02.10.2018 Aufrufe

LA KW 40

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S PORT<br />

Mannschaftssieger Kappl<br />

Letzter Wettkampf der Kleinkalibersaison 2018<br />

Sitzend geschossen<br />

Mannschaft Kappl stehend frei: Werner Sailer, Anna Juen und Martin Mallaun (v. l.)<br />

Foto: Wegscheider<br />

(dgh) Im September fand am Schießstand<br />

der Schützengilde Zams in Anreit<br />

das 35. Bezirksmatch auf 150m statt<br />

– mit 26 Teilnehmern war dieser letzte<br />

Kleinkaliber-Wettkampf der Saison gut<br />

besucht. Geschossen wurden 20 Schuss<br />

in den Stellungen stehend frei, stehend<br />

aufgelegt und sitzend abgestützt. Die<br />

besondere Atmosphäre dieses Schießens<br />

ist, dass die Treffer von den Zielern<br />

mit der Kelle angezeigt werden und die<br />

Schreiber die Ergebnisse aufnehmen.<br />

Die Klassensieger im Einzelbewerb:<br />

Hauser Sophia SG Kappl, Juen Anna SG<br />

Kappl, Mallaun Martin SG Kappl, Ladner<br />

Magdalena SG Kappl, Engensteiner<br />

Friedl SG Zams, Pfandl Hans SG Zams,<br />

Valentini Egon SG Zams, Hauser Christine<br />

SG Kappl. Mannschaftssieger: Der<br />

Wanderpokal stehend frei geht an SG<br />

Kappl, stehend aufgelegt: SG Kappl,<br />

sitzend abgestützt: SG Zams, berichtet<br />

Bezirksoberschützenmeisterin Ingrid<br />

Wegscheider.<br />

Sport und Gemeinschaft<br />

(lisi) Das Volksschulturnier im Stanzertal ist eine fixe Veranstaltung.<br />

Die SPG Arlberg organisierte es zum 12. Mal, mehr als 150 Kinder erlebten<br />

einen sportlichen Vormittag am St. Antoner Kunstrasenplatz.<br />

Austragungsort des Volksschulturniers<br />

sind abwechselnd Pettneu und St. Anton<br />

– 2018 war St. Anton dran. Früher wurde<br />

es meist am Schulschluss durchgeführt, da<br />

es aber zu Terminkollisionen gekommen<br />

ist, findet es nun am Schulanfang statt.<br />

Die Nachwuchsarbeit hat bei der SPG Arlberg<br />

sehr hohen Stellenwert, die Durchführung<br />

des Turniers ist somit eine Selbstverständlichkeit:<br />

„Es geht uns darum, die<br />

Kinder an den Fußballsport heranzuführen,<br />

besonders auch um die Vernetzung<br />

untereinander. Das ist besonders in unserem<br />

Verein, in dem sich die Mitglieder<br />

aus allen Orten zu einer Mannschaft zusammenfinden,<br />

wichtig“, lautet das Credo<br />

der Organisatoren. Heuer gab es eine geänderte<br />

Zusammenstellung der Gruppen:<br />

„Früher spielten Teams der Volksschulen<br />

gegeneinander, mittlerweile mischen<br />

wir die Teams – die kleineren Volksschulen<br />

hatten aufgrund der niedrigen<br />

Schülerzahlen oftmals Schwierigkeiten,<br />

komplette Mannschaften zu bilden“,<br />

erklären die Organisatoren Georg Kurz<br />

und Martin Hellweger. Teilgenommen<br />

haben über 150 Kinder der Volksschulen<br />

Flirsch, Schnann, Pettneu, St. Jakob und<br />

St. Anton. Die Gruppen der ersten beiden<br />

Klassen, circa 84 Kinder, spielten ebenso<br />

gegeneinander wie die Dritt- und Viertklassler,<br />

insgesamt 71 Kinder. Abschließend<br />

erhielten alle Medaillen. „Das Schöne<br />

ist, dass wir uns hier alle treffen – die<br />

Schüler, aber auch wir Pädagogen. Diese<br />

Veranstaltung dient auch der Vernetzung“,<br />

sagte die neue Schulleiterin der VS St. Jakob,<br />

Bianca Jörg.<br />

Kleinkaliber-Bezirkssportleiter Dominique Mark überreichte Egon Valentini aus<br />

Zams den Wanderpokal. (v.r.)<br />

Fotos: Wegscheider<br />

(dgh) Von Mai bis August wurden von<br />

den Sitzend-Schützen acht Runden mit<br />

dem 50m-Gewehr geschossen, teilgenommen<br />

haben acht Mannschaften und<br />

27 Athleten. Den Wanderpokal in Empfang<br />

nehmen konnte die Mannschaft<br />

Zams 1, die vor Schönwies 1 und Landeck<br />

1 gewonnen hat. Die Bezirksmeisterschaft<br />

sitzend 50m Gewehr fand am<br />

2. September am Kleinkaliber-Stand der<br />

Gilde Landeck statt – 17 Schützen der<br />

Klassen Senioren 3 (70+), Frauen und<br />

Männer im Alter von 21 bis 69 Jahren waren<br />

dabei. Bezirksmeister wurden: Christine<br />

Ladner, SG Ischgl-Galtür (Frauen);<br />

Egon Valentini, SG Zams (Männer);<br />

Herlinde Plangger, SG Landeck (Seniorinnen<br />

3); Emmerich Waibl, SG Landeck<br />

(Senioren 3). Bezirksmannschaftsmeister<br />

wurde Landeck mit Herlinde Plangger,<br />

Renate Whys und Emmerich Wabl, berichtete<br />

Ingrid Wegscheider.<br />

Irmgard Zangerle und Christine Ladner von der Schützengilde Ischgl-Galtür und<br />

Kleinkaliber-Bezirkssportleiter Dominique Mark. (v.l.)<br />

Mannschaften, bestehend aus Schülern der dritten und vierten Klassen, spielten<br />

gegeneinander, ebenso Teams der ersten beiden Schulstufen. RS-Fotos: Zangerl<br />

3./4. Oktober 2018<br />

Die SPG Arlberg organisierte zum 12. Mal das Volksschulturnier für die Stanzertaler<br />

Volksschulen: Georg Kurz, Rudi Matt, Jürgen Rethmeier und Martin Hellweger (v. l.).<br />

RUNDSCHAU Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!