28.11.2017 Aufrufe

IM KW 48

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Danksagung<br />

Für die Anteilnahme und das Mitgefühl<br />

am Heimgang unseres lieben Schwagers<br />

und Onkels, Herrn<br />

Hermann Santer<br />

sowie für die Blumen- und Kerzenspenden<br />

danken wir allen Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten aus ganzem Herzen.<br />

Besonders danken wir:<br />

- Pater Michael und dem Kirchenchor Stams für die feierliche<br />

Gestaltung des Sterbegottesdienstes,<br />

- dem Mesner und den Ministranten,<br />

- den Vorbetern,<br />

- dem Pflegepersonal vom Wohn- und Pflegeheim Mieming<br />

für die liebevolle Betreuung,<br />

- Herrn Dr. Armin Linser für die ärztliche Betreuung,<br />

- den Ärzten und dem Pflegepersonal der Abteilung Unfallchirurgie<br />

und der Seelsorge des Krankenhauses Zams,<br />

- dem Pensionistenverband Haiming,<br />

- für die Kondolenzeintragungen und Gedenkkerzen im Internet,<br />

- der Bestattung Praxmarer, besonders Seppl Reinstadler,<br />

- allen, die für unseren lieben Verstorbenen gebetet und ihm die<br />

letzte Ehre erwiesen haben.<br />

Es hat uns gutgetan und tief berührt.<br />

Danke<br />

für eure Anteilnahme, euer Dasein<br />

und das Mitfeiern des Auferstehungsgottesdienstes<br />

für unseren Papa<br />

Josef Gitterle<br />

* 12.8.1933 † 15.11.2017<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Alois Oberhuber, allen,<br />

die an der feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes mitgewirkt haben und<br />

Familie Frank Posch für die wunderschönen, berührenden Lieder.<br />

Unseren lieben Nachbarn und Freunden ein herzliches Danke für ihre<br />

treuen Besuche und ihre freundschaftliche Verbundenheit mit unserem Seppl.<br />

Ein aufrichtiger Dank gilt unseren Hausärzten Dr. Florian Albrecht<br />

und Dr. Wolfgang Laimer für die jahrelange fürsorgliche Betreuung.<br />

Herzlichen Dank für die vielen Kerzenspenden und liebevollen Schreiben.<br />

Dem „Fährmann“ Bernhard Schöpfer danken wir für den würdevollen<br />

letzten Dienst an unserem Papa.<br />

Wir danken von Herzen für eure Wertschätzung für unseren Papa,<br />

für eure Umarmungen und tröstenden Worte.<br />

Imst, im November 2017<br />

Stams, im November 2017<br />

Die Trauerfamilien<br />

Andrea, Monika, Hugo und Lisi mit Familien<br />

DANKSAGUNG<br />

Unsere Toten sind nicht abwesend,<br />

sondern nur unsichtbar.<br />

Sie schauen mit ihren Augen voller Licht<br />

in unsere Augen voller Trauer.<br />

Augustinus<br />

Karl Raggl<br />

Bezirksgendarmeriekommandant i. R.<br />

* 8. August 1919 † 15. November 2017<br />

DANKE für alle tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck,<br />

wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Die vielen Beweise der<br />

Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

- unserem Hr. Pfarrer, Cons. Alois Oberhuber, dem Polizeiseelsorger Bruder Miro, Pfarrer Richard<br />

Rotter, den Diakonen Alois Rauch und Andreas Sturm und den MinistrantInnen für die würdige Feier<br />

- dem Bläserquartett der Polizei und dem Chor für die wunderschöne Umrahmung<br />

des Gottesdienstes<br />

- Diakon Alois für Karls Lebenslauf<br />

- Annemarie für die berührenden Gedanken<br />

- Oberstleutnant Hubert Juen für die Ansprache am Sarg<br />

- den aktiven und pensionierten Polizei- und Gendarmeriekameraden<br />

- den Vorbetern, den Sargträgern und der Paduarunde<br />

- dem Team der Neurochirurgie der Klinik Innsbruck für die liebevolle Betreuung<br />

- unserem langjährigen „alten“ Hausarzt Dr. Laimer, unserem „neuen“ Hausarzt Dr. Albrecht<br />

- allen Verwandten, Freunden und Bekannten für das Beten und Mitfeiern<br />

- allen, die an ihn gedacht, für ihn gebetet, geschrieben haben<br />

- für die vielen Mess- und Kerzenspenden, den Kranz und die Blumen, für die Zuwendungen<br />

an „Ärzte ohne Grenzen“<br />

- dem Fährmann Bernhard Schöpfer und seiner Tochter Constanze für das einfühlsame Begleiten<br />

- Danke Euch allen!<br />

Imst, im November 2017<br />

Christl, Ursula, Elisabeth und Beatrix mit Familien<br />

DANKSAGUNG<br />

Josef Schnegg<br />

„Paulinese Pepi“<br />

* 23. Juli 1923 † 7. November 2017<br />

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.<br />

Ein Mensch, der uns lieb war, ging. Was uns bleibt,<br />

sind Liebe, Dank und die Erinnerung.<br />

Herzlichen Dank allen, die unseren Tata, Opa, Uropa, Schwiegervater,<br />

Bruder, Onkel und Schwager auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch<br />

Blumen, Kränze und Spenden ehrten und uns durch Wort und Schrift ihre<br />

Anteilnahme bekundeten. Die damit zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit<br />

hat uns tief bewegt.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

- Herrn Dekan Paul Grünerbl, den Ministranten und dem Mesner für die<br />

feierliche Gestaltung der Verabschiedung<br />

- Pfarrer Otto Gleinser für die Urnenbeisetzung<br />

- dem Kirchenchor Arzl, der Harfenistin Susanne und der Musikkapelle<br />

Arzl für die musikalische Umrahmung<br />

- den Vorbeterinnen<br />

- Dr. Claudia Gebhart und Dr. Christoph Unger für die medizinische Betreuung<br />

- dem Pflegezentrum Pitztal - Station „Alpenglühn“ - für die fürsorgliche<br />

und liebevolle Betreuung<br />

- der Hospizgruppe Pitztal für die Begleitung<br />

- für die Kondolenzeintragungen und Gedenkkerzen im Internet<br />

- Bernhard Schöpfer von der Bestattung „Der Fährmann“<br />

Arzl, im November 2017<br />

Die Trauerfamilie<br />

RUNDSCHAU Seite 70 29./30. November 2017<br />

<strong>IM</strong>ST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!