17.08.2017 Aufrufe

Journal_2-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildung<br />

Facility Management: Wachsender Arbeitsmarkt mit<br />

neuen Karrierechancen für Architekten und Bauingenieure<br />

Die Facility Management Branche (FM) entwickelt sich mehr<br />

und mehr zu einer Schlüsselbranche in der deutschen Wirtschaft.<br />

Sie ist nach Untersuchungen des Instituts für angewandte<br />

Innovationsforschung (IAI) mit fünf Prozent Anteil am<br />

Bruttoinlandsprodukt bedeutender als die Automobilindustrie<br />

(drei Prozent).<br />

Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, und macht die<br />

Erfahrung, dass Absolventen – auch Quereinsteiger – hervorragende<br />

Berufschancen haben. „Für ein professionelles Gebäudemanagement<br />

werden heute organisatorische, betriebswirtschaftliche,<br />

rechtliche und technische Fachkenntnisse<br />

vorausgesetzt“, sagt Fehlauer. „Der international anerkannte<br />

Hochschulabschluss ‚Master of Science’ eröffnet Architekten,<br />

Stadtplanern und Bauingenieuren in der FM-Branche<br />

ganz neue berufliche Möglichkeiten.“ In Zeiten von Building<br />

Information Modeling (BMI) werden sich die Anforderungen an<br />

das Facility Management in den nächsten Jahren nachhaltig<br />

verändern. Hierfür werden exzellent ausgebildete Spezialisten<br />

benötigt.<br />

Der „Master Facility Management“ vermittelt in vier Semestern<br />

Strategien, Konzepte und Lösungen des professionellen Gebäudemanagements<br />

und zeichnet sich durch hohen Praxisbezug<br />

und einen interessanten Mix an Lehr- und Lernmethoden<br />

aus. Der Abschluss „Master of Science“ qualifiziert die Absolventen<br />

für Führungspositionen in der Wirtschaft und ermöglicht<br />

ihnen zudem in öffentlichen Verwaltungen den Zugang<br />

zum höheren Dienst.<br />

Facility Management – Wachsender Arbeitsmarkt mit besten Karrierechancen<br />

für Quereinsteiger<br />

„Immer mehr Unternehmen erkennen die Komplexität in der<br />

Gebäudebewirtschaftung und ihr enormes Sparpotenzial“,<br />

sagt Professor Klaus Fehlauer. Er ist Leiter des Fernstudiengangs<br />

„Master Facility Management (M.Sc.)“ bei WINGS, dem<br />

Fehlauer weiß: „Die Facility Manager haben beste Berufschancen,<br />

denn die professionell gebäudewirtschaftliche Betreuung<br />

wird in allen Branchen mehr und mehr gebraucht – zum Beispiel<br />

in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder auch<br />

in Banken, Kliniken, Flughäfen, Schulen sowie in kommunalen<br />

Einrichtungen.“<br />

Zum Wintersemester <strong>2016</strong>/17 können sich Interessierte<br />

noch bis zum 31. August <strong>2016</strong> für den „Master Facility Management“<br />

einschreiben. Weitere Informationen unter<br />

www.wings-fernstudium.de/fm.<br />

65_BDB-Nachrichten-2-<strong>2016</strong>-WINGS.indd 65 09.06.16 13:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!