01.02.2018 Aufrufe

Band40

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Teil 2: Gehirnzustände bei verschiedenen Trainings-/Lernmethoden<br />

1. Einleitung<br />

Nach mehreren Hinweisen der Abhängigkeit des EEG-Gehirnzustands von der Art des<br />

Technik-trainings, wie sie in Studien zur Wirkung von differenziellem Lernen und<br />

Wiederholungslernen beim Badmintonaufschlag (Henz, Hofmann & Schöllhorn, 2013),<br />

differenziellem Lernen und Wiederholungslernen beim Fußball-Torschuss (Henz, Leinberger<br />

& Schöllhorn, 2014) sowie differenziellem Lernen, Kontext-Interferenz-Lernen und<br />

Wiederholungslernen beim Badminton-aufschlag (Henz, Kenville, Simon, Leinberger &<br />

Schöllhorn, 2015) gefunden wurden, und den wissenschaftlichen Bestätigungen des<br />

differenziellen Lernens auf der Verhaltensebene war ein nächster Schritt, die Wirkung von<br />

verschiedenen Techniktrainingsformen mit unterschiedlichen Variationsumfängen und<br />

unterschiedlicher Variationsgestaltung auf die Gehirnaktivität zu untersuchen. Bei der Analyse<br />

der Gehirnzustände haben wir uns dabei für die Analyse der elektrischen Aktivität des Gehirns<br />

mittels EEG (Elektroenzephalogramm) entschieden (siehe Infokasten 1).<br />

Infokasten 1<br />

EEG-Analyse und Frequenzbänder<br />

Mittels EEG werden in einem ersten Schritt die elektrischen Ströme an der Kopfoberfläche mit<br />

unterschiedlich vielen Elektroden gemessen. Die gemessenen Signale werden unter anderem mittels<br />

Fourieranalyse in Frequenzen zerlegt, die dann in verschiedene Frequenzbänder zusammengefasst<br />

werden. Eine Fourieranalyse macht dabei mathematisch genau das, was ein Prisma mit weißem Licht<br />

analog macht. Während ein Prisma weißes Licht in die Regenbogenfarben aufspaltet, die<br />

unterschiedlichen Frequenzen entsprechen, zerlegt eine mathematische Fourieranalyse ein Signal in<br />

Sinuskurven mit unterschiedlichen Frequenzen und Phasen. In Bezug auf die Gehirnsignale wurden<br />

dabei historisch bedingt im Wesentlichen fünf Frequenzbereiche definiert, die sich grob ausgewählten<br />

Verhaltensaktivitäten zuordnen lassen.<br />

Die EEG-Delta-Aktivität (0,1-3 Hz) findet sich in den Tiefschlafphasen des Erwachsenen. EEG-Theta-<br />

Wellen (4-7 Hz) gelten als Wellen des Unterbewusstseins. Sie sind besonders während des REM-Schlafs,<br />

bei internalisierten Konzentrationsprozessen, während der Meditation, unter Hypnose, bei<br />

Arbeitsgedächtnis-prozessen sowie bei der Gedächtniskonsolidierung zu beobachten. Alpha-Wellen (8-<br />

13 Hz) lassen sich bei entspannter Grundhaltung und kreativen kognitiven Prozessen beobachten und<br />

gelten als Tor zur Meditation. Beta-Wellen (14-30 Hz) sprechen für nach außen gerichtete<br />

Aufmerksamkeit, logisch prüfendes Denken im normalen Wachzustand von Erwachsenen und<br />

sind meist bei geöffneten Augen vorzufinden. Gamma-Wellen (30-100 Hz) werden mit<br />

kognitiven Höchstleistungen, starker Fokussierung und Konzentration, hohem<br />

Informationsfluss, Meditation sowie neuronaler Reorganisation in Verbindung<br />

gebracht<br />

(Abbildung 4. **Vgl. „Leistungssport“ Heft 2 / 2017, Seite 44)<br />

2. Untersuchungsmethodik<br />

An dem Experiment nahmen 22 Badmintonspielerinnen und -spieler (Altersdurchschnitt 23,2<br />

Jahre, Altersbereich 18 bis 32 Jahre, 16 männlich) teil. Der Badmintonaufschlag wurde im<br />

Rahmen einer einzelnen Trainingseinheit mit verschiedenen Techniktrainingsansätzen trainiert.<br />

Alle Probanden mussten hierzu mit 90 Badmintonaufschlägen ein vorgegebenes Ziel<br />

anspielen, das auf der linken Aufschlagseite in einer Entfernung von 8,40 m von der<br />

Aufschlaglinie markiert war. Die Probanden standen bei den Aufgaben auf der rechten<br />

Feldseite. Alle Probanden hatten die Aufschläge mit jeweils<br />

vier Variationsstrukturen durchzuführen. Die erste Bedingung war angelehnt an das<br />

Wiederholungslernen, die zweite Bedingung entsprach dem Ansatz des Kontext-Interferenz-<br />

Lernens, wobei kontinuierlich (seriell) zwischen Vor- und Rückhandaufschlag gewechselt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!