16.12.2012 Aufrufe

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 |<br />

Die Art und <strong>der</strong> Aufwand <strong>der</strong> Versorgung, die immer den Fuß in seiner Gesamtheit berücksichtigen muss, richtet<br />

sich nach dem Grad <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> Fußskeletterkrankung. In dem Vortrag wird anhand beispielhafter<br />

pedobarographischer Ergebnisse Stellung genommen zu Indikation und Ausführung korrigieren<strong>der</strong>, formbeständig<br />

fest stützen<strong>der</strong> Einlagenversorgungen mit Weichbettung nur <strong>der</strong> gefährdeten Bereiche sowie <strong>der</strong><br />

Modifikationen hinsichtlich einer Schuhzurichtung wie auch <strong>der</strong> Versorgung mit einem orthopädischen Maßschuh.Angesprochen<br />

werden auch die Beson<strong>der</strong>heiten, die bei <strong>der</strong> postoperativen Versorgung zu beachten sind.<br />

Titel: Zur Biomechanik des Fersenbeins<br />

Referent: Witzel, U.<br />

Institut: Ruhr-Universität Bochum, IB 01 Biomechanik, Bochum<br />

Das Fersenbein stellt eine biegungsfreie Leichtbaukonstruktion aus einer gerichteten Drucktrabekelstruktur<br />

dar, die mit einer dünnen Kortikalisdeckschicht allseitig umgeben ist. Diese ebenfalls druckkrafttragende<br />

Umhüllung zeigt zum Talus und zum Kuboid Verdickungen. Diese bilden knorpelbesetzt die Gelenkflächen<br />

Facies articularis talis und F.a. cuboidea, über die Gelenkkräfte wirken können.<br />

Der gesamte Calcaneus ist überdies mit einem aus Sehne, Sehnenplatte und Ligamenten bestehenden Zugggurtungssystem<br />

eingefasst. Resultierende und von außen wirkende Druckspannungen werden während <strong>der</strong><br />

verschiedenen Belastungsphasen über ossäre Strukturen zu den Gelenkflächen geleitet. Bän<strong>der</strong> und Sehnen<br />

besitzen zur ossären Kopplung langstreckige Insertionen, zugspannungsbelastbare kollagene Durchleitungen<br />

und Umführungen, wie sie bei <strong>der</strong> Patella bekannt sind. Eine zusätzlichen hydraulisch begründete Formstabilität<br />

wird durch eine Fettmarkfüllung <strong>der</strong> spongiösen Räume erreicht.<br />

Diese Vorgaben wurden unter physiologischen und pathologischen Bedingungen in 2D und 3D-Modellen<br />

umgesetzt, <strong>der</strong> Geometrie aus CT-Schnitten gewonnen wurde. Mit Hilfe <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> finiten Elemente<br />

wurden die Modelle berechnet und Hauptspannungsverteilungen dargestellt. In den 3D-Fällen können die<br />

aufschlussreichen Spannungsverteilungen zusätzlich in zahlreichen relevanten Quer- und Längsschnitten<br />

vorgestellt werden, aus denen die klinischen Konsequenzen gezogen werden können.<br />

Die Präsentation erweitert die Vorstellungen über die biomechanischen und funktionellen Gegebenheiten des<br />

Fersenbeins.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!