14.12.2012 Aufrufe

OMS Machbarkeitsstudie - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

OMS Machbarkeitsstudie - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

OMS Machbarkeitsstudie - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachverfahren<br />

ausgewertet. Es bestehen zwischen den UV-Trägern, Innungen <strong>und</strong> Berufsverbänden Kooperationen zur<br />

lohnsummenbasierenden Beitragsberechnung. Der DGUV werden Daten <strong>für</strong> die Geschäfts- <strong>und</strong> Rechnungsergebnisse<br />

übermittelt Sie gehen zudem in den <strong>Arbeit</strong>sschutzbericht der B<strong>und</strong>esregierung ein<br />

4.1.10 MB 04-1 Beitragsverfahren <strong>für</strong> berufsständisch Versorgte<br />

Es handelt sich um Meldungen <strong>für</strong> Beschäftigungsverhältnisse der Angehörigen der verkammerten<br />

Freien Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Steuerbevollmächtigte,<br />

Tierärzte, Wirtschaftsprüfer <strong>und</strong> vereidigte Buchprüfer, Zahnärzte sowie Psychologische<br />

Psychotherapeuten <strong>und</strong> Ingenieure), die nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB VI <strong>für</strong> das Beschäftigungsverhältnis<br />

von der gesetzlichen Rentenversicherung befreit <strong>und</strong> Mitglied ihrer berufsständischen<br />

Versorgungseinrichtung (BV) sind.<br />

Eine Befreiungsvoraussetzung ist, dass die BV einen Pflichtbeitrag in gleicher Höhe erhebt wie <strong>für</strong> gesetzlich<br />

Rentenversicherte. Die <strong>Arbeit</strong>geber oder andere Meldepflichtige müssen dazu <strong>für</strong> diese Beschäftigungsverhältnisse<br />

Informationen an die BV übermitteln, die dieser die entsprechende Beitragserhebung<br />

ermöglichen Dazu gehört die Beitragsbemessungsgr<strong>und</strong>lage eines Monats Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lage ist<br />

§ 28 a Absatz 11 SGB IV<br />

Es handelt sich um monatliche Meldungen an die Datenannahmestelle der berufsständischen Versorgungseinrichtungen<br />

(DASBV), die die Meldungen ausschließlich an die zuständigen BVen weiterleitet.<br />

4.1.11 MB 04-2 Meldeverfahren <strong>für</strong> berufsständisch Versorgte<br />

Es handelt sich ebenfalls um Meldungen <strong>für</strong> Beschäftigungsverhältnisse der Angehörigen der verkammerten<br />

Freien Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Steuerbevollmächtigte,<br />

Tierärzte, Wirtschaftsprüfer <strong>und</strong> vereidigte Buchprüfer, Zahnärzte sowie Psychologische<br />

Psychotherapeuten <strong>und</strong> Ingenieure), die nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB VI von der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung befreit <strong>und</strong> Mitglieder ihrer berufsständischen Versorgungseinrichtung sind.<br />

<strong>Arbeit</strong>geber oder andere Meldepflichtige müssen <strong>für</strong> diese Beschäftigungsverhältnisse Informationen<br />

übermitteln. Dazu gehören u. a. An- <strong>und</strong> Abmeldungen eines Beschäftigungsverhältnisses, Namens- <strong>und</strong><br />

Adressänderungen, Zeiten ohne <strong>Arbeit</strong>sentgelt / Entgeltfortzahlung <strong>und</strong> die Beitragsbemessungsgr<strong>und</strong>lage<br />

eines Zeitraumes. Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lage ist § 28 a Absatz 10 SGB IV. Dabei handelt es sich um zusätzliche<br />

Meldungen an die DASBV, die parallel zu den Meldungen <strong>für</strong> versicherungspflichtig <strong>und</strong> geringfügig<br />

Beschäftigte an die Datenannahmestelle der gesetzlichen Krankenversicherungen zu erstatten sind<br />

39 Stand 31. August 2012, © ITSG GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!