16.12.2012 Aufrufe

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 |<br />

Es wird eine Übersicht über geläufige operationstechnische Möglichkeiten, Techniken und Erfolgsaussichten<br />

(Langzeitergebnisse) gegeben. Auf Probleme und Fehlschläge wird beson<strong>der</strong>s eingegangen.<br />

Titel: Gastvortrag: The best indication of metatarsal median osteotomies<br />

Referent:<br />

must be specified<br />

Bouysset, M.<br />

Institut: Hopitaux de Lyon, Villefranche sur Saone<br />

Titel: Korrektur <strong>der</strong> rheumatischen Vorfußdeformität: Arthrodese des Großzehengrund-<br />

gelenkes und Resektion <strong>der</strong> Metatarsalköpfchen II-V durch einen plantaren<br />

Zugang<br />

Referenten: Patsalis, T.; Pingsmann, A.; Heitkemper, S.<br />

Institut: Orthopädische Universitätsklinik, Essen<br />

Zur Vorbeugung eines Rezidives wurde das Hoffmann-Tillmann Verfahren durch eine Arthrodese des 1. MP<br />

Gelenkes modifiziert. Die mittelfristigen Ergebnisse werden präsentiert:<br />

Bei 17 Patienten mit seropositiver chronischer Polyarthritis (15 weiblich, 1 männlich, mittleres Alter 64,1<br />

Jahre) wurden 25 Vorfußkorrekturen (4 rechts, 5 links, 8 beidseitig) mit dem gleichen Verfahren durchgeführt;<br />

zusätzliche Eingriffe waren in 4 Fällen erfor<strong>der</strong>lich. Einmal wurde die Arthrodese wegen Pseudarthrose revidiert,<br />

zweimal erfolgte eine Nachkorrektur <strong>der</strong> 2. Zehe, einmal wurde das Osteosynthesematerial entfernt.<br />

14 Patienten (20 operierte Füße) konnten zwischen 1 – 8 Jahre (Mittl. 4,2) postoperativ klinisch und radiologisch<br />

nachuntersucht werden, zwei Patienten wurden telefonisch befragt, bei einem inzwischen verstorbenen<br />

Patienten wurde <strong>der</strong> letzte Befund des nie<strong>der</strong>gelassenen Orthopäden berücksichtigt.<br />

Subjektiv waren die Patienten mit dem Operationsergebnis zufrieden. Das Laufen und die Schuhversorgung<br />

waren unproblematisch. Zwei Patienten hatten leichte Schwierigkeit beim Schuhanziehen bei Entwicklung<br />

einer Hyperextension des 1. IP Gelenkes. In zwei Fällen kam es zu einer asymtomatischen Pseudarthrose <strong>der</strong><br />

Großzehenarthrodese.<br />

5<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!