16.12.2012 Aufrufe

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39 |<br />

Titel: Ergebnisse <strong>der</strong> Stoffella-Klammer beim Hallux valgus<br />

Referenten: Tiedlen, K.; Senge, A.; Haaker, R.<br />

Institut: Orthopädische Universitätsklinik, St. Josef-Hospital, Bochum<br />

Zwischen 1999 und 2001 implantierten wir bei 25 Patienten mit <strong>der</strong> Diagnose eines Hallux valgus Stoffella-<br />

Klammern (24 Patientinnen, 1 Patient).<br />

Insgesamt wurden 31 Halluces mit dem Implantat versorgt. Die mittlere Nachuntersuchungszeit lag bei 11<br />

Monaten.<br />

Das mittlere Alter <strong>der</strong> Patienten betrug 50 Jahre (22-67 Jahre). Präoperativ lag <strong>der</strong> mittlere Hallux valgus Winkel<br />

bei 29° (22-40°) nach <strong>der</strong> OP wurde ein Winkel von im Mittel 10° (2-19°) ermittelt.<br />

Bei dem Intertarsal-Winkel wurde eine Korrektur von präoperativ 14° (10-18°) auf 9° (6°-10°) erreicht.<br />

Als Komplikation fand sich bei jeweils einer Patientin ein Köpfchennekrose, eine Sprengung des Metatarsaleknochens<br />

und eine revisionsbedürftige Wundheilungsstörung.<br />

Zusammenfassend können wir aus unseren Erfahrungen schließen, dass die Vorteile <strong>der</strong> Stoffella-Klammern<br />

in <strong>der</strong> kurzen Hospitalisierung und <strong>der</strong> frühen Belastbarkeit des korrigierten Hallux liegen.<br />

Das Risiko einer Köpfchennekrose erachten wir als eine ernstzunehmende Komplikation, insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

Verschiebungen des Metarsaleköpfchens um mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Schaftbreite.<br />

Titel: Alternative Fixationsverfahren zur retrokapitalen Metatarsale-I-Osteotomie:<br />

DC-Halluxspange nach Stoffella<br />

Referenten: Vollmert, O., Süssenbach, F.<br />

Institut: Orthopädische Klinik am Ev. Fachkrankenhaus, Ratingen<br />

Fragestellung: Die retrokapitalen Osteotomien am Metatarsale I sind ein bewährtes Verfahren in <strong>der</strong> Behandlung<br />

des Hallux valgus. Zur gelenkerhaltenen Operationsmethode konkurrieren verschiedene innere und<br />

äußere Fixationsverfahren.<br />

46<br />

46a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!