02.10.2018 Aufrufe

LA KW 40

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spenden für „Herzkinder“<br />

Charity-Bouldern der Klettergruppe Arlberg<br />

Bereits seit Jahren veranstaltet die Klettergruppe Arlberg das jährliche<br />

Charity-Bouldern. Galten die Spenden früher noch einem an Leukämie<br />

erkrankten Freund, wird das gesammelte Geld nun immer wieder an verschiedene<br />

gemeinnützige Organisationen gespendet. Dieses Jahr sollen<br />

die „Herzkinder Österreich“ unterstützt werden.<br />

15-Jähriger siegte<br />

54 Tennisspieler nahmen am ITN-Turnier in Zams teil<br />

(aktiefi) Das 9. Oberinntaler WinWin-ITN-Turnier in Zams fand gute<br />

Resonanz. Mit dem 15-jährigen Aleksandar Tomas gab es diesmal einen<br />

überraschenden Sieger in der Topkategorie (2.0 – 5.0) des Turniers.<br />

Auch heuer wurde wieder für einen guten<br />

Zweck gespendet.<br />

Die Veranstaltung fand letzten Samstag<br />

in der WM-Halle in St. Anton statt.<br />

Ursprünglich sollten die verschiedenen<br />

Kletterwände in Flirsch vor dem Gemeindeamt<br />

aufgebaut werden, dies<br />

war jedoch durch das schlechte Wetter<br />

während der Woche nicht möglich. Die<br />

WM-Halle tat der Stimmung und dem<br />

Ambiente jedoch keinen Abbruch. Für<br />

das Abendprogramm mit DJ und Partyflair<br />

war sie sogar dienlicher. Während<br />

dem Event wurden die Besucher bereits<br />

mit Essen und Getränken versorgt.<br />

3./4. Oktober 2018<br />

DIE VERANSTALTUNG. Dieses<br />

Jahr konnte man rund 100 Teilnehmer<br />

in St. Anton begrüßen. Gegen ein Nenngeld<br />

von zehn Euro konnte man am<br />

„Jux“-Boulderbewerb teilnehmen. Der<br />

Modus war so konzipiert, dass jeder Kletterer<br />

seine Versuche bis zum Bewältigen<br />

einer Route mitzählt. Die Besten unter<br />

ihnen traten dann am späteren Nachmittag<br />

gegeneinander an. Den Siegern wurden<br />

im Anschluss daran Sachpreise von<br />

diversen Sponsoren überreicht. Die wei-<br />

Die Kletterer stellten ihr Können unter<br />

Beweis. <br />

RS-Fotos: Wechner<br />

teren Sachpreise wurden mittels Tombola<br />

unter den anderen Besuchern verlost.<br />

Unter den Preisen waren beispielsweise<br />

Bouldermatten, Rucksäcke und andere<br />

Kletterutensilien.<br />

DIE KLETTERGRUPPE ARL-<br />

BERG. Aktuell zählt die Klettergruppe<br />

Arlberg 15 Mitglieder. 1996 wurde der<br />

Verein nach der Errichtung einer Kletterhalle<br />

in Flirsch gegründet. Die Idee des<br />

Charity-Boulderns wurde 2001 erstmalig<br />

umgesetzt und seitdem jährlich durchgeführt.<br />

DIE SPENDEN. Dieses Jahr kamen<br />

die Spenden der Organisation „Herzkinder<br />

Österreich“ zu Gute. Das zusammengetragene<br />

Geld wird so an Familien<br />

in Notsituationen vergeben, welche<br />

Kinder mit Herzfehlern haben und sich<br />

diverse anstehende Operationen anderweitig<br />

nicht leisten könnten. Letztes Jahr<br />

wurde so beispielsweise die Organisation<br />

„Ärzte ohne Grenzen“ mit 1.500 Euro<br />

gesponsert.<br />

Alexander Spiss (Kassier), Claudia Zangerl (Schriftführerin) und Manuel Ladner<br />

(Obmann) bilden den Grundstock der Klettergruppe Arlberg (v.l.).<br />

Die Preisträger des ITN-Turniers in Zams mit Turnierleiter Wilfried Lentsch (4. v. r.),<br />

Ehrengästen und Vereinsfunktionären <br />

RS-Fotos: Tiefenbacher<br />

In der ersten Septemberwoche wurde<br />

auf der Tennisanlage in Zams das traditionelle<br />

Turnier ausgetragen. In sechs Spieltagen<br />

kämpften 54 Teilnehmer aus dem<br />

gesamten Bundesland um die Verbesserung<br />

des eigenen ITN-Wertes und einen<br />

Stockerlplatz in der jeweiligen Kategorie,<br />

für die ein Preisgeld von insgesamt 1.105<br />

Euro ausgeschüttet wurde. Die Teilnehmer<br />

wurden dieses Mal entsprechend der Spielstärke<br />

in vier Kategorien eingeteilt: stärkste<br />

Gruppe ITN 2.0 bis 5.0 über Gruppe<br />

ITN 5.0 bis 6.5 und Gruppe 6.5 bis 8.0 bis<br />

zur viertstärksten Gruppe 8.0 bis 10.0. Zur<br />

Überraschung des Turniers avancierte der<br />

für den TC Seefeld spielende Oetzer Aleksandar<br />

Tomas. Der 15-Jährige zählt zwar zu<br />

den großen heimischen Nachwuchshoffnungen,<br />

dass er aber das Turnier in Zams<br />

so klar dominieren wird, damit hat wohl<br />

niemand gerechnet. Der als Nummer drei<br />

gesetzte Tomas gewann die stärkste Gruppe<br />

ohne Satzverlust. Ohne Probleme kam<br />

er ins Halbfinale. Dort hatte er es mit der<br />

Nummer 2 des Turniers, Niklas Waldner<br />

von der Spielgemeinschaft Imst/Pitztal, zu<br />

tun, doch der 15-Jährige bewies auch hier<br />

sein Talent und behielt mit einem Tennis,<br />

das der modernen Zeit angepasst ist (sehr<br />

schnell, kraftvoll und angriffsbetont) mit<br />

6:3 und 6:2 die Oberhand. Das Finale versprach<br />

ein sehr spannendes zu werden, traf<br />

doch das Jungtalent aus dem Ötztal auf den<br />

mehrmaligen Sieger des Turniers, den topgesetzten<br />

Pauli Erhart (TC Telfs) aus Ladis,<br />

der von Anfang an als heißer Favorit für<br />

den Titel galt. Tomas entschied bereits den<br />

ersten Satz mit 7:5 für sich. Im zweiten Satz<br />

hatte Erhart nicht mehr viel entgegenzusetzen.<br />

Tomas spielte stark auf und siegte mit<br />

6:1 und durfte den Siegerscheck im Wert<br />

von 300 Euro mit nach Hause nehmen.<br />

„Aleksandar Tomas hat einfach gut gespielt.<br />

Kompliment, er hat es absolut verdient, das<br />

Finale zu gewinnen. Tomas hat noch eine<br />

Aufschlagkanone Daniel Schranz<br />

sehr gute Zukunft vor sich“, meinte Erhart<br />

anerkennend.<br />

WEITERE WETTBEWERBE. Sehr<br />

gefragt war der Wettbewerb in Sachen „Aufschlaggeschwindigkeit“.<br />

Dabei wurde der<br />

Teilnehmer mit dem schnellsten Aufschlag<br />

ermittelt. Sieger wurde Daniel Schranz.<br />

Das Aushängeschild des TC Zams bewies,<br />

dass es noch immer über einen schnellen<br />

Aufschlag verfügt. Schranz feuerte mit guten<br />

163 km/h den Aufschlag übers Netz.<br />

Beim Zielschießen (100 km/h) siegte Christian<br />

Venier aus Schönwies.<br />

VIEL LOB. Viel Lob bekam die Turnierleitung<br />

unter der Führung von Wilfried<br />

Lentsch von allen Seiten. Lentsch und sein<br />

Team schafften eine gute Basis für eine positive<br />

Atmosphäre und konnten das Turnier<br />

planmäßig über die Bühne bringen. „Die<br />

Gemeinde Zams ist stolz darauf, dass ein<br />

solch hochkarätiges Turnier in unserer Gemeinde<br />

stattfindet“, sagte Bgm. Siegmund<br />

Geiger und sprach vorausblickend das<br />

nächste Turnier an: Er freue sich bereits<br />

auf nächstes Jahr, auf das Jubiläumsturnier<br />

10 Jahre ITN-Turnier in Zams. „Zu diesem<br />

Turnier werden wir uns etwas Besonderes<br />

einfallen lassen“, kündigte Hannes König,<br />

Obmannstellvertreter des TC Zams, an.<br />

Ergebnisse<br />

1. Kategorie ITN 2.0 – 5.0: 1.<br />

Aleksandar Tomas, TC Seefeld (300<br />

Euro), 2. Pauli Erhart, TC Telfs (150<br />

Euro, 3. Niklas Waldner, SPG Imst/<br />

Pitztal und Florian Rhomberg, TC<br />

Igls (50 Euro).<br />

2. Kategorie ITN 5.0 – 6.5: 1. Nikola<br />

Petojevic, TK IEV (200 Euro),<br />

2. Stefan Radlbeck, TC Landeck (100<br />

Euro), 3. Noah Schultus, TC Prutz<br />

und Christian Mark, TC Pfunds (30<br />

Euro).<br />

3. Kategorie ITN 6.5 – 8.0: 1.<br />

Adrian Schallhart, TC Sparkasse<br />

Kramsach (100 Euro), 2. Rudi Waldhart,<br />

SV Silz (50 Euro), 3. Alexander<br />

Martin und Andreas Mark, beide TC<br />

Pfunds (25 Euro).<br />

4. Kategorie ITN 8.0 – 10.0: Sebastian<br />

Kittel, TC Landeck (50 Euro), 2.<br />

Florian Eiter, SPG Imst/Pitztal (30<br />

Euro), 3. Manfred Pircher, TC Zams<br />

und Benjamin Walser, SPG Imst/<br />

Pitztal (20 Euro).<br />

RUNDSCHAU Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!