10.01.2018 Aufrufe

Alpine Technologien 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 11/<strong>2012</strong> service service 11/<strong>2012</strong><br />

47<br />

Moderne Reinigungsverfahren<br />

Das Reinigen von Anlagen bzw. Bauteilen ist eine notwendige<br />

Maßnahme im Bereich der vorbeugenden Instandhaltung.<br />

So können Verschmutzungen an Bauteilen<br />

Sicherheitsrisiken mit sich bringen.<br />

Mängel an Seilklemmen lassen sich, ohne dass vorher<br />

Verschmutzungen entfernt werden, kaum erkennen. In den<br />

elektrischen Steuerungen, z.B. der Schneekanonen, kann<br />

Schmutz in Verbindung mit Feuchtigkeit Kriechströme<br />

auslösen und Bauteile zerstören. Diese zwei Beispiele zeigen<br />

bereits, dass Schmutz erheblichen Einfluss auf die Sicherheit<br />

von Anlagen haben kann.<br />

Dieser Bedeutung werden die heute vielfach zu Reinigungszwecken<br />

eingesetzten Reinigungsmittel nicht mehr gerecht.<br />

An moderne Reinigungsmittel werden höchste Anforderungen<br />

gestellt in punkto Wirksamkeit, Materialverträglichkeit,<br />

Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit. Einfache Reinigungsmittel,<br />

z.B. auf Benzinbasis, erfüllen diese Anforderungen<br />

nur teilweise. Benzine bieten zwar eine gute Reinigungswirksamkeit,<br />

sind jedoch unter Arbeitssicherheits- und<br />

Umweltaspekten sehr bedenklich. Die Aufmerksamkeit der<br />

Werker lässt nach, das Vermögen, Gefahren zu erkennen,<br />

nimmt ab, das Risiko erhöht sich drastisch. Benzine wirken<br />

narkotisch, die Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit<br />

verursachen. Darüber hinaus geht von diesen<br />

Produkten aufgrund des sehr niedrigen Flammpunktes ein<br />

erhöhtes Brandrisiko aus. Bereits ein Funke kann genügen,<br />

einen Brand auszulösen.<br />

lassen sich, z.B. durch Absaugen bzw. Ausblasen, nicht beseitigen.<br />

Diese Verschmutzungen führen zu erhöhten Übergangswiderständen,<br />

die Aufheizungen des Kontaktes und<br />

damit Ausfälle bzw. Unfälle verursachen können. Um diese<br />

Verschmutzungen aus der Anlage auszuwaschen, wird ein<br />

Reinigungsverfahren angewandt, bei dem zunächst die<br />

Anlage freigeschaltet und anschließend mit Reinigungsmitteln,<br />

wie den Produkten Rivolta® O.C.X. und Rivolta®<br />

S.L.X.Top, gereinigt wird. Damit ist die Funktionssicherheit<br />

der Anlage wieder hergestellt und schmutzbedingte<br />

Ausfälle – insbesondere zu Zeiten, in denen die Anlagen<br />

laufen müssen – werden vermieden.<br />

Die Sicherheitsreiniger RIVOLTA von Bremer & Leguil<br />

ergänzen sich somit sinnvoll mit den bewährten Spezialschmierstoffen<br />

von Fuchs Lubritech für den Seilbahnbereich,<br />

die Welponer seit mehr als 50 Jahren vertreibt.<br />

Reinigungsprodukte Rivolta<br />

Unter Umweltgesichtspunkten geht von Reinigungsbenzin<br />

ebenfalls ein Risiko aus. Reinigungsbenzine sind giftig für<br />

Organismen – ein Aspekt, der einen immer größeren Einfluss<br />

gewinnt. Rivolta®-Produkte, dessen Vertrieb in Italien<br />

über Welponer erfolgt, bieten den Anwendern ein Optimum<br />

in Sachen Arbeitsschutz. So können im Werkstattbereich die<br />

Rivolta®-Produkte M.T.X. 100, B.W.R. 210, B.W.R. 210<br />

phosphatfrei und A.C.S. 3 viele Aufgaben erfüllen, für die<br />

bisher gesundheitsschädliche Erzeugnisse zur Anwendung<br />

kommen. Rivolta® B.W.R. 210 ist ein optimaler Reiniger,<br />

um z.B. Kabinen- und Sessellifte zu reinigen. In industriellen<br />

Waschmaschinen bietet das Produkt B.W.R. 210 phosphatfrei<br />

die Möglichkeit, z.B. Seilklemmen zu reinigen.<br />

Nassreinigungsverfahren bei Schaltanlagen<br />

Für elektrische Schaltanlagen kann auf Nassreinigungsverfahren<br />

zurückgegriffen werden, mit welchem wirkungsvoll<br />

Verschmutzungen aus elektrischen Anlagen entfernt<br />

werden können. In Schaltanlagen lagern sich Verschmutzungen<br />

zum Teil an schwer zugänglichen Kontaktstellen,<br />

wie Klemmverbindungen, Sicherungen oder Relais, an und<br />

Spezialschmierstoffe und Reiniger<br />

für Aufstiegsanlagen, Pistengeräte<br />

und Beschneiungsanlagen<br />

WELPONER G.m.b.H.<br />

L. da Vincistr. 10 • 39100 Bozen<br />

Tel. 0471 973258 • Fax 0471 974303<br />

www.welponer.com<br />

CEDRACON, CEPLATTYN, GLEITMO, LAGERMEISTER, STABYLAN, RIVOLTA M.T.X.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!