17.08.2017 Aufrufe

Journal_2-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sanierung<br />

Poroton-WDF in d=120 mm wurde ohne weitere vorherige Maßnahmen<br />

in wenigen Tagen knirsch an der Bestandswand hochgemauert.<br />

Bild: Neumeister & Paringer Architekten<br />

das System über einen längeren Zeitraum so amortisieren sich<br />

Anschaffungskosten unter Berücksichtigung der Beständigkeit<br />

und Dauerhaftigkeit des Systems weitaus schneller.<br />

Sanierungsarbeiten<br />

Die Konstruktion der zu dämmenden Gebäudehülle bestand<br />

aus 36,5 cm dickem Ziegelmauerwerk. Die Wärmedämmfassade<br />

wurde hier im Dünnbettmörtelverfahren in einer Breite<br />

von 12 cm ohne weitere vorherige Maßnahmen an der Bestandswand<br />

knirsch vorgemauert und anschließend verdübelt.<br />

Faktisch gesehen ist das System ein zweischaliges Mauerwerk<br />

mit Putzschicht (nach DIN 1053-1:1996-11 Abschnitt<br />

8.4.3). Die Verarbeitung erfolgt wie bei herkömmlichem Planziegelmauerwerk<br />

und konnte deshalb von einem Verarbeiter<br />

vor Ort in wenigen Tagen ausgeführt werden.<br />

Die Ausführung des vom Denkmalschutz geforderten Sockeldetails<br />

konnte problemlos umgesetzt werden. Die Fassade wurde<br />

bereits im Kellerbereich ab Bodenplatte hochgezogen. Der Natursteinstreifen<br />

aus italienischem Nagelfluh wurde in Höhe der<br />

Erdgeschossdecke an der gedämmten Wand montiert. Erst<br />

dann wurde der Leichtputz mit Gewebespachtelung an der<br />

Fassade angebracht. Der Fassadenanstrich und die Farbe der<br />

Sonderelemente wurden nach alten Vorlagen rekonstruiert und<br />

bilden die von außen sichtbarste Veränderung des Pfarrhauses.<br />

Leichtputz POROTON®-WDF® Bestandsputz Bestandswand<br />

Energetische Sanierung<br />

mit Öko-Ziegel für Außenund<br />

Innendämmung<br />

Sinnvoll sanieren mit einer effektiven Fassadendämmung:<br />

Diese besteht aus genau einer Schicht POROTON®-WDF® und<br />

einer Endbeschichtung aus Leichtputz. Die Wärmedämmfassade<br />

POROTON®-WDF® ist eine massive Ziegelwand gefüllt mit<br />

natürlichem Perlit, ist einfach und sicher in der Verarbeitung<br />

und bietet hohen Brandschutz (Baustoffklasse A2 – s1,d0).<br />

Mehr Informationen unter: www.poroton-wdf.de<br />

Absenkung der Energiekosten<br />

Dank der hohen Dämmleistung aus der Kombination Ziegel und<br />

Perlit können Bestandswände unterschiedlicher Baujahre auf<br />

Neubauniveau angehoben werden. Die Sanierung des Gebäudes<br />

entspricht damit den Anforderungen der Energieeinsparverordnung.<br />

Der Jahresprimärenergiebedarf konnte von 380<br />

KWh/m 2 auf 50 (!) KWh/m 2 gesenkt werden. Auch der Einbau<br />

neuer Fenster und die nachträgliche Dämmung der obersten<br />

Geschossdecke leisten ihren Beitrag zur Minimierung der Energieverbräuche.<br />

Die Energieversorgung des Hauses erfolgt nun<br />

über Fernwärme aus einem Biomasse-Heizkraftwerk. Eine Lüftungsanlage<br />

mit Wärmerückgewinnung sorgt für einen gleichmäßigen<br />

Luftaustausch in den Aufenthaltsräumen.<br />

Weitere Informationen zum Thema Poroton-WDF unter<br />

www.poroton-wdf.de.<br />

POROTON ® -WDF ®<br />

Die ehrliche Haut.<br />

POROTON®-WDF®-120<br />

BDB-Nachrichten <strong>Journal</strong> 2/<strong>2016</strong> 55<br />

PROFI_WDF_AD_87x260mm.indd 1 25.04.16 11:59<br />

54-55_BDB-Nachrichten-2-<strong>2016</strong>-SCHLAGMANN.indd 55 09.06.16 11:17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!