16.12.2012 Aufrufe

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

Deutscher fusskongress regensburg 2002 - 19. Jahrestagung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 |<br />

Titel: Arthrodesen am unteren Sprunggelenk bei rheumatoi<strong>der</strong> Arthritis<br />

Referenten: Rehart, S.; Kerschbaumer, F.<br />

Institut: Orthopädische Universitätsklinik, Abt. f. Rheumaorthopädie, Frankfurt a.M.<br />

Die Ergebnisse eines follow-up nach Versteifungen isoliert an Gelenken des unteren Sprunggelenks (Larsen-<br />

Stadium 4 – 5) werden vorgestellt.<br />

23 erwachsene Patienten mit zum Zeitpunkt des Eingriffes langständiger rheumatoi<strong>der</strong> Arthritis (über 10<br />

Jahre) werden mit einem postoperativen Nachbeobachtungszeitraum von im Schnitt 41 Monaten (12 – 81)<br />

klinisch und radiologisch bewertet. Der allein klinisch objektive und seitens des Patienten subjektive Parameter<br />

evaluierende Kitaoka-Hindfoot-Score ergibt für die Triple-Arthrodesen (n=9) und die talo-navikularen<br />

Arthrodesen (n=11) identische 57 Punkte (max.=100), für die subtalare Versteifung (n=3) 62 Punkte. Der<br />

radiologische Durchbau erfolgte in allen Fällen.<br />

Bei weitgehend erhaltener Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks kann mit <strong>der</strong> Versteifung von Gelenken<br />

<strong>der</strong> unteren Fußwurzel bei Patienten mit rheumatoi<strong>der</strong> Arthritis bei entsprechen<strong>der</strong> Destruktion eine Verbessserung<br />

von freier Gehstrecke, Schmerzsituation, Schuhversorgung und sozialer Mobilität erreicht werden.<br />

Titel: Die Behandlung <strong>der</strong> hämophilen Arthropathie des Rückfußes<br />

Referenten: Trieb, K.; Panotopoulos, J.; Wanivenhaus, A.<br />

Institut: Univ.-Klinik für Orthopädie, Wien<br />

Fragestellung: Bei einem Viertel <strong>der</strong> Patienten mit Hämophilie ist <strong>der</strong> Rückfuß mitbetroffen und somit das am<br />

dritthäufigsten beteiligte Gelenk.<br />

Untersuchungsmethodik: Von 26 männlichen Patienten wurden 7 wegen einer hämophilen Arthropathie des<br />

Rückfuß behandelt, davon 4 beidseitig. Neben <strong>der</strong> üblichen konservativen Therapie mit Schuhversorgung,<br />

Physiotherapie, Substitution und Behandlung von Einblutungen wurden 6 Operationen durchgeführt und nach<br />

21±6 Monaten nachuntersucht. Dies umfasste 5 mal das obere Sprunggelenk (2 Synovektomien, 1 Radiosynoviorthese<br />

und 2 Arthrothesen) und 1 mal das untere Sprunggelenk (Triplearthrodese). Die Arthrodesen wurden<br />

mittels Schrauben und die Synovektomien offen durchgeführt.<br />

2<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!