br />

Bauteile, bei denen auf vorbeugenden chemischen Holzschutz<br />

verzichtet werden kann.<br />

Europäisch geregelt gemäß DIN EN 15497:2014-7 (Konstruktionsvollholz KVH®)<br />

und DIN EN 14080:2013-08 (Duobalken®, Triobalken®)<br />

Visuell oder maschinell nach der Festigkeit sortiertes,<br />

technisch getrocknetes und gehobeltes oder kalibriertes<br />

Vollholz mit definierter Maßhaltigkeit für sichtbare oder<br />

nicht sichtbare Bereiche. Im Regelfall ist KVH ® keilgezinkt.<br />

Die Länge beträgt normalerweise 13 m. Größere<br />

Längen sind auf Anfrage möglich. KVH ® erfüllt die Anforderungen<br />

DIN EN 15497 (für keilgezinktes Vollholz) sowie<br />

aus DIN EN 14081-1 [4] für nicht keilgezinktes Vollholz.<br />

Duobalken ® und Triobalken ® (Balkenschichtholz)<br />

nach DIN EN 14080:2013 [5] oder allgemeiner bauaufsichtlicher<br />

Zulassung Z. 9.1-440 [6]<br />

Zusammengesetzter Vollholzquerschnitt aus zwei bzw.<br />

drei miteinander verklebten Einzelhölzern gleicher Querschnittsmaße.<br />

Die Lamellen sind i. d. R. keilgezinkt. Die<br />

Länge der Duobalken ® und Triobalken ® beträgt üblicherweise<br />

13 m. Größere Längen sind auf Anfrage möglich.<br />

Duobalken ® und Triobalken ® werden nach DIN EN<br />

14080:2013 oder allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung<br />

Z. 9.1-440 hergestellt. Über die Norm hinausgehende<br />

Qualitätsanforderungen, z. B. an die Oberflächen,<br />

können gemäß Vereinbarung über Duobalken ® und Triobalken<br />

® mit Holzbau Deutschland angefragt werden. Wie<br />

bei KVH ® wird die Einhaltung dieser zusätzlichen Qualitätsanforderungen<br />

im Rahmen von Eigen- und Fremdüberwachungen<br />

durch unabhängige Institute kontrolliert.<br />

Neue Broschüre „Technische Informationen KVH ® ,<br />

Duobalken ® , Triobalken ® “<br />

Die Broschüre „Technische Informationen KVH ® , Duobalken ® ,<br />

Triobalken ® der Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz<br />

e.V. wurde neu überarbeitet und steht ab sofort unter<br />

www.kvh.eu zum Download bereit.<br />

Die Broschüre richtet sich an Architekten, Planer sowie alle<br />

Holzbe- und Verarbeiter. Sie informiert umfassend über Herstellung,<br />

technische Eigenschaften, Anwendungsbereiche und Lieferprogramme<br />

von keilgezinktem Konstruktionsvollholz KVH ®<br />

nach DIN EN 15497:2014 und Balkenschichtholz (Duobalken ® ,<br />

Mehr Informationen zur europäischen Norm unter www.kvh.eu oder bei:<br />

Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V.<br />

Heinz–Fangman–Straße 2, D-42287 Wuppertal – GERMANY<br />

Fax: ++ 49 (0) 202 / 769 72 73–5, Email: info@kvh.eu<br />

Triobalken ® ) nach DIN EN<br />

14080:2013 oder allgemeiner<br />

bauaufsichtlicher<br />

Zulassung Z.9.1-440.<br />

Ausführlich werden die<br />

aktuellen Bemessungsgrundlagen<br />

nach DIN EN<br />

1995-1-1 (Eurocode<br />

5-1-1) behandelt und in<br />

Rechenbeispielen bzw.<br />

Tabellen dargestellt.<br />

Ausschreibungsbeispiele,<br />

Leistungserklärungen,<br />

Produkt-<br />

Kennzeichnung sowie<br />

eine Übersicht der<br />

Vorteile von KVH ® , Duobalken<br />

® , Triobalken ® ergänzen die technischen Regeln.<br />

Mehr Informationen über KVH ® , Duobalken ® und Triobalken ®<br />

bei: Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V.,<br />

Heinz-Fangman-Str. 2, D-42369 Wuppertal, E-Mail: info@kvh.de,<br />

Internet: www.kvh.eu<br />

BDB-Nachrichten <strong>Journal</strong> 2/<strong>2016</strong> 51<br />

50-51_BDB-Nachrichten-2-<strong>2016</strong>-KVH.indd 51 09.06.16 11:05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!