17.10.2017 Aufrufe

Küchenplaner - Ausgabe 10 2017

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küchenzubehör<br />

Durch die Wand (Tubo) oder unter der Grasnarbe (Tower):<br />

Naber hat zwei weitere Mauerkästen im Angebot.<br />

„LED-Beleuchtung“ ist eins der historisch gewachsenen Kompetenzthemen<br />

von Naber. Statt der bekannten Licht-Kuben stattete der Anbieter<br />

diesmal ganze Küchen praxisnah aus und zeigte einheitliche<br />

Lösungen für den gesamten Raum und für jede Anwendung.<br />

Naber<br />

Kann dank der hohen Stützlast auch unter Beton oder<br />

Estrich verlegt werden: das Metallluftkanalsystem<br />

„ Compair Steel flow“. Für den Export wichtig: Es ist<br />

nicht brennbar.<br />

„GREENflow“ heißt das neue modulare Abluftsystem, bei<br />

dem die Wrasen vom Muldenlüfter in einem geschlossenen<br />

System durch den Sockel abgeleitet werden. Naber<br />

empfiehlt mindestens zwei dieser Boxen. Optional kann<br />

der Aktivkohlefilter „Omega“ zwischengeschaltet werden.<br />

Der ist wasserabweisend und regenerierbar.<br />

Langeweile in der Nische? Nicht bei Naber. Schon die Messepräsentation<br />

ließ aufblicken. Neu im Nischenrückwandprogramm sind u.a.<br />

„SENSEit“-Dekore. Dabei handelt es sich um Materialimitationen aus<br />

Beton und Rost. Durch die verschiedenen Materialien, Materialimitationen<br />

und Materialstärken (3,5 und 16 mm) sowie das ebenfalls neue<br />

Acrylglas ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Nischengestaltung.<br />

64 KÜCHENPLANER <strong>10</strong>/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!