17.10.2017 Aufrufe

Küchenplaner - Ausgabe 10 2017

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küchenzubehör<br />

Systemceram<br />

Neue Spülen für die Küche hat systemceram auf der<br />

area30 auch präsentiert. „Bela 57 F“ heißt dieses Einzelbecken<br />

mit Restausguss. Hier in Polarweiß. Ebenfalls<br />

neu ist das Modell „Bela <strong>10</strong>0“. Beide passen in einen<br />

60 cm breiten Spülenunterschrank. Sie sind in allen 15<br />

systemceram-Farben lieferbar und können sowohl aufgelegt<br />

wie auch flächenbündig eingebaut werden.<br />

Badkeramik für Küchenspezialisten: Die gibt es ab sofort bei systemceram<br />

direkt. Natürlich in der bekannten Feinsteinzeug-Qualität. Im Angebot<br />

sind zum Auftakt zwei Aufsatz-Waschbecken, weitere Modelle sollen folgen.<br />

Die Idee dazu kam aus dem Küchenhandel direkt, berichtet das Unternehmen.<br />

Die neuen Waschbecken sind auf der Montageseite exakt<br />

plan geschliffen, damit sie sich auf jeder Möbelabdeckung, aber auch auf<br />

keramischen Arbeitsplatten, einfach und sicher aufsetzen lassen.<br />

Villeroy & Boch<br />

Es muss ja nicht immer Weiß sein:<br />

Der gute alte Spülstein modern in<br />

Szene gesetzt.<br />

Präzises Design mit einer filigranen<br />

Linienführung – mit<br />

„Siluet“ präsentiert Villeroy &<br />

Boch die erste Keramikspüle<br />

aus der neu entwickelten Keramik<br />

„TitanCeram“. Das Material<br />

ermögliche die Fertigung<br />

von Keramikprodukten<br />

mit scharf gezeichneten Kanten<br />

und dünnen Wandstärken,<br />

heißt es. „Siluet“ gibt<br />

es für 60er-, 50er- und 45er-<br />

Schränke in zwei Einbauversionen<br />

und in 13 verschiedenen<br />

Farben. Gestaltet<br />

wurde sie vom renommierten<br />

Designer Patrick Frey.<br />

60 KÜCHENPLANER <strong>10</strong>/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!