02.10.2018 Aufrufe

LA KW 40

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich wie erwartet spielstark und waren<br />

vorne mit den schnellen Krabichler-<br />

Brüdern gefährlich aufgestellt. Das erste<br />

Ausrufezeichen gelang aber der Heimelf.<br />

Zuerst zwei „Sitzer“ ausgelassen, dann<br />

Flo Waldegger erfolgreich, 1:0 (13.).<br />

Doch die richtig stark aufspielenden<br />

Gäste glichen zwanzig Minuten später<br />

aus – 1:1 (Simon Krabichler), Halbzeit.<br />

Schöner Schlagabtausch zwischen den<br />

beiden Mannschaften am Platz in Halbzeit<br />

zwei. In der 70. Minute konnte die<br />

Reich-Truppe erstmals vorlegen (Daniel<br />

Krabichler). Zurück schlugen die Jungs<br />

um ihren Kapitän und Keeper Felix Kneringer<br />

aber mit drei Toren. 76. Minute,<br />

Elfmeter! Routinier Stefan Bernhart zum<br />

Ersten, sieben Minuten später zum Zweiten<br />

– 3:2! Spannung bis zur Entscheidung,<br />

als Stefan „Balz“ Waldner ideal<br />

auf Pascal Schranz durchsteckte, der<br />

FCN-Goalie Donner eiskalt ausspielte<br />

und einschob, jubelnd abdrehte – 4:2<br />

(90.)! Senn: „Entscheidend war, dass<br />

wir uns nach vermeidbaren Gegentoren<br />

in der Abwehr stabilisieren konnten.<br />

Zum Schluss raus konnten wir dadurch<br />

schnell in die Gegenangriffe gehen, aus<br />

dem Mittelfeld passgenau die Spitzen<br />

lancieren. Wichtig, diese drei Punkte.<br />

Vielleicht können wir jetzt eine Serie<br />

starten.“ In Runde 9 geht´’s nach Reutte.<br />

2.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. Fliess 7 32:11 16<br />

2. St. Leonhard 7 24:10 15<br />

3. SPG Oberes Gericht 7 25:10 14<br />

4. SPG Pians/Strengen 7 15:10 14<br />

5. Silz/Mötz 1b 7 16:17 10<br />

6. Vils 1b 6 20:9 9<br />

7. Grins 7 21:18 9<br />

8. SPG Arlberg 1b 7 17:17 9<br />

9. Längenfeld 1b 7 16:20 7<br />

10. Pitztal 1b 7 6:24 7<br />

11. Lechaschau 7 12:21 6<br />

12. Zams 1b 6 6:43 0<br />

3./4. Oktober 2018<br />

SPG LECHTAL – SV RAIBA RIED<br />

8:1 (3:0). Beim Aufsteiger kassierten<br />

die Obergrichter eine hohe Abfuhr. Für<br />

SVR-Trainer Martin Radda kam das aber<br />

gar nicht so überraschend: „Das gehört<br />

in diesem Jahr mal dazu, da müssen wir<br />

durch. Wir haben gewusst, dass es passieren<br />

kann.“ Warum? „Nicht nur, dass<br />

uns diesmal viele Leute fehlten, es ist der<br />

Weg der Jungen, den wir gehen wollen,<br />

mit allen Konsequenzen.“ So hielt die<br />

personell geschwächte Obergrichter Elf<br />

in Elbigenalp erste Halbzeit noch die<br />

Auseinandersetzung halbwegs offen,<br />

„zweite Halbzeit hatten wir gegen ein<br />

so gut eingespieltes Team keine Chance<br />

mehr“, wusste Radda. Das Rieder Ehrentor<br />

fiel erst beim Stande von 8:0, Rasim<br />

Demir sorgte dafür. „Für unser Ziel,<br />

verstärkt auf eine junge Mannschaft zu<br />

setzen, haben wir viele Veränderungen<br />

vorgenommen“, erläutert Radda. „Ganz<br />

klar, dass da Qualität verloren geht. Aber<br />

es ist unsere Philosophie, und das wird<br />

noch seine Zeit brauchen.“ Radda ist<br />

aber auch klar, dass die Jungs Erfolgserlebnisse<br />

benötigen. Vielleicht klappt’s<br />

für die Jungs um ihren Kapitän David<br />

Burtscher im folgenden Auswärtsspiel,<br />

wenn man in Sautens aufläuft.<br />

1.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. Wacker Innsbruck 1c 8 47:4 22<br />

2. SPG Lechtal 8 29:7 22<br />

3. SPG Prutz/Serfaus 1b 8 21:16 14<br />

4. Veldidena 8 23:18 13<br />

5. Oetz 8 13:17 13<br />

6. Nassereith 8 22:19 12<br />

7. Imst 1b 8 18:17 10<br />

8. SPG Mieminger Plateau 8 14:21 10<br />

9. Union Innsbruck 1b 8 21:14 9<br />

10. Sellraintal 7 14:25 9<br />

11. Sautens 8 16:43 7<br />

12. Reutte 1b 8 13:15 6<br />

13. Zugspitze 7 9:23 6<br />

14. Ried 6 5:22 3<br />

B EZIRKSLIGAWEST<br />

Remis der Tabellennachbarn<br />

SV Sölden – FC Raiba Paznaun 3:3 (2:2)<br />

(BF) Kein Sieger im ersten Aufeinandertreffen der beiden Tabellennachbarn.<br />

Für die Ehart-Truppe („Zum Schluss raus hätten wir gewinnen<br />

können“) war’s das erste Remis der laufenden Meisterschaft.<br />

Aufsteiger Sölden wie der FC Paznaun<br />

im vorderen Tabellenbereich zu<br />

finden, mit derselben Punkteanzahl am<br />

Konto. Nach 90 Minuten am Sportplatz<br />

Zwieselstein wurde beiden Teams<br />

nach trefferreicher Begegnung je ein<br />

Zähler zugesprochen. Gerecht? „Im<br />

Nachhinein ruit’s mich schon“, gesteht<br />

FCP-Trainer Emanuel Ehart. „Klar, der<br />

Spielverlauf hätte auch anders verlaufen<br />

können. Tatsache ist aber, dass wir<br />

in den letzten zehn Minuten vier ‚Hunderter‘<br />

vorfanden, diese tollen Chancen<br />

auf den Sieg aber leider vergaben.“ Rein<br />

kamen die Paznauner super in diese<br />

Partie. Vom Anpfiff weg überraschten<br />

sie die Ötztaler mit vollem „Pressing“.<br />

Erste Balleroberung, erstes Tor: Leo Walter<br />

überwand SV-Goalie Gstrein – 0:1,<br />

da war’s erst losgegangen (2. Minute; 5.<br />

Walter-Tor). In der Folge rund eine Viertelstunde<br />

druckvolles FCP-Spiel, aber es<br />

gelang nicht, nachzulegen. So konnten<br />

die Heimischen das Match nicht nur<br />

ausgeglichener gestalten, sondern auch<br />

Zählbares rausschlagen. 1:1 in der 18.<br />

Minute, 2:1 in der 23. „Leider, zwei der<br />

drei Gegentore passierten nach Eigenfehlern,<br />

das müssen wir ganz einfach<br />

besser machen, abstellen“, so Ehart. Nur<br />

gut dass FC-Kapitän Simon Pfeifer mit<br />

seinem Treffer das negative Zwischenresultat<br />

korrigieren konnte – 2:2 (30.),<br />

Pause. Nach Seitenwechsel gerieten die<br />

Gäste neuerlich in Rückstand (Sölden-<br />

Spielertrainer Andi Gritsch, 65.), ehe<br />

Andi Kathrein (siebtes Meisterschaftstor)<br />

zumindest den einen Punkt herausschoss<br />

(68.), aber weitere große Möglichkeiten<br />

die Paznauner nicht mehr im<br />

gegnerischen Gehäuse unterbrachten. 9.<br />

Runde: Mit dem SV Sistrans gastiert der<br />

Tabellendritte in Kappl (Samstag, 16.30<br />

Uhr).<br />

G EBIETSLIGAWEST<br />

Landeck – Saisonsieg<br />

Nummer acht<br />

Arlberger Sonderleistung belohnt mit Punkt<br />

(BF)v Der SV Landeck feierte gegen die zweite Reichenauer Elf den<br />

fünften Sieg in Serie, den achten in neun Spielen. Tabellenführung ausgebaut,<br />

denn die Verfolger büßen Punkte ein: Arlberg ringt auswärts favorisierte<br />

Längenfelder in Unterzahl ein 1:1 ab, Fulpmes verliert in Stams 1:2.<br />

SV WINWIN <strong>LA</strong>NDECK – SVG<br />

REICHENAU II 4:1 (1:1). Der angesagte<br />

„Pflichtsieg“ gegen den Vorletzten war<br />

letztlich auch so einer. „Absolut in Ordnung“,<br />

nickte SV-Trainer Jürgen Landerer,<br />

um trotzdem etwas zu bemängeln, „nämlich,<br />

dass wir mehr Tore schießen hätten<br />

müssen“. So ließ zum Beispiel Simon<br />

Zangerl eine Elferchance aus, konnte keine<br />

einzige „Visitenkarte“ im gegnerischen<br />

Gehäuse abgeben. „Er ist persönlich<br />

schon enttäuscht. Aber wir wissen alle,<br />

was wir an ihm haben. Er zieht jedes Mal<br />

zwei, drei Leute an sich, da gibt’s Freiräume<br />

für die Mitspieler. Und noch was<br />

rechne ich ihm hoch an, dass er bislang<br />

kein einziges Training ausgelassen hat. Er<br />

ist ganz einfach ein Vorbild für alle“, hob<br />

Landerer den hohen Stellenwert Zangerls<br />

in seiner so erfolgreichen Mannschaft<br />

hervor. Der Gegner, eine junge Reichenauer-Elf<br />

(Landerer: „Sie schoben keinen<br />

von der Ersten runter, gehen jetzt auch<br />

den Weg mit jungen Spielern“) hatte im<br />

Endeffekt – trotz zwischenzeitlichem<br />

Ausgleichstreffer – keine Chance, in allen<br />

Belangen zu überlegen der SV. Und für<br />

Zangerl sprang Sturm-Routinier Thomas<br />

Schmid in die Bresche – vierfacher Torschütze<br />

(15., 55., 65., 82.)!<br />

<strong>LA</strong>NDERER: „KANN FEST RO-<br />

TIEREN“. Knapp nach Herbst-Halbzeit<br />

kann der SV Landeck auf eine super Zwischenbilanz<br />

blicken: 24 Punkte aus neun<br />

Spielen, deutlich führen sie die Gebietsliga-Tabelle<br />

an, wohlgemerkt als Aufsteiger.<br />

Trainer Landerer weiß auch warum: „Der<br />

gleichwertige hohe Kader macht es aus.<br />

Die Qualität am Platz habe ich auch auf<br />

der Ersatzbank. Da kann ich fest rotieren.“<br />

Eine sehr gute Trainingsbeteiligung,<br />

Fortschritte im spielerischen Bereich und,<br />

verbunden mit den Erfolgen, eine gute<br />

Stimmung, die mache es aus. „Großes<br />

Lob an diejenigen, die zwischenzeitlich<br />

auf der Bank Platz nehmen müssen. Sie<br />

wissen, es geht um den Verein, nicht um<br />

den Einzelnen. Im Endeffekt soll’s uns<br />

was bringen“, so Landerer, dessen Jungs<br />

BEZIRKSLIGAWEST<br />

1. Zirl 1b 8 29:17 19<br />

2. Rietz 8 25:9 17<br />

3. Sistrans 8 20:14 16<br />

4. SPG Roppen/Karres 8 13:10 16<br />

5. Götzens 8 19:12 14<br />

6. Sölden 8 25:19 13<br />

7. Paznaun 8 20:17 13<br />

8. Steinach 8 13:14 11<br />

9. Wilten 8 11:16 10<br />

10. SPG Patsch/Ellbögen 8 11:22 8<br />

11. Navis 8 18:18 7<br />

12. Inzing 8 8:13 6<br />

13. Grinzens 8 14:25 6<br />

14. Mieders 8 9:26 1<br />

vollgepumpt mit Selbstvertrauen dem<br />

Schlager gegen Fulp mes (2.) entgegen fiebern.<br />

„Eine gefährliche Mannschaft, ein<br />

schöner, gro ßer Platz. Das wird sicher ein<br />

tolles Spiel.“<br />

SV LÄNGENFELD – SPG RAIFF-<br />

EISEN ARLBERG 1:1 (0:0). Dass die<br />

drittplatzierten Ötztaler den Landeckern<br />

in der Tabelle nicht näher rücken konnten,<br />

sogar punktemäßig an Abstand verloren,<br />

das war ein Verdienst der Ernhofer-<br />

Elf, die am Längenfelder Fußballplatz<br />

eine klasse Leistung boten. „Ja, das war<br />

gewaltig, was die Jungs da ablieferten“,<br />

schnaufte SPG-Trainer Gustl Ernhofer<br />

(„Die letzten Minuten waren brutal“)<br />

nach Abpfiff kräftig durch, streckte die<br />

Hände nach diesen nervigen Schlussminuten<br />

jubelnd nach oben. Denn fast 55<br />

Minuten in Unterzahl (Gabriel Hafele<br />

kassierte in der 37. Minute die zweite<br />

gelbe Karte) spielend, rangen sie trotzdem<br />

der favorisierten Kuprian-Truppe<br />

eine Punkteteilung ab. „Nach dem Ausschluss<br />

haben wir gewusst, wir müssen<br />

uns auf alles gefasst machen“, schilderte<br />

Ernhofer die Situation. „Natürlich stellte<br />

ich um, verstärkte ich die Defensive. Und<br />

die Abwehrreihe agierte echt sehr clever,<br />

hielt die Konzentration hoch, stemmte<br />

sich super den Angriffen der Längenfelder<br />

entgegen.“ Noch dazu setzte der<br />

SPG-Führungstreffer durch Andre Steiner<br />

(tolles Freistoßtor, 50.) die Gastgeber<br />

noch mehr unter Druck. Aber mehr als<br />

ein Elfertor (Ennemoser, 64.) ließen die<br />

Stanzertaler nicht zu, nahmen durchaus<br />

verdient einen Punkt (zweites Auswärtsremis)<br />

aus dem Ötztal mit. Am Samstag<br />

(16.30 Uhr) kommt mit dem IAC eine<br />

Traditionsverein nach Pettneu, der sich<br />

mühsam (4:3 gegen Pitztal, erst dritter<br />

Sieg) aus dem Keller schiebt. „Nach dem<br />

Spiel ist vor dem Spiel. Wir werden uns<br />

gut darauf vorbereiten. Der IAC ist bis<br />

jetzt unterm Wert geschlagen worden,<br />

das war überraschend. Jetzt kommen sie<br />

sicher auf. Trotzdem, unser Ziel sind drei<br />

Heimpunkte“, so Ernhofer.<br />

GEBIETSLIGAWEST<br />

1. Landeck 9 24:8 24<br />

2. Fulpmes 8 29:17 18<br />

3. Längenfeld 9 21:10 18<br />

4. Stams 8 17:11 15<br />

5. Tarrenz 8 19:15 15<br />

6. Umhausen 8 22:18 13<br />

7. Schmirn 8 15:12 13<br />

8. Pitztal 8 23:22 11<br />

9. Oberhofen 8 15:14 9<br />

10. IAC 7 13:17 9<br />

11. SPG Arlberg 8 12:16 9<br />

12. Haiming 7 10:15 4<br />

13. Reichenau SVG 1b 8 8:26 3<br />

14. Axams 8 6:33 0<br />

RUNDSCHAU Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!