01.02.2018 Aufrufe

Band40

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Standardtestest empfohlen werden. Da Da aber aber der der Bauer Bauer nicht nicht frisst, frisst, was was er er nicht nicht kennt, kennt,<br />

empfehlen wir in in Übereinstimmung mit mit Heck Heck 27 27 das das Konzept anzuwenden mit mit dem dem man man die die<br />

meisten Erfahrungen gewonnen hat. hat.<br />

Vorstellung einer einer typischen typischen Begriffserläuterung Begriffserläuterung und und Zeitplan Zeitplan<br />

In<br />

In<br />

„swimlex“<br />

„swimlex“<br />

wird<br />

wird<br />

der<br />

der<br />

interessierte<br />

interessierte<br />

Leser<br />

Leser<br />

zwei<br />

zwei<br />

Kategorien<br />

Kategorien<br />

der<br />

der<br />

Begriffserklärung<br />

Begriffserklärung<br />

finden.<br />

finden.<br />

Einmal<br />

Einmal<br />

die<br />

die<br />

kurze,<br />

kurze,<br />

auf<br />

auf<br />

das<br />

das<br />

Wesentliche<br />

Wesentliche<br />

beschränkte<br />

beschränkte<br />

Variante,<br />

Variante,<br />

wie<br />

wie<br />

z.B.<br />

z.B.<br />

Genese<br />

Genese<br />

(genesis),<br />

(genesis),<br />

lat.<br />

lat.<br />

genesis<br />

genesis<br />

„Zeugung,<br />

„Zeugung,<br />

Schöpfung“;<br />

Schöpfung“;<br />

Entwicklung,<br />

Entwicklung,<br />

z.B.<br />

z.B.<br />

Genese<br />

Genese<br />

einer<br />

einer<br />

Erkrankung<br />

Erkrankung<br />

(Medizin)<br />

(Medizin)<br />

Wenn<br />

Wenn<br />

ein<br />

ein<br />

Stichwort<br />

Stichwort<br />

eine<br />

eine<br />

stärkere<br />

stärkere<br />

Beziehung<br />

Beziehung<br />

zur<br />

zur<br />

Tätigkeit<br />

Tätigkeit<br />

des<br />

des<br />

Trainers<br />

Trainers<br />

und<br />

und<br />

zum<br />

zum<br />

Leistungssport<br />

Leistungssport<br />

hat,<br />

hat,<br />

dann<br />

dann<br />

wird<br />

wird<br />

die<br />

die<br />

Erklärung<br />

Erklärung<br />

nach<br />

nach<br />

dem<br />

dem<br />

folgenden<br />

folgenden<br />

Modus<br />

Modus<br />

erweitert:<br />

erweitert:<br />

a.<br />

a.<br />

Stichwort<br />

Stichwort<br />

(englisch),<br />

(englisch),<br />

Etymologie<br />

Etymologie<br />

(Wortherkunft),<br />

(Wortherkunft),<br />

Definition,<br />

Definition,<br />

→Hinweis<br />

→Hinweis<br />

auf<br />

auf<br />

verwandte<br />

verwandte<br />

Begriffe,<br />

Begriffe,<br />

b.<br />

b.<br />

Beziehung<br />

Beziehung<br />

zum<br />

zum<br />

Sport<br />

Sport<br />

und<br />

und<br />

Bedeutung<br />

Bedeutung<br />

für<br />

für<br />

die<br />

die<br />

Arbeit<br />

Arbeit<br />

des<br />

des<br />

Trainers,<br />

Trainers,<br />

c. „Exkurs“ = (wenn passend) erweiterte Darstellung („Ausflug“), um mit bestimmten<br />

c. „Exkurs“ (wenn passend) erweiterte Darstellung („Ausflug“), um mit bestimmten<br />

Sachverhalten/ Hintergrundinformationen das Anliegen zu verdeutlichen,<br />

Sachverhalten/ Hintergrundinformationen das Anliegen zu verdeutlichen,<br />

d. „mehr zum Thema“ = Hinweis auf ergänzende Literatur, Videos<br />

d. „mehr zum Thema“ Hinweis auf ergänzende Literatur, Videos<br />

e. Zitat (wenn passend)<br />

e. Zitat (wenn passend)<br />

f. Kommentar als Möglichkeit für den Leser, Position zu beziehen (Kritik, Ergänzungen,<br />

f. Kommentar als Möglichkeit für den Leser, Position zu beziehen (Kritik, Ergänzungen,<br />

Hinweise, Fragen).<br />

Hinweise, Fragen).<br />

Mancher wird fragen „Was soll der Spruch? Was soll Humor in einem Lexikon?“ Bei<br />

Mancher wird fragen „Was soll der Spruch? Was soll Humor in einem Lexikon?“ Bei<br />

Kenntnis der Trainersituation in Deutschland antworte ich: Lasst die Kollegen ruhig mal<br />

Kenntnis der Trainersituation in Deutschland antworte ich: Lasst die Kollegen ruhig mal<br />

lachen! Zudem avanciert das Zitat „Humor ist die Kunst, sich selbst und die Umstände nicht<br />

lachen! Zudem avanciert das Zitat „Humor ist die Kunst, sich selbst und die Umstände nicht<br />

so ernst zu nehmen“ bei der politischen Weltlage immer mehr zum Überlebensmotto.<br />

so ernst zu nehmen“ bei der politischen Weltlage immer mehr zum Überlebensmotto.<br />

Als Beispiel das Stichwort „Erbanlage“ in der Anlage.<br />

Als Beispiel das Stichwort „Erbanlage“ in der Anlage.<br />

Zum aktuellen Stand: Die Stichworte sind inzwischen alle überarbeitet und werden Wort für<br />

Zum aktuellen Stand: Die Stichworte sind inzwischen alle überarbeitet und werden Wort für<br />

Wort in „swimlex“ übernommen (created by Monkey Themes). Das sollte bis Ende 2017<br />

gesucht Wort in werden. „swimlex“ 75 Prozent übernommen der Kinder, die (created Leistungssport by Monkey betreiben, Themes). haben leistungsorientierte Das sollte bis Eltern. Ende Was 2017 nun<br />

- abgeschlossen<br />

abgeschlossen Erbe oder Umwelt? sein.<br />

sein. Besser: Der<br />

Der Erbe genaue<br />

genaue und Umwelt! Zeitpunkt wird im „swim & more“ veröffentlicht. Anfrage<br />

Zeitpunkt wird im „swim more“ veröffentlicht. Anfrage<br />

Mehr und Kommentare zum Thema: https://www.mdc-berlin.de/43322386/de/news/archive/2014/20140602-<br />

können bereits jetzt gerichtet werden an: krudolph@mediadolphin.com.<br />

und Kommentare können bereits jetzt gerichtet werden an: krudolph@mediadolphin.com.<br />

wie_umwelt_und_genetik_unsere_erbanlagen_b<br />

Anlage:<br />

Sagt Anlage:<br />

Erbanlage/Erbgut Marilyn Monroe (genetic zu Albert trait; Einstein: hereditary „Wäre factor), es „die nicht auf wundervoll, den →Genen wenn beruhende wir ein Potenz Kind eines hätten Organismus mit deiner<br />

Intelligenz zur Erbanlage/Erbgut Ausbildung und meiner bestimmter (genetic Schönheit?“ trait; Merkmale“ hereditary Einstein (ROCHE-Lexikon, erwidert: factor), „die „Wäre auf 1987) den toll, →Genen aber oder was einfach beruhende machen gesagt, wir, Potenz wenn →Eigenschaften eines es andersherum Organismus und<br />

kommt?“ →Fähigkeiten, zur Ausbildung die bestimmter die Vorfahren Merkmale“ mit auf den (ROCHE-Lexikon, Weg gegeben haben. 1987) oder einfach gesagt, →Eigenschaften und<br />

→Fähigkeiten, die die Vorfahren mit auf den Weg gegeben haben.<br />

Autor Exkurs: Von Mendels Erbsenzählerei (1854) über die Chromosomentheorie (1888) bis zur Isolierung eines<br />

Exkurs: Von Mendels Erbsenzählerei (1854) über die Chromosomentheorie (1888) bis zur Isolierung eines<br />

Klaus einzelnen<br />

einzelnen Rudolph →Gens durch Beckwith 1969 war es ein Weg voller Erkenntnisse und Widersprüche. Heute steht die<br />

Referenzsequenz →Gens des durch menschlichen Beckwith 1969 Genoms war zum es ein Download Weg voller im Erkenntnisse Internet bereit. und Seit Widersprüche. 2003 gilt das Heute menschliche steht die<br />

krudolph@mediadolphine.de<br />

Genom Referenzsequenz als entschlüsselt. des menschlichen Das ist eine Genoms beeindruckende zum Download Entwicklung. im Internet Zugleich bereit. wird Seit aber 2003 immer gilt wieder das menschliche vor zu viel<br />

Euphorie Genom als gewarnt. entschlüsselt. Obwohl Das die ist Techniken eine beeindruckende zur Genmanipulation Entwicklung. vorhanden Zugleich sind, wird aber wird immer wieder offensichtlicher, vor zu viel<br />

dass Euphorie es keine gewarnt. kausal Obwohl gerichtete die Beziehung Techniken zwischen zur Genmanipulation →Genotyp und vorhanden Eigenschaft sind, gab, wird „sondern immer offensichtlicher,<br />

es bei der<br />

Ausprägung dass es keine phänotypischer kausal gerichtete Merkmale Beziehung um zwischen einen →Genotyp hochkomplexen und Eigenschaft Prozess von gab, „sondern Wechselwirkungen es sich bei und der<br />

Rückkoppelungen Ausprägung phänotypischer zwischen DNS, Merkmale RNS, Proteinen um einen und Zellplasma hochkomplexen handelte" Prozess (Martin von & Weiss, Wechselwirkungen 2009, S.46) und<br />

Indem Rückkoppelungen körperliches zwischen →Wachstum DNS, RNS, und Proteinen →Reifung und stark Zellplasma von den handelte" Erbanlagen (Martin mitbestimmt & Weiss, 2009, werden, S.46) werden<br />

zugleich Indem körperliches Möglichkeiten →Wachstum und Grenzen und des →Reifung sportlichen stark →Talents von den aufgezeigt. Erbanlagen Dabei mitbestimmt ist der „Henne werden, versus werden Ei-<br />

Streit“ zugleich end- Möglichkeiten wie sinnlos. und Man Grenzen ist sich des aber sportlichen einig, dass →Talents der genetische aufgezeigt. Einfluss Dabei im ist Bereich der „Henne der →Motorik versus Eibedeutsam<br />

Streit“ end- sei wie (Kaross sinnlos. & Martin, Man ist 1996). sich aber einig, dass der genetische Einfluss im Bereich der →Motorik<br />

Die bedeutsam Erbanlagen sei (Kaross beziehen & Martin, sich im 1996). Schwimmen nicht nur auf den →Körperbau, der ins Auge fallend immer<br />

wieder Die Erbanlagen beispielhaft beziehen herangezogen sich im wird, Schwimmen sondern auf nicht physiologische nur auf den und →Körperbau, psychologische der ins Abläufe, Auge die fallend aber immer stark<br />

dem wieder Wechselspiel beispielhaft von herangezogen Erbe und →Umwelt wird, sondern unterliegen. auf physiologische Der direkte und Vergleich psychologische mit den Abläufe, →Eltern die erweist aber stark sich<br />

dabei dem Wechselspiel nicht immer als von Treffer, Erbe und denn →Umwelt die Anlagen unterliegen. gehen manchmal Der direkte verschlungene Vergleich Wege mit den („er →Eltern ist mehr erweist nach dem sich<br />

Opa dabei als nicht dem immer Vater geraten“). als Treffer, Wer denn kennt die Anlagen nicht den gehen Ausspruch manchmal „Entweder verschlungene hat’s oder Wege hat‘s („er nicht“, ist mehr wenn nach es zum dem<br />

Beispiel Opa als dem um das Vater →Wassergefühl geraten“). Wer geht kennt oder nicht „Aus den einem Ausspruch Ackergaul „Entweder macht er man hat’s kein oder Rennpferd“, hat‘s nicht“, wenn wenn Sprinter es zum<br />

Beispiel um das →Wassergefühl geht oder „Aus einem Ackergaul macht man kein Rennpferd“, wenn Sprinter<br />

27 Heck, H. (1990). Laktat in der Leistungsdiagnostik. Hofmann, S. 135<br />

27 Heck, H. (1990). Laktat in der Leistungsdiagnostik. Hofmann, S. 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!