17.08.2017 Aufrufe

Journal_2-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fassadentechnik<br />

der Broschüre „VHF im Fokus – Nachhaltigkeit“ dokumentiert.<br />

Dabei werden zwei Musterfassaden mit Unterkonstruktionen<br />

aus Holz und aus Aluminium dargestellt. Für die genauen<br />

Daten der Ökobilanz sowie für weiterführende Informationen<br />

steht die Publikation zum Download unter www.FVHF.de bereit.<br />

Besonders positiv sind die sehr geringen Aufwendungen<br />

in der Nutzungsphase und die hohe Energieeinsparung durch<br />

gute Wärmedämmeigenschaften. Zur positiven Ökobilanz der<br />

VHF trägt auch die lange Lebensdauer bei. Beim Rückbau<br />

erhalten VHF im Modul „Wiederverwendung, Recycling und<br />

sonstige Verwertung“ hohe Gutschriften. So ergeben sich insgesamt<br />

geringe Umweltwirkungen für die VHF.<br />

Die bestehende Berufsschule im Süden von Dachau wurde zu einem<br />

eleganten Campus mit einprägsamer Farbgestaltung erweitert: An der<br />

Fassade sind Equitone Natura Fassadentafeln aus Faserzement nicht<br />

sichtbar mit Hinterschnittdübeln auf der Aluminium-Unterkonstruktion<br />

montiert. Dahinter sorgt eine Dämmung von 30 Zentimetern für einen<br />

U-Wert der Außenwand von 0,12 W/(m²K) – das Schulgebäude erreicht<br />

damit Passivhaus-Standard. Foto: Eternit/Stefan Müller-Naumann<br />

Die besondere Ästhetik des modernisierten Walther-Hempel-Baus beruht<br />

auf dem Fassadensystem StoVentec ARTline Invisible, dessen<br />

Herzstück rahmenlose, verdeckt befestigte Photovoltaik-Panels bilden.<br />

Die Farbe der passiven Glaselemente changiert zwischen kräftigem Anthrazit<br />

und sehr dunklem Blau und ähnelt damit den Oberflächen der<br />

Solarmodule. Foto: Günther Fotodesign/Sto SE & Co. KGaA<br />

Sozial, ökonomisch, ökologisch<br />

Neben der hohen Lebenserwartung und ihrer Rückbaubarkeit<br />

tragen VHF zur Erfüllung der Anforderungen des Nachhaltigen<br />

Bauens bei: Zu den sozialen Faktoren zählen Sicherheitsfunk-<br />

tionen, wie der zuverlässige Brandschutz durch nichtbrennbare<br />

Dämmstoffe und der Blitzschutz mit elektrisch leitenden<br />

Unterkonstruktionen. Für das Wohlbefinden der Nutzer<br />

ist durch den hohen Schallschutz sowie die guten bauphysikalischen<br />

Eigenschaften der VHF gesorgt: Der Luftstrom im<br />

Hinterlüftungsraum führt Bau- und Nutzungsfeuchte stetig ab<br />

und sorgt so für ein gesundes Innenraumklima. Nicht zuletzt<br />

zählt auch die große Gestaltungsvielfalt zu den sozial nachhaltigen<br />

Eigenschaften von VHF, da das große Spektrum an<br />

Bekleidungsmaterialien ein einprägsames und identitätsstiftendes<br />

Stadtbild schafft.<br />

In der Vielfalt der Entwürfe, Bauaufgaben und eingesetzten<br />

Materialien beweist jede einzelne vorgehängte hinterlüftete<br />

Fassade – nicht zuletzt durch ihre lange Haltbarkeit und Rückbaubarkeit<br />

– wie sich Gedanken zum Lebenszyklus bereits am<br />

Beginn eines Projektes rechnen.<br />

Autor: Ronald Winterfeld<br />

Bahnhofstr. 3–5<br />

Tel. 08073/91601-0<br />

info@as-fassaden.de<br />

83555 Gars Bahnhof<br />

Fax 08073/2697<br />

www.as-fassaden.de<br />

Wir erstellen vorgehängte, hinterlüftete Fassadenbekleidungen aus<br />

verschiedenen Materialien und arbeiten bundesweit.<br />

AS-Fassaden_Anz-180x40.indd 1 09.05.16 13:21<br />

BDB-Nachrichten <strong>Journal</strong> 2/<strong>2016</strong> 43<br />

42-43_BDB-Nachrichten-2-<strong>2016</strong>-Einstieg Verband.indd 43 09.06.16 10:48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!