02.10.2018 Aufrufe

LA KW 40

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationales Symposium<br />

Interessantes über die Via Claudia Augusta erfahren<br />

(ba) Die tausend Jahre lange Geschichte der Via Claudia Augusta<br />

trägt immer wieder neues zu Tage: Die Chancen für Kultur,<br />

Tourismus und andere Wirtschaftsbereiche, welche die Geschichte<br />

der europaverbindenden Straße Kultur-Treibenden, Tourismus<br />

und anderen Wirtschaftsbereichen bietet, sind am 19. und 20.<br />

Oktober in der Burgenwelt Ehrenberg zu erfahren. Dabei werden<br />

Berichte und Diskussionen von Experten aus allen Teilen der Via<br />

Claudia Augusta in Italien, Deutschland und Österreich erwartet.<br />

Gestartet wird das Symposium<br />

am Freitag, dem 19. Oktober, ab 18<br />

Dieser Teil der Römerstraße liegt heute<br />

die meiste Zeit am Grund des Forggensees,<br />

der vor rund 100 Jahren zur<br />

Stromgewinnung aufgestaut wurde.<br />

Uhr mit interessanten Impulsvorträgen:<br />

Prof. Gerald Grabherr von<br />

der Universität Innsbruck gibt einen<br />

Überblick, was die Via Claudia Augusta<br />

in ihrer mehrere tausende Jahre<br />

langen Geschichte alles beeinflusst<br />

und geprägt hat. Weitere Impulsvorträge<br />

zeigen auf, wie Kultur und<br />

Tourismus die Via Claudia Augusta<br />

nutzen können und wie die Geschichten,<br />

welche die alte Straße zu<br />

erzählen weiß, besondere Produkte<br />

und Firmen entlang der Via Claudia<br />

Augusta noch interessanter machen.<br />

Besonders wichtig ist es an diesem<br />

Abend Potentiale aufzuzeigen,<br />

Denk-Anstöße zu geben und Raum<br />

für Diskussionen über die Geschichte<br />

der Via Claudia Augusta zu schaffen.<br />

Vor allem beim anschließenden<br />

römischen Buffet ist genügend Zeit,<br />

um andere Interessierte kennen zu<br />

Der Meilenstein von Cesiomaggiore (nähe Feltre) überliefert uns schriftlich die Entstehungs-Geschichte<br />

der Via Claudia Augusta vor 2 000 Jahren. Fotos: Via Claudia Augusta<br />

lernen und sich auszutauschen. Am<br />

Samstag, dem 20. Oktober, darf sich<br />

ganz der langen Geschichte der Straße<br />

gewidmet werden. In 15 minütigen<br />

Vorträgen kann man neues und<br />

interessantes erfahren. Dabei kommen<br />

die Vortragenden sowohl aus<br />

Italien als auch aus Deutschland und<br />

Österreich. Vortrags-Themen sind<br />

unter anderem die urgeschichtlichen<br />

Vorläufer der Römerstraße, die Auswirkung<br />

einer europaverbindenden<br />

Straße auf relativ entlegene Gebiete<br />

in den Alpen, die vermutete Verlängerung<br />

der Via Claudia Augusta bis<br />

fast in das Gebiet des heutigen Berlin<br />

oder die Konsequenzen der vermuteten<br />

Rückreise von Kaiser Claudius<br />

von der Eroberung Englands über die<br />

Via Claudia Augusta nach Rom. In<br />

der Mittagspause ist außerdem eine<br />

Exkursion im Bereich zwischen dem<br />

Reuttener Becken und Ehrenberg<br />

vorgesehen, in der man die Trasse<br />

der Römerstraße und die Trasse der<br />

Salzstraße entdecken kann. Mehr Information<br />

und Anmeldung zum Auftakt<br />

gibt es unter www.viaclaudia.org<br />

Adlerticket<br />

Um nur 10,– Euro<br />

pro Person die<br />

Bergbahnen an diesem<br />

Tag unbegrenzt<br />

benützen!<br />

Programm 11.00 – 17.00 Uhr<br />

> Konzert der Stadtmusik Imst um 14 Uhr<br />

> Buntes Kinderprogramm<br />

> Kletterturm und Tischbouldern<br />

> Megaswing, Bogenschießen, Schauschnitzen,<br />

u.v.m.<br />

11. Tiroler Adlerfest<br />

7. Oktober 2018<br />

in Hoch-Imst<br />

Das gesamte Programm auf:<br />

www.imster-bergbahnen.at/adlerfest<br />

3./4. Oktober 2018<br />

RUNDSCHAU Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!