17.10.2017 Aufrufe

Küchenplaner - Ausgabe 10 2017

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blauwasser<br />

Dornbracht<br />

Die Mieter kommen und gehen auf Gut Böckel. Verlässlich dabei ist seit vielen Jahren<br />

Filterspezialist blauwasser. Auch in diesem Jahr war Geschäftsführer Marc Brinker<br />

(Foto) fast pausenlos im Kundengespräch, um die Technik der „blauwasser one“ im<br />

Spülenunterschrank genau zu erläutern. Selbst Schwermetalle und Arzneimittelrückstände<br />

sollen damit aus dem Trinkwasser gefiltert werden. Ebenso Pestizide und Chlor<br />

sowie Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Chrom, Arsen und Kadmium.<br />

Quooker<br />

Schwarze Armaturen liegen im Trend:<br />

Die neue Oberfläche „Dark Platinum“<br />

matt von Dornbracht wird ab 2018 für<br />

die Armaturenserien „Sync“, „Lot“,<br />

„Tara Ultra“ und „Tara Classic“ verfügbar<br />

sein. Die samtweiche Haptik<br />

sowie die Farbe werden durch die<br />

PVD-Beschichtung erzielt.<br />

Den Kochend-Wasserhahn von Quooker gibt es ab sofort<br />

mit der durch PVD-Beschichtung erzielten schwarzen<br />

Oberfläche „Black&Beautiful“. Die Serie umfasst einen<br />

„Fusion Square“ und „Fusion Round“. „Die Händler<br />

sind begeistert“, sagt Daniel Hörnes, Geschäftsführer<br />

Deutschland (Foto).<br />

Grohe<br />

Es dampft: „ Grohe<br />

Red“ ist eine energieeffiziente<br />

Heißwasserarmatur,<br />

die<br />

über eine TÜV-geprüfte<br />

Kindersicherung<br />

verfügt und<br />

<strong>10</strong>0 °C heißes Wasser<br />

auf Knopfdruck bereitstellt.<br />

Zwei Boiler-Größen<br />

sind erhältlich:<br />

Die Variante<br />

in Größe M liefert<br />

3 Liter kochendes<br />

Wasser und ist 34 cm<br />

hoch während der<br />

Boiler in Größe L<br />

5,5 Liter kochendes<br />

Wasser liefert und<br />

49 cm hoch ist. Beide<br />

Boiler haben einen<br />

Durchmesser<br />

von 21 cm.<br />

<strong>10</strong>/<strong>2017</strong> KÜCHENPLANER 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!