28.11.2017 Aufrufe

IM KW 48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIVERSES<br />

Klösterle Kronburg<br />

1. Dezember: Oasentag mit biblischer<br />

Betrachtung, Leitung<br />

Pf. Mag. H. Traxl. Achtung: der<br />

Oasentag am 2. Dezember entfällt<br />

– wegen der Bischofsweihe.<br />

Weitere Informationen unter<br />

Tel. 05442 63345 oder www.<br />

kronburg-tirol.at.<br />

Parkinson-<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Treffen jeden ersten Mittwoch<br />

im Monat von 16 bis 18 Uhr.<br />

Neu im Seminarraum des Gasthof<br />

Hirschen in Imst. Informationen<br />

bei Thomas Rinner unter<br />

Tel. 0676 9035454.<br />

Raika-HallenCup 2017<br />

Der Raiffeisen HallenCup 2017<br />

findet am Samstag, dem 16. Dezember,<br />

in der Freizeit Arena in<br />

Sölden (2. Turnierort = Schwaz)<br />

statt. Die Benefizveranstaltung<br />

wird heuer erstmals als Futsal-<br />

Turnier ausgetragen. Titelverteidiger<br />

in Sölden ist der SC Imst.<br />

Schöne Mannschaftspreise.<br />

Info/Anmeldung: w.haid@rbgt.<br />

raiffeisen.at oder 0664 2127024.<br />

K ULTUR<br />

29./30. November 2017<br />

Bibliothek Sautens<br />

Öffnungszeiten: Montag von<br />

16 bis 18.30 Uhr, Mittwoch von<br />

17 bis 19 Uhr, Donnerstag von<br />

8.30 bis 12 Uhr.<br />

Krabbeltreffen<br />

Jeden Dienstag von 9 bis 11.30<br />

Uhr im Familienkompetenzzentrum<br />

Imst (Schulgasse 1, alte<br />

Sonderschule) für kleine Gäste<br />

(0 – 4 Jahre) mit Mamas, Papas,<br />

Omas, Opas…Keine Anmeldung<br />

erforderlich; Information:<br />

0664 9246266.<br />

Stilltreffen<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von<br />

9 bis 11 Uhr im Familienkompetenzzentrum<br />

Imst (Schulgasse 1,<br />

alte Sonderschule); eine Stillberaterin<br />

berät zu Themen rund<br />

ums Stillen/Abstillen/Beikost.<br />

Keine Anmeldung erforderlich;<br />

Information: 0664 9246266.<br />

Frauen gegen<br />

Vergewaltigung<br />

Beratung und Prozessbegleitung;<br />

flexible Termine; Terminvereinbarung<br />

unter 0512 574416.<br />

Leseabend<br />

Tag der Kinderrechte wurde in Imst zum Lesetag<br />

(prax) Punktgenau zum Tag der Kinderrechte luden das SOS-Kinderdorf<br />

und die Imster Autorin Angelika Polak-Pollhammer zum<br />

Leseabend in das kinderdörfliche Informations- und Begegnungszentrum.<br />

Die Prosatexte kreisten vor allem um die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit und was es für Kinder bedeutete, als „Zugroaste“<br />

in Südtirol im Umfeld von Armut und Vertreibung aufzuwachsen.<br />

28 Jahre nach Verabschiedung<br />

der allgemeinen Kinderrechtserklärung<br />

erleben viele Kinder trotzdem<br />

überall auf der Welt Vertreibung,<br />

Gewalt, Hunger, Vernachlässigung,<br />

Flucht und Ablehnung. Mit Fragen<br />

der Akzeptanz und Integration waren<br />

anfangs auch die Kinder aus<br />

dem SOS-Kinderdorf konfrontiert.<br />

In ihrer Lyrik präsentierte die Autorin<br />

berührende Gedanken rund<br />

ums Thema Kindsein in all seiner<br />

Vielfalt. Extra für den Abend hat<br />

sie kurze Gedichte geschrieben<br />

und als Kärtchen auf einem Kinderrechtebaum<br />

aufgehängt. Die<br />

Gäste des Abends zeigten sich sehr<br />

interessiert am Thema und waren<br />

sichtlich bewegt vom Inhalt und<br />

der tieferen Bedeutung der Geschichten<br />

und Gedichte. Ein gelungener<br />

Abend für ein wichtiges<br />

gesellschaftliches Thema.<br />

Angelika Polak-Pollhamer und Kulturreferent<br />

Christoph Stillebacher können<br />

auf eine inspirierende Veranstaltung zurückblicken.<br />

Foto: SOS-Kinderdorf Imst<br />

Donnerstag, 30. November bis Mittwoch, 6. Dezember<br />

Oberländer<br />

Frauenberatung<br />

Die vertrauliche und kostenlose<br />

Oberländer Frauenberatung<br />

findet jeden Montag von 9 bis<br />

15.30 Uhr im alten Gesundheitsamt<br />

in Landeck (Innstr.<br />

15) statt. Terminvereinbarung:<br />

0512 587608.<br />

Suchtberatung Tirol<br />

Wir bieten Personen mit Drogen-<br />

und Suchtproblemen sowie<br />

Substitutionsklienten, deren<br />

Angehörigen und Bezugspersonen<br />

kostenlose psychosoziale<br />

und klinisch-psychologische<br />

Beratung und Betreuung sowie<br />

Rechtsberatung an. Weiters findet<br />

in der Beratungsstelle Imst<br />

regelmäßig eine moderierte Angehörigengruppe<br />

und eine medizinische<br />

Drogensprechstunde<br />

für Menschen mit Suchterkrankungen<br />

statt. Beratungsstelle<br />

Imst: Ing. Ballerstr. 1; Dienstag:<br />

8 bis 11.30 und 12 bis 15.30 Uhr;<br />

Freitag: 11 bis 15 und 15.30 bis<br />

19.30 Uhr; Kontakt: Mag. Alexandra<br />

Pümpel: 05412 62807-20;<br />

www.verein-suchtberatung.at.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Wenn täglicher Alkoholkonsum<br />

zu deinem Problem<br />

wird und du damit aufhören<br />

willst, dann komm zu uns!<br />

Wir, die Gruppe der Anonymen<br />

Alkoholiker Telfs,<br />

beraten und begleiten dich<br />

völlig anonym, kostenlos, unverbindlich<br />

und absolut vertraulich.<br />

Jeden Montag (auch<br />

an Feiertagen) von 18.30 bis<br />

20 Uhr in den Räumen des<br />

Sozialsprengels Telfs (Kirchstraße<br />

21). Angehörige sind<br />

ebenso eingeladen; oder ruf<br />

an: 0664 5165880 täglich von<br />

19 bis 22 Uhr. Infos: www.<br />

anonyme-alkoholiker.at.<br />

AA Offene Meetings<br />

Am offenen Meeting der Anonymen<br />

Alkoholiker, jeden 1.<br />

Dienstag im Monat um 18.45<br />

Uhr, nehmen außer Alkoholikern<br />

auch Familienangehörige,<br />

Freunde, Verwandte oder sonst<br />

Interessierte teil. Keine Anmeldung.<br />

Ort: Schulhausplatz 4,<br />

Neuer Widum/Pfarrheim Clubraum<br />

3, Landeck.<br />

Geschichten, wie sie nur das<br />

Leben schreibt, wurden durch Interviews<br />

mit Zeitzeugen aus Fließ<br />

Haiming, Innsbruck, Ischgl, Klöch<br />

(Steiermark), Neu-Rum, Roppen,<br />

Silz, Mötz und Niederndorf gewonnen.<br />

Die Frauen und Männer<br />

erzählen von ihren Erlebnissen aus<br />

der Zeit vor, während und nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg. Dadurch wird<br />

ein äußerst persönlicher Einblick<br />

des geschichtlichen Bogens gewährt.<br />

Als passionierter Imker hat Heinrich<br />

Gritsch bereits zwei preisgekrönte<br />

Fachbücher über Bienen herausgegeben.<br />

Mit seinem neuen Werk „Letzte<br />

Zeugen erinnern“ möchte er die Lebenserfahrungen<br />

einiger Zeitzeugen<br />

des Zweiten Weltkriegs für die heutigen<br />

Generationen festhalten.<br />

Verein BIN<br />

Beratung, Information und<br />

Nachsorge für Abhängigkeitserkrankte<br />

oder -gefährdete<br />

und deren Angehörigen bei<br />

Alkohol-, Medikamenten- und<br />

Spielsucht. Beraterin: Mag.<br />

Julia Striebel-Thurner, Kontakt:<br />

05412 62807-10 oder<br />

0650 5824535 oder julia.<br />

striebel@bin-tirol.org. Beratungsstelle:<br />

Ing. Baller-Straße<br />

1/II (Bußkreuzzentrum) in<br />

Imst; Öffnungszeiten: Mo.: 10<br />

bis 12 Uhr, 15 bis 17.30, Di.: 8<br />

bis 9.30 Uhr, 16.30 bis 19.30<br />

Uhr, Mi.: 13 bis 15.30 und nach<br />

Vereinbarung; Nachsorgegruppe:<br />

Mo.: 17.30 bis 19 Uhr.<br />

Kostenlose<br />

Raucherberatung<br />

Beratungsstelle: Bezirkshauptmannschaft<br />

Imst, Stadtplatz<br />

1, 6460 Imst. Beraterin: Frau<br />

Mag. Barbara Brecher-Thurner,<br />

Klinische und Gesundheitspsychologin.<br />

Termin nach<br />

telef. Anmeldung bei Frau<br />

Mag. Brecher-Thurner: Telefon<br />

0664 73659890.<br />

„Letzte Zeugen erinnern“<br />

Buchvorstellung im Fasnachtshaus Nassereith<br />

(prax) Am Samstag, dem 2. Dezember, wird um 15 Uhr zu einer<br />

Buchvorstellung der besonders bewegenden Art eingeladen. Der<br />

ehemalige Lehrer Heinrich Gritsch aus Silz hat Interviews mit<br />

20 Frauen und Männern zusammengefasst und liest aus seinem<br />

spannenden Buch.<br />

Und so sieht es aus – das Cover des<br />

Meisterwerks von Autor Heinrich<br />

Gritsch.<br />

Foto: Gritsch<br />

RUNDSCHAU Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!