28.11.2017 Aufrufe

IM KW 48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skicross-Auftakt vom Winde verweht<br />

Schiclub St. Leonhard veranstaltet Auftakt der Skicross-Weltelite am Pitztaler Gletscher<br />

Vom Wetter gebeutelt war der mittlerweile traditionelle Skicross-Auftakt<br />

der Weltelite am Pitztaler Gletscher. Während die Internationalen<br />

Österreichischen Meisterschaften am Samstag dem Sturm zum Opfer fielen<br />

und die Qualifikation gewertet wurde, konnte dank des großen Einsatzes<br />

der Helfer der Europacup am Sonntag durchgeführt werden. Neue<br />

Staatsmeister im Skicross sind Katrin Ofner (Steiermark) und Adam Kappacher<br />

(Salzburg).<br />

Von Beatrice Hackl<br />

Bei den Österreichischen Skicross-<br />

Staatsmeisterschaften kürten sich Katrin<br />

Ofner und Adam Kappacher zu<br />

den neuen Titelträgern. Aufgrund des<br />

starken Föhnsturms, der bald für eine<br />

Einstellung des Liftbetriebs sorgte, wurde<br />

die am Vortag ausgetragene Qualifikation<br />

gewertet. Während die Steirerin<br />

Ofner ihren Titel aus dem Vorjahr<br />

verteidigte und die insgesamt zehnte<br />

Goldmedaille bei Staatsmeisterschaften<br />

einheimste, war es für den 24-jährigen<br />

Salzburger Kappacher, der für den<br />

WSV St. Johann im Pongau startet, der<br />

Premierenerfolg.<br />

Bei den Damen holte sich Andrea<br />

Limbacher die Silbermedaille und<br />

sorgte so für einen positiven Start in die<br />

Comeback-Saison nach ihrer Kreuzbandverletzung.<br />

Die insgesamt sechstschnellste<br />

Qualifikationszeit zeigt, dass<br />

die Oberösterreicherin schön langsam<br />

wieder das Gefühl für den Schnee bekommt<br />

und mit ihr zu rechnen sein<br />

wird. Platz drei ging an die 18-jährige<br />

Laura Habegger. Im Herrenfeld kam<br />

Thomas Harasser auf Platz zwei, während<br />

sich Sandro Siebenhofer auf Rand<br />

drei klassierte.<br />

SIEGE <strong>IM</strong> EUROPACUP AN<br />

SCHWEIZ UND KANADA. Trotz<br />

des Neuschnees am Gletscher gelang es<br />

dem Schiclub St. Leonhard und seinem<br />

Helferteam gemeinsam mit der Pitztaler<br />

Gletscherbahn am Sonntag eine<br />

renntaugliche Strecke im Crosspark<br />

herzurichten.<br />

Den Sieg im finalen Heat der Damen<br />

holte sich Georgia Simmerling (CAN)<br />

vor ihrer Landsfrau Kelsey Serwa,<br />

Ophelie David (FRA) und Sanna Luedi<br />

(SUI). Katrin Ofner, die sich am Vortag<br />

neben dem Staatsmeistertitel auch den<br />

Sieg im FIS-Rennen holte, setzte sich<br />

im kleinen Finale durch und wurde insgesamt<br />

Fünfte. Für Andrea Limbacher<br />

war im Viertelfinale Endstation.<br />

Bei den Herren wiederholte Jonas<br />

Lenherr (SUI) seinen Sieg vom FIS-<br />

Rennen am Vortag und setzte sich<br />

gegen die starken Kanadier Kristofor<br />

Mahler und Kevin Drury durch. Vierter<br />

wurde der Russe Sergey Ridzik. Keinen<br />

guten Tag erwischten die ÖSV-Herren.<br />

Für Christoph Wahrstötter, Sandro<br />

Siebenhofer, Thomas Harasser und Johannes<br />

Rohrweck war allesamt im Viertelfinale<br />

Endstation. Neo-Staatsmeister<br />

Adam Kappacher sowie die restlichen<br />

ÖSV-Läufer kamen nicht über das Achtelfinale<br />

hinaus.<br />

WICHTIGE BEWERBE FÜR ÖSV<br />

UND PITZTAL. Mit knapp 300 gemeldeten<br />

Athleten bei beiden Rennen<br />

führt der Schiclub St. Leonhard eine<br />

mittlerweile nicht unbedeutende Veranstaltung<br />

im hinteren Pitztal durch.<br />

Der Saisonauftakt am heimischen Gletscher<br />

ist nicht nur für den ÖSV eine<br />

wichtige Standortbestimmung vor dem<br />

Beginn des Weltcups, auch zahlreiche<br />

Beherbergungsbetriebe in St. Leonhard<br />

freuen sich über die Nächtigungen vor<br />

und während der Bewerbe.<br />

Die neuen Skicross-Staatsmeister: Katrin Ofner und Adam Kappacher, flankiert<br />

von Sabine Wittner, der sportlichen Leiterin des Skicross beim ÖSV (r.), und ÖSV-<br />

Vizepräsident Alfons Schranz (l.).<br />

Foto: Kunert<br />

Glühwein mit Freunden<br />

(tamt) Vergangenen Sonntag wurde der beliebte Weihnachtsmarkt in Imst eröffnet,<br />

der von Mo bis Fr von 17 bis 21 Uhr, Sa, So und Feiertage von 14 bis 21 Uhr einlädt.<br />

Viele Besucher nutzten bereits diese erste Gelegenheit, um sich bei Köstlichkeiten und<br />

Getränken und einem Rundgang durch das stimmig eingerichtete Imster Weihnachtshaus<br />

auf die bevorstehende Advent- und Weihnachtszeit einzustimmen. Bestaunt<br />

werden durfte zugleich auch eine aus Eis geschaffene Engelsskulptur des Künstlers<br />

Christian Schmid. Der berühmte Krippenpfad steht ab Freitag, dem 1. Dezember, für<br />

Erkundungen bereit – wer es etwas wärmer mag, darf bis Freitag, dem 8. Dezember,<br />

die Krippen-Ausstellung im alten Feuerwehrhaus bestaunen.<br />

Foto: Imst Tourismus<br />

Es war alles so selbstverständlich,<br />

dein Kommen und Gehen,<br />

dein Lachen, dein Humor, deine Liebe -<br />

es war alles so selbstverständlich,<br />

nur das Ende nicht.<br />

Franz Melmer<br />

In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir<br />

seiner beim<br />

1. Jahresgottesdienst<br />

am Sonntag, dem 3. Dezember 2017, um 9.45 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Zaunhof.<br />

Ein herzliches Vergelt‘s Gott allen,<br />

die daran teilnehmen und für ihn beten.<br />

Zaunhof, im Dezember 2017<br />

Die Trauerfamilie<br />

Du bist nicht mehr da, wo du warst,<br />

aber überall, wo wir sind.<br />

In liebevoller Erinnerung gedenken wir<br />

unserer<br />

IRMGARD<br />

beim<br />

1. Jahresgottesdienst<br />

am Sonntag, dem 3. Dezember 2017,<br />

um 9 Uhr in der<br />

Pfarrkirche Sautens.<br />

Sautens, im Dezember 2017<br />

Die Trauerfamilie<br />

RUNDSCHAU Seite 68 29./30. November 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!