28.11.2017 Aufrufe

IM KW 48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häfele folgt Margreiter<br />

Neuer Schützenhauptmann in Stams<br />

(ado) Bei der 58. Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie<br />

Stams, die kürzlich in der Orangerie des Stiftes Stams stattfand,<br />

gab es für Obmann Hermann Schweigl neben viel Positivem<br />

auch weniger Erfreuliches zu berichten.<br />

Gestimmt auf Weihnachten<br />

Obmann Hermann Schweigl, Regimentskommandant Fritz Gastl, Bürgermeister<br />

Franz Gallop, Hauptmann Bernhard Häfele und Christian Häfele (v.l.) bei der diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

Foto: Schützenkompanie Stams<br />

So musste Schweigl den für ihn unverständlichen<br />

Rücktritt von Hauptmann<br />

Alfred Margreiter bekanntgeben:<br />

„Manche Veränderungen<br />

sind gut und wichtig, auf manche<br />

hätte man verzichten können“, so<br />

Schweigl. Als Höhepunkt des abgelaufenen<br />

Jahres nannte Schweigl<br />

den landesüblichen Empfang bei der<br />

Verleihung der Ehrenbürgerschaft an<br />

Landtagspräsident Herwig van Staa<br />

durch die Gemeinde Stams. Jungschützenbetreuer<br />

Martin Holzknecht,<br />

der im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

zum Oberjäger befördert<br />

wurde, berichtete über die vielfältigen<br />

Aktivitäten der Jungschützen,<br />

die von einer Fackelwanderung über<br />

Bildungsvorträge, der Teilnahme<br />

an Schießbewerben und dem traditionellen<br />

Palmlattenbinden bis zu<br />

einem romantischen Wochenende<br />

am Obernbergersee reichten. Für die<br />

hervorragende Jugendarbeit erntete<br />

Holzknecht großes Lob. Auch der<br />

Bericht von Kassier Markus Rinner<br />

war durchaus positiv: Durch Einnahmen<br />

bei Veranstaltungen wie dem<br />

Maifest, dem Christbaumverkauf<br />

oder dem Catering beim Skispringen,<br />

durch Steigpflege, Mitgliedsbeiträge<br />

und Sachspenden konnte<br />

die Kompanie das vergangene Jahr<br />

durchaus positiv bilanzieren. Auch<br />

das Engagement der Kameraden<br />

kann sich sehen lassen. So waren<br />

drei der Stamser Schützen bei allen<br />

Ausrückungen dabei: Zum Dank für<br />

ihre Treue erhielten Bernhard Häfele,<br />

Markus Rinner und Christian Häfele<br />

jeweils ein „Erinnerungsglas“. Bei der<br />

anschließenden außerordentlichen<br />

Wahl, die im Zuge von Margreiters<br />

Rücktritt notwendig geworden war,<br />

wurden Oberleutnant Bernhard Häfele<br />

einstimmig zum Hauptmann<br />

und Markus Rinner mit großer Mehrheit<br />

zum Oberleutnant gewählt. Bei<br />

seiner Ansprache als Ehrengast dankte<br />

Bürgermeister Franz Gallop der<br />

Schützenkompanie Stams für ihre<br />

vorbildliche Vereinsarbeit.<br />

(tamt) Schüler und Lehrer der Landesmusikschule Imst und der Musikhauptschule<br />

Imst laden am Montag, dem 4. Dezember, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Imst zum Adventskonzert<br />

ein. Mit dabei sind das Streichorchester, Klarinetten- und Gesangsensemble,<br />

Volksmusikgruppen, der Schulchor und Solisten der beiden Schulen. Verbindende<br />

Worte spricht Alfred Lang. Der Erlös der freiwilligen Spenden kommt dem<br />

Imster SOS-Kinderdorf zugute.<br />

Foto: LMS Imst<br />

Wünsche erfüllen<br />

Gute Tat zu Weihnachten<br />

(mel) Nicht für jedes Kind in Österreich ist es selbstverständlich,<br />

eigene Bücher zu besitzen. Eine traurige Tatsache. Doch die<br />

Tyrolia Buchhandlungen haben sich eine gute Aktion einfallen<br />

lassen.<br />

In jeder einzelnen Tyrolia-Filiale<br />

gibt es Weihnachtsbäumchen mit<br />

Wunschkarten, auf denen sich Kinder<br />

aus bedürftigen Familien ein<br />

Buch aussuchen können. Dieses<br />

kann dann ein spendierfreudiger<br />

Kunde für das Kind käuflich erwerben.<br />

Dieses Buch wird dann verpackt<br />

und von einer Caritasbetreuerin,<br />

rechtzeitig vor Weihnachten, zu den<br />

Familien gebracht. Eine kleine gute<br />

Tat und eine gute Idee zu Weihnachten<br />

für sozial eingestellte Leser, die<br />

helfen möchten.<br />

In der Imster Tyrolia-Filiale warten Martina<br />

Walch (r.) und Patrizia Larcher (l.)<br />

auf selbstlose Wunscherfüller.<br />

RUNDSCHAU Seite 52 29./30. November 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!