02.10.2018 Aufrufe

LA KW 40

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

Remis im Verfolgerduell<br />

Fließer mit überraschender Heimniederlage<br />

(BF) Kein Sieger im Schlager der Runde – Pians/Strengen reicht das<br />

Führungstor nicht für drei Punkte, Oberes Gericht kann per Foulelfer<br />

ausgleichen – 1:1. Währenddessen musste sich Tabellenführer Fließ<br />

überraschend das erste Mal geschlagen geben – 2:4 gegen die zweite<br />

Längenfelder Elf. Somit haben sie nun als ersten Verfolger St. Leonhard<br />

(8:1 gegen Lechaschau) im Nacken. Grins ließ frühere Heimstärke<br />

aufblitzen – 4:0 gegen Pitztal II. Arlberg schießt in Silz mit 6:3 einen<br />

torreichen ersten Auswärtssieg raus. Keine elf Kicker brachten die<br />

Zammer zusammen – Nichtantreten in Vils.<br />

SPG FC HANDL TYROL PIANS/<br />

STRENGEN – SPG OBERES GE-<br />

RICHT 1:1 (0:0). In der Vorsaison gingen<br />

die Graber-Jungs zweimal als Sieger<br />

hervor, im Frühjahr mit einem 1:0, da<br />

reichte ein Tor für drei Punkte. Im ersten<br />

Aufeinandertreffen der neuen Meisterschaft<br />

Freitagabend war das Pianner<br />

Führungstor zu wenig, um die drei Zähler<br />

einzustreifen. „Schon ärgerlich, ja“, monierte<br />

Graber. „Nach unserer Führung<br />

verpassten wir das zweite Tor, hatten auch<br />

mit dem Lattenschuss Pech. Aber ganz<br />

einfach blöd, wie wir uns vor dem Elferfoul<br />

anstellten. So sind’s klar zwei verlorene<br />

Punkte.“ Vor knapp 100 Fans war die<br />

erste Halbzeit eine mehr als zerfahrene.<br />

Gekennzeichnet von Nervosität, von gezielten<br />

Angriffsaktionen nichts zu sehen,<br />

zahlreiche Ballverluste auf beiden Seiten.<br />

Torschreie gab’s trotzdem, ausgelöst von<br />

einem optimistischen Platzsprecher per<br />

Knopfdruck vom Band. Das erste Mal,<br />

als ein Kopfball im Außennetz landete,<br />

das zweite Mal war der Ball zwar im<br />

Netz, aber „Abseits“. Beide Trainer mit<br />

den Leistungen ihrer Schützlinge zur Pause<br />

unzufrieden und unisono: „Das kann<br />

nur besser werden.“ Es wurde besser, die<br />

zweite Hälfte hatte es in sich. Und zwar<br />

drehten zuerst mal die Heimischen auf<br />

(Graber dürfte die richtigen Worte gefunden<br />

haben). Endlich flüssige Spielzüge<br />

mit Dreh- und Angelpunkt des Pianner<br />

Spieles – der Nummer 9, Daniel Lederle.<br />

Ein schneller Einwurf, plötzlich zieht<br />

Thomas Haag allein auf OG-Keeper Da<br />

Silva Salgueiro zu und schiebt die Kugel<br />

überlegt in die lange Ecke – 1:0 (54.). Danach<br />

wollte aber das zweite Tor, die mögliche<br />

Vorentscheidung, nicht gelingen.<br />

Zwei, drei gute Chancen, einmal Latte<br />

– nein! Oberes Gericht steckte nie auf,<br />

erzwang den Elferpfiff – Messner eiskalt<br />

– 1:1 (83.). Hektische Schlussminuten,<br />

Pians mit „Dämpfer“, Oberes Gericht<br />

mit Oberwasser, dann der Abpfiff. OG-<br />

Trainer Peter Waldegger: „Spielerisch ging<br />

nichts, aber wir haben nie aufgegeben.<br />

Ich bin sehr zufrieden mit dem Punkt.“ 8.<br />

Runde: Graber erst am Montagabend in<br />

Zams, Waldegger in Arzl (Pitztal II).<br />

FC FLIESS – SV LÄNGENFELD<br />

II 2:4 (1:1). Schlusspfiff in der Fließerau<br />

– betretene Mienen bei den FCF-Fans<br />

und dem Betreuerstab: Ausgerechnet die<br />

Ötztaler, die zuvor erst einen Sieg in sechs<br />

Runden erspielen konnten, fügten der<br />

Schärmer-Truppe die erste Meisterschaftsniederlage<br />

zu. „Natürlich eine unliebsame<br />

Überraschung“, gesteht Obmann Christian<br />

Kogler. „Aber kein Wunder, wenn<br />

man solche Gastgeschenke verteilt“, übte<br />

er harsche Kritik am Abwehrverhalten der<br />

FC-Leute. Keine Aufregung im Fließer<br />

Lager bedeutete die Gästeführung (Wilhelm,<br />

12.), denn Mathias Kathrein, bester<br />

FCF-Schütze, brachte seine Farben mit<br />

einem „Doppelpack“ (38., 46.; 11. Saisontor)<br />

scheinbar wieder auf (Sieges-)Schiene.<br />

„Da glaubten die Jungs wohl, es könne<br />

nichts mehr schiefgehen“, erkannte Kogler<br />

eine falsche Selbsteinschätzung der<br />

Jungs um ihren Kapitän Rene Morherr.<br />

Eine ungenügende Abwehr – 2:2, ein<br />

unnötiges Elferfoul, plötzlich führte die<br />

Wilhelm-Truppe (72.). Wütende Fließer<br />

Angriffe endeten zweimal am Aluminium,<br />

in einem Ausschluss von Lukas Spiss<br />

(Fließ, 85.) und dem entscheidenden<br />

Kontertor der Längenfelder (93.). „Das<br />

waren heute katastrophale Fehler. Das<br />

sollte uns eine Lehre sein, denn das Um<br />

und Auf ist halt, dass man hinten konsequent,<br />

gut steht“, sagte Kogler. Nächster<br />

Gegner ist Silz II, am Samstag, 16 Uhr.<br />

FC GRINS – SPG PITZTAL II 4:0<br />

(2:0). Zweiter Sieg hintereinander der<br />

Grinner Kicker, was sichtlich zufriedene<br />

Mienen beim Betreuerduo Huber/<br />

Winkler bewirkte. „Ja, wir konnten den<br />

Schwung aus dem Match in Lechaschau<br />

(4:3, Anm.) mitnehmen“, bestätigte Christian<br />

Winkler („Ein gutes Match von uns,<br />

ein verdienter Sieg“). So klar, wie es im<br />

Ergebnis scheint, war der Spielverlauf<br />

aber nicht. Vor stattlicher Zuschauerzahl<br />

(fast 200 Fans) starteten die Gäste besser<br />

als die Heimischen in die Partie. Zwei<br />

Torchancen für die Pitztaler, nur gut,<br />

dass FCG-Keeper Schmid hellwach war,<br />

parieren konnte. Ein „Weckruf“, den die<br />

Stanzertaler hörten. Schnitzler & Co reagierten,<br />

nahmen das Heft in die Hand<br />

und schossen bis zur Pause einen Zwei-<br />

Tore-Vorsprung raus (Clemens Thurner,<br />

22.; Gabriel Thurner, 44.). Die Gaugg-Elf<br />

gab sich aber noch nicht geschlagen, „erst<br />

nach dem Ausschluss und dem 3:0 war’s<br />

gegessen“, wusste Winkler („Erfreulich,<br />

diese Tore aus dem Spiel heraus“). Als der<br />

Schiri SPG-Kicker Schöpf frühzeitig in<br />

die Kabine schickte (62.), schlug Grins-<br />

Goalgetter Gabriel Thurner wenige Minuten<br />

später zu (69.), doppelte per verwandeltem<br />

Strafstoß in der 85. Minute nach.<br />

Er hält nun bei neun Saisontoren. Mit<br />

St. Leonhard wartet nun der klar „härtere<br />

Pitztaler Brocken“ auf die Grinner. Winkler:<br />

„Die hab ich eh auf der Meisterrechnung.<br />

Sie sind zu favorisieren, aber wir<br />

fahren dank den zwei Siegen mit breiter<br />

Brust hin.“<br />

SPG SILZ/MÖTZ II – SPG RAIFF-<br />

EISEN ARLBERG II 3:6 (1:5). Nach<br />

Versuchte immer wieder durchzukommen: OG-Stürmer Patrick Zlöbl (Nummer 9)<br />

gegen Pians/Strengen-Kapitän Simon Pfeifer <br />

RS-Fotos: Flatschacher<br />

Geschenkt wurde da einem gar nichts …<br />

vier punktelosen Auswärtsspielen hat es<br />

jetzt geklappt – gleich sechs „Häusln“<br />

schenkten die Stanzertaler den Oberinntalern<br />

auf deren „ruppigem“ Geläuf in<br />

Silz ein. Basis des dritten Meisterschaftssieges<br />

(den zweiten hintereinander) war<br />

eine tolle erste Halbzeit der SPG-Kicker,<br />

in der sie fünfmal ins gegnerische Netz<br />

trafen. „Letzte Woche waren’s die Joungsters,<br />

die uns die drei Punkte machten (4:1,<br />

Längenfeld II), heute die Routiniers“,<br />

lachte Coach Roman Siess (zum zweiten<br />

Mal statt „Headcoach“ Rieder an der<br />

Seitenlinie, zum zweiten Mal erfolgreich)<br />

und rieb sich dabei hochzufrieden die<br />

1. K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

SPG PRUTZ/SERFAUS II – FC<br />

NASSEREITH 4:2 (1:1). Freitagabend<br />

strahlte die neue Flutlichtanlage mit<br />

der Senn-Truppe um die Wette: Erstes<br />

Heimspiel am Prutzer Fußballplatz –<br />

drei Punkte eingestrichen! Der insgesamt<br />

zweite Heimsieg der laufenden Saison<br />

entstand durch einen „Kraftakt“ der<br />

Hände. Stefan Heidl (11.), dreimal Michael<br />

Schranz (22., 29., 45.) sowie Hannes<br />

Graber (36.) und Samuel König (90+3)<br />

hießen die Torschützen. Zweite Halbzeit<br />

wurde es zwar nochmal etwas bedenklich,<br />

als die Mikerevic-Truppe per Elfer und<br />

dem Anschlusstreffer zum 3:5 nach einer<br />

Stunde ran kamen, „aber letztlich waren<br />

die drei Punkte nie in Gefahr“, sagte Siess,<br />

dessen ausgerufenes Ziel „endlich<br />

auswärts mal was bringen“ seine Jungs<br />

perfekt umsetzten. Die Arlberger rücken<br />

in der Tabelle von zehn auf acht vor,<br />

empfangen am Samstag (14 Uhr) die zweite<br />

Vilser Mannschaft.<br />

Prutzer Siegestore<br />

in letzter Viertelstunde<br />

Rieder im Außerfern chancenlos<br />

(BF) Prutz: Spannende Begegnung zwischen zwei spielfreudigen<br />

Mannschaften. Erst im Finish setzten sich die Senn-Jungs gegen Tabellennachbar<br />

Nassereith doch noch durch, feiern einen 4:2-Heimsieg. Dagegen<br />

stand die zweite Obergrichter Mannschaft, eine ersatzgeschwächte<br />

Rieder Elf, in Elbigenalp auf verlorenem Posten.<br />

SPG-Kicker in der Schlussviertelstunde.<br />

Überhaupt sahen die gut 100 Fans eine<br />

sehr flotte und abwechslungsreiche Auseinandersetzung,<br />

„ein echt gutes Spiel<br />

für die erste Klasse“, nickte Trainer Peter<br />

Senn bestätigend. Die Gurgltaler (vor<br />

dem Duell einen Punkt mehr als die<br />

Obergrichter am Konto) präsentierten<br />

RUNDSCHAU Seite 58 3./4. Oktober 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!