17.10.2017 Aufrufe

Küchenplaner - Ausgabe 10 2017

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt + Menschen<br />

Foto: Hailo<br />

die wegweisenden Neuheiten aber werden künftig in<br />

Mailand Premiere feiern. Die Lieferfähigkeit für neue<br />

Fronten und Artikel sei unmittelbar im Anschluss an<br />

die Eurocucina sichergestellt. www.next125.de<br />

Willkommen in der Hailo Welt<br />

Outlet-Shop, Museum und Showroom unter einem<br />

Dach – das ist die neue Hailo Welt in Haiger. Zur Eröffnung<br />

kamen mehr als 350 geladene Gäste. Gleichzeitig<br />

feiert das Unternehmen seinen 70. Geburtstag. 1947 legt<br />

Rudolf Loh im aufstrebenden Nachkriegsdeutschland<br />

den Grundstein<br />

für sein Unternehmen.<br />

Gemeinsam<br />

mit Ehefrau Irene<br />

und drei weiteren<br />

Mitarbeitern fertigt<br />

der Maschinenbauingenieur<br />

Produkte wie Eimer,<br />

Abfallbehälter,<br />

Metallbetten,<br />

Sanitätsmöbel und<br />

Bettwärmflaschen.<br />

Letztere entwickeln<br />

sich rasch zu<br />

Bestsellern, denn<br />

nur wenige Haushalte<br />

verfügen über<br />

eine intakte Heizung. 1953 folgen die ersten Einbau-Abfallsammler<br />

für die Küche. Das Credo des Firmengründers<br />

lautete: „Probleme im Haushalt zu lösen und die<br />

Arbeit mit guten Ideen sicher, leichter und schöner zu<br />

machen“. Einen ausführlichen Bericht über das Jubiläum<br />

und die neue Hailo-Welt lesen Sie in der nächsten<br />

KÜCHENPLANER-<strong>Ausgabe</strong> sowie bereits jetzt auf<br />

www.kuechenplaner-magazin.de. www.hailo.de<br />

Symbolischer Scherenschnitt zur Eröffnung (Foto<br />

von links): Sebastian Loh, Mario Schramm (Bürgermeister<br />

Haiger), Joachim Loh und Geschäftsführer<br />

Jörg Lindemann.<br />

zeyko weiter Premiummarke<br />

Zum 1. September hat eine mittelständische Unternehmensgruppe<br />

mit Sitz in Greding/Mittelfranken<br />

Küchenmöbelhersteller zeyko aus der Insolvenz übernommen.<br />

Zu dieser<br />

Gruppe gehö-<br />

Das neue zeyko-Leitungsteam um den geschäftsführenden<br />

Gesellschafter Dr. Christian Hilz (Foto<br />

links): Katrin Schmidt (Leitung Vertrieb Export),<br />

Manfred Bartl (Gesellschafter), Dirk Richter (Leitung<br />

Vertrieb Inland), Ralf Hauser (Leitung Produktion),<br />

Herr Girk (Einkaufsleitung), Jörg Ganter (Leitung<br />

Vertriebsinnendienst) und Bertold Flaig (Leitung IT).<br />

Foto: zeyko<br />

ren die „Trendstore<br />

shop creation<br />

GmbH“ sowie die<br />

„BES Brunold Holz<br />

und Design Manufaktur<br />

GmbH“ mit<br />

insgesamt 165 Mitarbeitern<br />

an zwei<br />

Standorten. Dr.<br />

Christian Hilz als<br />

geschäftsführender<br />

Gesellschafter<br />

will gemeinsam<br />

mit dem bewährten<br />

Führungsteam den<br />

Geschäftsbetrieb<br />

von zeyko „nahtlos<br />

fortführen“. Es sind aber auch einige neue Gesichter in<br />

der Firmenleitung. Diese stellten sich im Rahmen einer<br />

Pressekonferenz am Firmensitz in Mönchweiler und<br />

kurz darauf im Rahmen einer zweitägigen Hausmesse<br />

den Handelskunden und Endverbrauchern vor. Dabei<br />

sagte Dr. Christian Hilz: „Unter dem neuen Firmennamen<br />

‚BES zeyko Küchenmanufaktur’ werden wir zeyko<br />

weiter als die Premiummarke im Bereich Küchenmöbelherstellung<br />

positionieren. Mit der Übernahme aller<br />

80 Mitarbeiter wollen wir unseren Glauben an die Marke<br />

untermauern. Mönchweiler bleibt Unternehmensund<br />

Produktionsstandort, denn die Firma und ihre Experten<br />

sind hier stark verwurzelt.“ www.zeyko.de<br />

systemceram legt zu<br />

Das erfolgreiche Küchenjahr 2016 setzt sich für<br />

systemceram <strong>2017</strong> fort. Bis zum 30. Juni <strong>2017</strong> konnte<br />

der Umsatz mit „KeraDomo“-Küchenspülen um 7 % gesteigert<br />

werden. Der Laborbereich und das OEM-Geschäft<br />

mit Badkeramik lagen zum genannten Stichtag<br />

auf dem Niveau des Vorjahres. „Das ist eine zufriedenstellende<br />

Entwicklung angesichts der hohen Zuwächse<br />

in beiden Bereichen im Jahr 2015“, meldet das Unternehmen.<br />

Nach 32,6 Mio. Euro Gesamtumsatz in 2016<br />

rechnet die Firmenleitung für <strong>2017</strong> mit rund 34 Mio.<br />

Euro. Erwirtschaftet wird dieser Umsatz von 230 Mitarbeitern.<br />

Laut Unternehmen soll die Übernahme von<br />

Leiharbeitern in ein festes Anstellungsverhältnis weiter<br />

fortgesetzt werden, um den hohen Qualitätsstandard<br />

in allen Produktgruppen abzusichern und weiter<br />

auszubauen. www.systemceram.de<br />

Sind zufrieden mit der Entwicklung von systemceram:<br />

Kevin Göbel, Gerhard Göbel und Felix Engel aus der Geschäftsleitung<br />

des Keramikspezialisten.<br />

Bloß nicht alltäglich<br />

„Außergewöhnlich, bunt, individuell“ – das sind die<br />

Eigenschaften der Spülen von Schock. Und diese Aspekte<br />

bestimmen auch die neue Endkundenkampagne,<br />

die jetzt gestartet wurde. „Nicht alltäglich. Jeden<br />

Tag.“ lautet der Titel. Damit will das Unternehmen Marke<br />

und Produkte bekannter machen. „Und gleichzeitig<br />

den Endkunden zum Kauf hochwertiger Produkte<br />

im Fachhandel anregen“, ergänzt Sven-Michael Funck,<br />

Mitglied der Geschäftsleitung und als stellvertretender<br />

Geschäftsführer verantwortlich für die Bereiche Vertrieb,<br />

Marketing und Produktmanagement. Mit den<br />

Spots und Motiven tritt das Unternehmen erstmalig<br />

Foto: Biermann<br />

52 KÜCHENPLANER <strong>10</strong>/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!